Was gibt es neues in der OÖ Gründerszene

Startups meet Industry Artikelbild
Startups meet Industry

Am 03. Oktober 2023 wird Linz zum Zentrum und Hotspot für Open Innovation, wo 15 europäische Startups aus verschiedenen Ländern wie Spanien, Portugal, Island, Dänemark, Deutschland, Tschechien und Slovenien etc. mit österreichischen Startups sowie Industrie- und Wirtschaftspartnern an der Johannes Kepler Universität Linz zusammenkommen, sich austauschen und vernetzen.

RentMyWallbox: Die Revolution des E-Auto-Ladenetzes Artikelbild
RentMyWallbox: Die Revolution des E-Auto-Ladenetzes

Die E-Mobilität ist die Zukunft, so viel ist klar. Doch damit sich Elektroautos auch wirklich allseits durchsetzen können, brauchen sie die entsprechende Ladeinfrastruktur. Zwar gibt es in Österreich bereits eine Vielzahl an Ladestationen, doch es braucht noch viel mehr, um E-Mobilität wirklich zur Norm zu machen. Eine Lösung dafür hat das oberösterreichische Startup RentMyWallbox gefunden.

Business Angel of the Year 2023 Artikelbild
Business Angel of the Year 2023

Im Schlosshotel Velden wurden letzte Woche die Business Angels of the Year 2023 gekürt.

Startup MatheArena: Kooperation mit Schulbuchverlag Veritas Artikelbild
Startup MatheArena: Kooperation mit Schulbuchverlag Veritas

Die Lernapp MatheArena möchte spielerisch die Furcht vor dem Angstfach Mathematik nehmen. Mit dem neuen Schuljahr wurde auch eine Kooperation mit dem Schulbuchverlag Veritas gelauncht.

9-week virtual venture building programme Artikelbild
9-week virtual venture building programme

EIT Manufacturing has joined forces with the greatest incubators and venture builders in Europe: tech2b (Austria), Mobile World Capital and The Collider (Spain), Strascheg Center for Entrepreneurship and Start for Future (Germany) and Unknown Group and Get in the Ring (Netherlands) designed the Venture Building programme to launch the next generation of high-growth industrial start-ups.

Der brandneue StartupGuide Linz ist da! Artikelbild
Der brandneue StartupGuide Linz ist da!

Dieser Guide bietet einen umfassenden Einblick in das gesamte Startup-Ökosystem, das Linz zu bieten hat.

Autonoma Technologies sichert sich 7-stellige Wachstumsfinanzierung Artikelbild
Autonoma Technologies sichert sich 7-stellige Wachstumsfinanzierung

Der Venture Capital Investor eQventure mit Senior Partner Franz Fuchsberger investiert in das Industrial Tech Startup Autonoma und unterstützt beim Marktaufbau sowie derInternationalisierung.

tech2b presents GREENTECH Startup triply Artikelbild
tech2b presents GREENTECH Startup triply

Im Interview erzählt uns Gründer Sebastian Tanzer seine Startup-Geschichte, was für ihn Nachhaltigkeit bedeutet und welche Tipps er für die Gründungstalenten von morgen hat.

Last Call – i2b Businessplan Wettbewerb 2023! Artikelbild
Last Call – i2b Businessplan Wettbewerb 2023!

Reiche bis 1. Oktober 2023 deinen Businessplan bei i2b ein und gewinne Preise im Gesamtwert von über 200.000 Euro!

Gemeinsam realisieren wir deine Vision zur Innovation Artikelbild
Gemeinsam realisieren wir deine Vision zur Innovation

Wir haben Hoss Mobility auf ihrer Startup Abenteuerreise begleitet. Was HOSS auszeichnet, wie die Idee zustande kam und welche Rolle tech2b spielte seht ihr im neuen Video.

SHEtech2b Treffen Artikelbild
SHEtech2b Treffen

SHEtech2b - Das Gründerinnen Netzwerk: Ein inspirierender Abend der Sichtbarkeit und Empowerment

Netzwerken am Donaustrand Artikelbild
Netzwerken am Donaustrand

Ende Juli luden wir zur alljährlichen Tradition des tech2beach am malerischen Donaustrand ein.

Activate Batch 2 Pitch Frühstück Artikelbild
Activate Batch 2 Pitch Frühstück

Es ist Zeit, die Erfolge zu feiern! Unser Activate Batch 2 Pitch Frühstück am 28.07.2023 war ein voller Erfolg.

Hochkarätiger Besuch bei tech2b Artikelbild
Hochkarätiger Besuch bei tech2b

Landwirtschaftsminister beeindruckt von Startups und Partnerschaften

PIER 4-Netzwerk erkundet Graz Artikelbild
PIER 4-Netzwerk erkundet Graz

Das PIER 4-Netzwerk hatte kürzlich das Vergnügen, eine aufregende Geschäftsreise nach Graz zu organisieren, an der mehr als 20 Unternehmen teilnahmen.

EDISON 2023 - Die Preisverleihung Artikelbild
EDISON 2023 - Die Preisverleihung

Preisträger:innen von EDISON 2023 bringen frischen Wind in die Innovationslandschaft Oberösterreich.

GreenTech Startups aufgepasst Artikelbild
GreenTech Startups aufgepasst

Wir unterstützt euch auf eurem Weg zum erfolgreichen Impact-Startup!

Highlights von Bits & Pretzels HealthTech Artikelbild
Highlights von Bits & Pretzels HealthTech

Von 20.-21. Juni haben wir und vier Gründer:innenteams: Epilepsia, Aquena, Paperbased und BARNlabs die Bits+Pretzels HealthTech in München besucht.

Female Future Meetup in Linz Artikelbild
Female Future Meetup in Linz

Am 15.06. fand das lang ersehnte Female Future Meetup in Linz statt, das als die größte Female Community im DACH-Raum bekannt ist. Zahlreiche Teilnehmerinnen kamen zusammen, um sich inspirieren zu lassen, tolle Partnerunternehmen kennenzulernen und spannenden Speakerinnen zu lauschen.

PIER4-Pitching Session bei MKW Artikelbild
PIER4-Pitching Session bei MKW

PIER4-Pitching Session - Innovation trifft Wirtschaft

MatheArena: Wie ein Ehepaar mit einer innovativen Mathematik-App durchstartet Artikelbild
MatheArena: Wie ein Ehepaar mit einer innovativen Mathematik-App durchstartet

Eine Art „Duolingo für Mathematik“: So will sich das oberösterreichische Startup MatheArena positionieren. Durch eine App, die auf den Zukunftstrend Microlearning setzt, will die Jungfirma das Mathematik-Wissen der User:innen stärken und dabei gleichzeitig unterhaltsam sein.

Startups auf dem Vormarsch - tech2b Sponsion 2023 Artikelbild
Startups auf dem Vormarsch - tech2b Sponsion 2023

Die heurige Vergabe von Winner-Diplomen an 35 oö. Startups zeigt einmal mehr: die heimischen Gründerinnen und Gründer zeichnen sich besonders durch Ideen und Unternehmergeist aus.

EY Scale Up Award 2023 Artikelbild
EY Scale Up Award 2023

Am 26. Mai 2023 vergab die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY zum zweiten Mal den EY Scale-up Award in Österreich im Palais Wertheim.

Startup Insights mit Andreas Panhuber von der Streuobstwerkstatt e.U. Artikelbild
Startup Insights mit Andreas Panhuber von der Streuobstwerkstatt e.U.

In dieser Ausgabe von Startup Insights erzählt uns Andreas was Biodiversität bedeutet, wie wichtig Mut und Durchhaltevermögen sind und welche Rolle die Familie bei einem Startup spielt.

„Meet-up. Start-up.“ Artikelbild
„Meet-up. Start-up.“

Gestern fand die 2. Pitching Session „Meet-up. Start-up.“ im Tourismus-Inkubator statt.

Plantarista: Haferdrinkpulver aus Linz bringt veganen Genuss in die Gastronomie Artikelbild
Plantarista: Haferdrinkpulver aus Linz bringt veganen Genuss in die Gastronomie

Viel weniger Gewicht und viel längere Haltbarkeit: Das Linzer Startup Plantarista will mit seinem klimafreundlichen Haferdrink-Pulver durchstarten – und baut dabei auf Unterstützung durch den oberösterreichischen Inkubator tech2b.

Start des nächsten Durchgangs beim Erfolgsmodell „OÖ. Tourismus-Inkubator" Artikelbild
Start des nächsten Durchgangs beim Erfolgsmodell „OÖ. Tourismus-Inkubator"

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: „Das Land OÖ investiert in den nächsten drei Jahren 1,1 Millionen Euro in die Unterstützung von langlebigen, innovativen und digitalen Geschäftsmodellen im Tourismus."

SHEtech2b Artikelbild
SHEtech2b

Das Gründerinnen-Netzwerk von tech2b

Jungunternehmer:innen Preis 2023 Artikelbild
Jungunternehmer:innen Preis 2023

Show Your Passion: Online-Einreichunb is 25. Mai 2023

PIER4-Erfa Runde hosted by A1 Telekom Artikelbild
PIER4-Erfa Runde hosted by A1 Telekom

Wenn die innovativsten Köpfe der zukunftsführenden Betriebe aufeinandertreffen, entstehen die Ideen von Morgen.

Startup Insight mit Stefan Matheis von 4Metrics Artikelbild
Startup Insight mit Stefan Matheis von 4Metrics

Stefan spricht über Nachhaltigkeit, Teamfindung, Social Media und welche Strategie 4Metrics verfolgt.

Fast jeden Tag ein neues Startup in Österreich Artikelbild
Fast jeden Tag ein neues Startup in Österreich

Austrian Startup Monitor 2022 erhob zum fünften Mal in Folge wichtige Daten zur österreichischen Startup-Landschaft. Und Oberösterreich ist bei der Standortempfehlung auf Platz 1.

Landespreis für Innovation 2023 Artikelbild
Landespreis für Innovation 2023

Jetzt bis 05. Mai einreichen! Zum 30. Mal zeigt der oö. Landespreis für Innovation wie Oberösterreichs Innovationskraft den Fortschritt in unserem Land befeuert.

Damit keine Idee verloren geht: Unterstützung für Startups in OÖ ausgeweitet Artikelbild
Damit keine Idee verloren geht: Unterstützung für Startups in OÖ ausgeweitet

Neues Nagebot für oö. Startups: Starthilfe schon ab der ersten Idee

Activate Pitch Frühstück Artikelbild
Activate Pitch Frühstück

Sie werden ja so schnell erwachsen, unsere Activate Startups. ...und das Erwachsenwerden gehört natürlich gefeiert.

Österreichischer Gründungspreis PHÖNIX Artikelbild
Österreichischer Gründungspreis PHÖNIX

PHÖNIX sucht die besten Startups, Spin-offs, Forschungsgruppen und Female Entrepreneurs Österreichs

Austrian Investing Report 2022 Artikelbild
Austrian Investing Report 2022

Die Ergebnisse des Austrian Investing Reports 2022 sind da!

OÖ KI Venture Hub – wenn sich die AI Community OÖ trifft Artikelbild
OÖ KI Venture Hub – wenn sich die AI Community OÖ trifft

Am 23.03. traf sich die OÖ AI Community auf Einladung von AI Upper Austria und tech2b im Ars Electronica Center – SkyLoft, um über die aktuellen KI-Anwendungen, die Herausforderungen und die unterschiedlichsten Perspektiven zu sprechen.

Gründergeist Artikelbild
Gründergeist

Gründer:innen, die auf Schritt und Tritt für eine geplante Netflix-Doku begleitet werden, ein Recycling-Startup mit idealem Timing und eine Plattform, die Erlebnisse mit einem digitalen Ansatz noch interessanter gestalten will: Drei der spannendsten Jungunternehmen des Landes im Überblick.

Home of Innovation - Salz21 Artikelbild
Home of Innovation - Salz21

Von 15. bis 16. März fand die Home of Innovation in Salzburg statt & wir waren gemeinsam mit unseren Startups dabei.

AI InnoCamps mit PIER 4 Partner Artikelbild
AI InnoCamps mit PIER 4 Partner

Gemeinsam mit unserem PIER 4-Partner KTM Innovation haben wir in der KTM Motohall das AI InnoCamps veranstaltet.

Die Abenteuerreise Startup Artikelbild
Die Abenteuerreise Startup

Zwei tech2b Startups im Interview in der aktuellen März Ausgabe der Karriere News JKU. Melissa von Airmate und Stefan von 4Metrics erzählen ihre Abenteuerreise.

Zukunftsfit für die Krise Artikelbild
Zukunftsfit für die Krise

Am Freitag, den 03. März fand gemeinsam mit den Expert:innen von Raml und Partner die Infoveranstaltung zum Thema "Wie mach ich mein Startup Zukunftsfit für die Krise? statt.

Innovation trifft Wirtschaft - die Pitching Session von PIER4 Artikelbild
Innovation trifft Wirtschaft - die Pitching Session von PIER4

Am 16.02. fand die erste PIER4 Pitching Session im Jahr 2023 im Hörsaal 0 der Linzer Bier Brauerei statt. Auch dieses Mal konnten sieben Startups aus Österreich und Deutschland ihre Ideen und Lösungen pitchen - vor einer Rekord Kulisse von über 60 Teilnehmer:innen aus mehr als 30 der führenden Industriebetriebe Oberösterreichs und darüber hinaus.

Ist das Wandeldarlehen ein Allheilmittel? Artikelbild
Ist das Wandeldarlehen ein Allheilmittel?

Diese und viele weitere Fragen wurden bei unserer 2. Talkrunde unseres sehr gut besuchten Formats ‚Let’s Talk About‘ diskutiert.

EY Scale-up Award - die "Champions League" für Wachstumsunternehmen Artikelbild
EY Scale-up Award - die "Champions League" für Wachstumsunternehmen

Seid ihr bereit für den Titel in der Königsklasse für Scale-ups und Rising Stars? Der von uns als Partner unterstützte EY Scale-up Award ist DER österreichische Wettbewerb für Start-ups kurz vor oder in der Wachstumsphase und bietet umfangreiche Vorteile und tolle Gewinne!

Erster Tourismus Inkubator Stammtisch Artikelbild
Erster Tourismus Inkubator Stammtisch

Gemeinsam Erfahrungen sammeln, diese weitergeben und sich zu touristischen Themen vernetzen zu können, ist ein wichtiger Bestandteil des Tourismus-Inkubator Gründungsprogramms.

Ausschreibung: EDISON oö. Ideenwettbewerb Artikelbild
Ausschreibung: EDISON oö. Ideenwettbewerb

Noch bis 31. März läuft der Ideenwettbewerb für Oberösterreichs schlaue Köpfe.

Facts, Fun und Fuck-ups beim Bootcamp Day in Linz Artikelbild
Facts, Fun und Fuck-ups beim Bootcamp Day in Linz

Rund 250 Teilnehmer:innen vor Ort und via Stream holten sich von 50 Skalierungs-Expert:innen aus erster Hand Tipps und Tricks für die Realisierung ihrer Expansionspläne.

Was wäre ein Startup ohne seine Gründer:innen? Artikelbild
Was wäre ein Startup ohne seine Gründer:innen?

Mit dieser Frage sind wir am 20.01.2023 in unser neues Format ‚Let’s Talk About‘ gestartet.

GenussGuide Start Up Sonderpreis für Dorfladenbox Artikelbild
GenussGuide Start Up Sonderpreis für Dorfladenbox

Der GenussGuide Sonderpreis für Startups geht an das Startup Dorfladenbox, Teilnehmerin am Tourismusinkubator von tech2b, Oberösterreich Tourismus und BusinessUpperaustria

Let's talk about ... Mental Health Artikelbild
Let's talk about ... Mental Health

Gründer:innen sind ein wesentlicher Baustein für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens. So auch ihre (mentale) Gesundheit. Darum wollen wir mit euch darüber diskutieren...

„Andere Gründer ärgern sich, dass es sowas bei ihnen nicht gibt“ Artikelbild
„Andere Gründer ärgern sich, dass es sowas bei ihnen nicht gibt“

Oberösterreichische Startups haben einen Vorteil: Sie können die Services von tech2b in Anspruch nehmen. derBrutkasten sprach mit den zwei Gründern Christian Marschalek und David Gumpinger.

Dein erster Schritt zum Startup - 2 tech2b Startups im Interview Artikelbild
Dein erster Schritt zum Startup - 2 tech2b Startups im Interview

Zwei unserer tech2b Startups aus dem Ideate Programm erzählen aus ihren Erfahrungen: was man mit einer Idee macht, ihre Motivation zum Gründen und wie wir als tech2b helfen konnten.

Green Soul Technologies gewinnt GreenStar Award, Bergardi & NodeVenture bei i2b ausgezeichnet Artikelbild
Green Soul Technologies gewinnt GreenStar Award, Bergardi & NodeVenture bei i2b ausgezeichnet

Eine gute Woche für unsere tech2b Startups Green Soul Technologies, Bergardi & Node Venture.

PIER4 - Erfahrungsrunde in der RLB OÖ Artikelbild
PIER4 - Erfahrungsrunde in der RLB OÖ

Wenn die innovativsten Köpfe der zukunftsführenden Betriebe in Oberösterreich aufeinandertreffen, entstehen die Ideen von Morgen und PIER4 ist dein Netzwerk dafür.

Linzer Mobility-Startup triply erhält Investment Artikelbild
Linzer Mobility-Startup triply erhält Investment

Wien Energie und die Wiener Stadtwerke beteiligen sich über ihre Investment-Tochter Smartworks Innovation an triply – das Startup möchte Besucherströme automatisch berechnen.

SLUSH - das superlative Startup Festival Artikelbild
SLUSH - das superlative Startup Festival

Wir waren in Helsinki und haben uns auf der SLUSH 2022, dem weltweit größten Startup Event, inspirieren lassen. Was wir alles erlebt und wen wir getroffen haben - lest ihr in unserem neuen Blog-Beitrag.

HARDWARE is hard – Die Basis für Digitalisierungsinnovation! Artikelbild
HARDWARE is hard – Die Basis für Digitalisierungsinnovation!

Ein Hardware Startup zu gründen erfordert Mut – und ein ganz besonderes Netzwerk an Unterstützer:innen und Förderungen. So gelingt es!

1,4 Millionen Investment für Linzer HalloSophia Artikelbild
1,4 Millionen Investment für Linzer HalloSophia

Das Linzer Startup bietet Unternehmen aller Größen digitale Beratungsleistungen zu einem transparenten Fixpreis. Nun werden 1,4 Millionen Euro in das Startup investiert.

E-Carsharing Anbieter crowddriving startet österreichweit Artikelbild
E-Carsharing Anbieter crowddriving startet österreichweit

Georg Baumgartner startet seinen revolutionären E-Carsharing Service - jetzt in ganz Österreich verfügbar.

Eröffnung RUFF Indoor Golf Anlage Artikelbild
Eröffnung RUFF Indoor Golf Anlage

In Leonding, am ehemaligen Uno-Shopping-Gelände, entsteht ein Ganzjahres-Angebot für alle Golf-Interessierten - unterstützt vom tech2b Tourismusinkubator.

tech2b Startup 7hauben auf Expansionskurs Artikelbild
tech2b Startup 7hauben auf Expansionskurs

Hervorragende Neuigkeiten von unserem Alumni 7hauben (Teilnehmer des tech2b Activate & Incubate Programms).

Let's go international - OÖ Exporttag 2022 Artikelbild
Let's go international - OÖ Exporttag 2022

Internationalisierung ist eines unserer Schwerpunktthemen und wir investieren viel Wissen, Netzwerk und Unterstützung.

OÖ Innovationspreis 2022 Artikelbild
OÖ Innovationspreis 2022

Die kreativsten Köpfe, besten Ideen und zukunftsweisendsten Projekte wurden ausgezeichnet - zwei tech2b Startups haben Preise abgeräumt!

Sport-Dachverband und tech2b Startup Vereinsplaner gehen gemeinsamen Weg Artikelbild
Sport-Dachverband und tech2b Startup Vereinsplaner gehen gemeinsamen Weg

Vereinsplaner: Linzer Startup gewinnt mit neuer Kooperation 5400 Vereine als potentielle Nutzer:innen

Linzer Unternehmen des Jahres - Alumni Celantur Artikelbild
Linzer Unternehmen des Jahres - Alumni Celantur

Celantur gewann die Auszeichnung "Linzer Unternehmen des Jahres 2022"

7Lytix: Linzer AI-Startup sammelt Millioneninvestment ein Artikelbild
7Lytix: Linzer AI-Startup sammelt Millioneninvestment ein

7Lytix, unser Alumni, das eine intelligente Prognose-Software für Unternehmen entwickelt hat, konnte bei einer neuen Finanzierung einen Millionenbetrag einsammeln.

Gründen mit Konzept Artikelbild
Gründen mit Konzept

Die Bausteine zum Erfolg: Technik, Markt, Team und Finanzen

Mut, Ideenvielfalt und Startup-Spirit Artikelbild
Mut, Ideenvielfalt und Startup-Spirit

hub'ert lud die Gründerszene zur Langen Nacht der Start-ups 2022 ins LIT Open Innovation Center

Innovation trifft Wirtschaft Artikelbild
Innovation trifft Wirtschaft

Wenn ideenreiche Jungunternehmer die Möglichkeit bekommen gestandenen Industriebetrieben aus Oberösterreich in pfiffigen Pitches ihre Geschäftsmodelle zu präsentieren.

MedTech-Inkubator: Hilfe für Start-ups im fordernden Zukunftsmarkt Artikelbild
MedTech-Inkubator: Hilfe für Start-ups im fordernden Zukunftsmarkt

Der Gesundheitsbereich befindet sich im Umbruch und die Chancen, die sich daraus für Start-ups im MedTech-Bereich ergeben, sind gigantisch.

Innovative Ideen über die Grenzen hinweg Artikelbild
Innovative Ideen über die Grenzen hinweg

Regionsübergreifender Start-Up Contest zwischen Oberösterreich und Südböhmen.

20 Jahre tech2b - Wo Storyblok, Tractive und My Esel starteten Artikelbild
20 Jahre tech2b - Wo Storyblok, Tractive und My Esel starteten

Zum 20-jährigen Jubiläum konnten wir eine überzeugende Zwischenbilanz präsentieren.

We have a Dream Artikelbild
We have a Dream

Wir glauben daran, dass die Lösungen der großen Herausforderungen unserer Zeit von Startups kommen.

roofSec erhält sechsstelliges Investment Artikelbild
roofSec erhält sechsstelliges Investment

Das auf nachhaltiges Bauen spezialisierte Linzer Unternehmen & tech2b Start-up überzeugt die Investoren CFP GmbH und Ewald Wahlmüller durch das enorme Potential der Technologie.

Unser Start-up Magic Keys überzeugt Mark Zuckerberg mit Klavier-Lern-App Artikelbild
Unser Start-up Magic Keys überzeugt Mark Zuckerberg mit Klavier-Lern-App

Das Linzer Startup Magic Keys bietet seinen User:innen nicht nur eine VR-App zum Klavier lernen an. Der Gründer hat es sogar in eine Keynote von Mark Zuckerberg geschafft.

Musterbusinessplan von MatheArena Artikelbild
Musterbusinessplan von MatheArena

i2b setzt auf echte Businesspläne ihrer Preisträger:innen, die dabei helfen sollen, einen eigenen Businessplan zu erstellen. Ganz neu mit dabei ist der Businessplan von MatheArena, mit dem uns die Gründer:innen davon überzeugen wollen, dass Mathematik wirklich Spaß machen kann!

Rekord-Förderzusage vom Bund Artikelbild
Rekord-Förderzusage vom Bund

Fast 4 Mio. Euro in den nächsten fünf Jahren für die Unterstützung von Oberösterreichs Start-up-Szene. Eine Rekord-Förderzusage, wie Wirtschafts-Landesrat Achleitner betont.

Eine gute Idee allein reicht nicht aus Artikelbild
Eine gute Idee allein reicht nicht aus

Medizintechnik: Ein Unternehmen in diesem Bereich zu gründen, ist teuer und langwierig. Zwei oberösterreichische Start-ups über ihre Beweggründe, den Weg dennoch zu gehen.

Bezahlen mit Mehrwert: RaiPay integriert mobile-pocket Artikelbild
Bezahlen mit Mehrwert: RaiPay integriert mobile-pocket

Raiffeisen-App RaiPay integriert Kundenbindungsplattform mobile-pocket von tech2b Almuni Start-up bluesource – mobile solutions gmbh

Unwort und doch so bedeutsam: Nachhaltigkeit Artikelbild
Unwort und doch so bedeutsam: Nachhaltigkeit

Die neuen Stakeholder von tech2b heißen: People and Planet. Gezielt werden Start-ups mit einem positiven Impact in den drei Bereichen Klimaschutz, sozialer Mehrwert und nachhaltige Wirtschaft unterstützt.

Vom Eierspeisroboter bis zum multifunktionalen Hotel Artikelbild
Vom Eierspeisroboter bis zum multifunktionalen Hotel

Inkubator unterstützt neun neue Ideen für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft

IT Soforthilfe erhält sechsstelliges Investment Artikelbild
IT Soforthilfe erhält sechsstelliges Investment

Das tech2b Start-up IT Soforthilfe hat frisches Kapital von der A&S Beteiligungs mbH erhalten.

Bei Start-ups Ideen tanken Artikelbild
Bei Start-ups Ideen tanken

Im PIER 4-Netzwerk kooperiert die Energie AG Oberösterreich mit kreativen Köpfen von Start-ups, um mit ihrem frischen Input innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Inkubator für innovative Ideen von MedTech-Start-ups Artikelbild
Inkubator für innovative Ideen von MedTech-Start-ups

Wie schafft man es, Start-ups für die Medizintechnikbranche zu gewinnen und sie gezielt zu unterstützen? Unter dieser Prämisse entstand 2018 der MedTech-Inkubator.

Digitale Visionen braucht das Land Artikelbild
Digitale Visionen braucht das Land

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens, automatisierte Qualitätschecks für Onlineumfragen und eine Plattform für moderne Unternehmenssteuerung: einige der spannendsten Startups des Landes im Überblick.

So will ein Linzer Startup Diabetiker vor Amputationen schützen Artikelbild
So will ein Linzer Startup Diabetiker vor Amputationen schützen

Das Linzer HealthTech-Startup hat eine Sensortechnologie entwickelt, die für verschiedenste Produkte im Gesundheitsbereich angewandt werden kann. Bei Startup Live Linz haben sie damit überzeugt.

Wie das Linzer Startup Kape aus alten Fischernetzen Skateboards produziert Artikelbild
Wie das Linzer Startup Kape aus alten Fischernetzen Skateboards produziert

Das Linzer Startup Kape hat eine neuartige Fertigungsmethode für Skateboards entwickelt, die beim Materialmix auf recyceltes Meeresplastik setzt. Bis Ende 2022 möchte das Unternehmen in die Serienproduktion gehen und hat für Tests einen eigenen Indoor-Skatepark errichtet.

Spin-off neu gedacht Artikelbild
Spin-off neu gedacht

Tech2b Geschäftsführer Raphael Friedl und seine Sicht auf die Neuausrichtung von Spin-offs an den Hochschulen.

„Ohne tech2b würde es uns heute nicht geben“ Artikelbild
„Ohne tech2b würde es uns heute nicht geben“

Als Start-up-Inkubator hilft tech2b Gründer:innen, Ideen konkret und wirtschaftlich umsetzbar zu machen. Heuer feiert tech2b das 20-jährige Jubiläum – und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Das Angebot für Gründer:innen wird jährlich erweitert, einmal musste sich der Inkubator völlig neu erfinden. Heute greift man auf ein gewaltiges Netzwerk von Partner:innen und Mentor:innen zurück.

Kostenlose IT-Hilfe für Selbstständige Artikelbild
Kostenlose IT-Hilfe für Selbstständige

Selbst Teil unserer tech2b Familie, bietet die online Plattform IT Soforthilfe seit kurzem ein neues Kompetenzforum für IT-Probleme.

Die Preisträger:innen des EDISON 2022 gestalten die Zukunft Artikelbild
Die Preisträger:innen des EDISON 2022 gestalten die Zukunft

Am 04. Juli wurde der „EDISON der Preis 2022“ verliehen. Neben dem EDISON jeweils in Gold, Silber und Bronze in den drei Kategorien „Technologie“, „Innovation“ und „Kreativwirtschaft“ wurden auch wieder Sonderpreise für „Social Entrepreneurship“ und „Digitalisierung“ sowie der „Sonderpreis EDISON Junior“ vergeben.

Zwei Persönlichkeiten, eine gemeinsame Leidenschaft Artikelbild
Zwei Persönlichkeiten, eine gemeinsame Leidenschaft

Barbara Pölzleithner (hublz) und Eva Haslinger (Jabata) kommen aus zwei verschiedenen Tätigkeitsfeldern und haben unterschiedliche Backgrounds, jedoch habt sie eines gemeinsam, und zwar das Ziel und die Leidenschaft eine Idee voranzutreiben.

8 Tourismus-Innovationen in OÖ ausgezeichnet Artikelbild
8 Tourismus-Innovationen in OÖ ausgezeichnet

Acht Start-ups aus dem neuen oö. Pilotprojekt „Tourismus-Inkubator“ wurden nun im Schlosshotel Mondsee von Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner ausgezeichnet.

Ausverkaufte Premiere: Female Future Spirit in Linz! Artikelbild
Ausverkaufte Premiere: Female Future Spirit in Linz!

tech2b war Partner beim ersten Female Future Festival 2022 in Linz.

Erster Start-up Nachhaltigkeitspreis geht an Green Sentinel GmbH Artikelbild
Erster Start-up Nachhaltigkeitspreis geht an Green Sentinel GmbH

tech2b Start-up Green Sentinal GmbH wurde erster Start-up Nachhaltigkeitspreis beim Austrian SDG-Award 2021 verliehen.

Starthilfe für Medizintechnik Artikelbild
Starthilfe für Medizintechnik

Wie schafft man es, Start-ups für die Medizintechnikbranche zu gewinnen und sie gezielt zu unterstützen? Unter dieser Prämisse entstand 2018 der MedTech-Inkubator.

PlanRadar als Österreichs EY Scale-up des Jahres 2022 ausgezeichnet Artikelbild
PlanRadar als Österreichs EY Scale-up des Jahres 2022 ausgezeichnet

tech2b war Partner beim diesjährigen EY Scale-up Award, welcher am Freitag in Wien vergeben wurde.

Sustainability - Bedeutung, Challenge & Zukunft für dein Start-up Artikelbild
Sustainability - Bedeutung, Challenge & Zukunft für dein Start-up

Wir (tech2b), sehen unsere Aufgabe auch darin Innovation und Sustainability (=Innovability) zu fördern.

"Bringen Robotern das Sehen bei" Artikelbild
"Bringen Robotern das Sehen bei"

Sechsstelliges Investment für Linzer Start-up Danube Dynamics.

femitale zeigt auf: Tabuthema Regelschmerzen am Weg ins Rampenlicht Artikelbild
femitale zeigt auf: Tabuthema Regelschmerzen am Weg ins Rampenlicht

„Jede Betroffene soll wissen, dass sie nicht alleine ist.“ Engelhartszellerin kämpft in Puls4-Show „2 Minuten 2 Millionen“ am 7. Juni nicht nur um die Gunst der Investoren für ihre Marke femitale.

Tractive führt 4-Tage-Woche für alle ein Artikelbild
Tractive führt 4-Tage-Woche für alle ein

Das oberösterreichische Unternehmen rund um den weltweit beliebtesten GPS Tracker für Hunde und Katzen möchte die Motivation und Produktivität seiner Mitarbeiter:innen durchKürzung der Arbeitszeit langfristig steigern.

#glaubandich Accelerator - jetzt bewerben Artikelbild
#glaubandich Accelerator - jetzt bewerben

Mit dem neuen #glaubandich Accelerator möchte der tech2b Partner die Sparkasse OÖ Gründer:innen und Gründungsteams in der Startphase unter die Arme greifen. In unserem Programm soll es standardisierte und doch individuell angepasste Inputs geben. Die Sparkasse OÖ ist Gründerbank Nummer 1 in Oberösterreich.

tech2b - Pionier für Pioniere Artikelbild
tech2b - Pionier für Pioniere

Neue Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen stärken die Innovationskraft und den Standort Oberösterreich.

Ideen zu Unternehmen, Unternehmen zu Ideen Artikelbild
Ideen zu Unternehmen, Unternehmen zu Ideen

Der Linzer Inkubator hilft Startups nicht nur bei der Gründung, er bringt sie auch mit den Leitbetrieben der oberösterreichischen Wirtschaft zusammen.

tech2b geht neue Wege, um Start-ups gemeinsam mit GrowthBrainery schnell und innovativ voranzubringen Artikelbild
tech2b geht neue Wege, um Start-ups gemeinsam mit GrowthBrainery schnell und innovativ voranzubringen

tech2b: Erstes Growth-Workshop-Format, das Theorie und individuelle Betreuung, die gleich Maßnahmen umsetzt, vereint, startet mit dem Inkubator tech2b und GrowthBrainery.

Tourismus-Inkubator fördert Innovationen im Tourismus Artikelbild
Tourismus-Inkubator fördert Innovationen im Tourismus

Kulturentdeckungs-App „Hublz“ gewinnt Vorausscheidung des internationalen „Travel Start-up“ Bewerbs.

Seasy gewinnt drei neue Investoren und sammelt 150.000 Euro ein Artikelbild
Seasy gewinnt drei neue Investoren und sammelt 150.000 Euro ein

Mit einem „AirBnB für Segler:innen“ will das Startup Seasy seine Kund:innen überzeugen.

Linzer Start-up Storyblok erhält 47-Millionen-Dollar-Investment Artikelbild
Linzer Start-up Storyblok erhält 47-Millionen-Dollar-Investment

Zu den Kunden des Unternehmens zählen Adidas, Renault und Marc O'Polo. Die Finanzspritze soll das Wachstum beschleunigen.

Customer Love Artikelbild
Customer Love

Birgit Wimmer-Wurm (tech2b Gründungsberatung) teil uns ihre inspirierenden Gedanken zum Thema "Create what your Customers love" mit.

Das war salz21 Artikelbild
Das war salz21

Internationale Persönlichkeiten und Netzwerke bei der ersten Auflage des Business- und Networking-Events salz21 – Zukunft am Fluss und tech2b war mit dabei.

Female Future Festival Meet-up Linz 2022 Artikelbild
Female Future Festival Meet-up Linz 2022

tech2b ist Partner bei der ersten Female Future Festival Meet-up Conference in Linz.

tech2b hilft ab der Gründungsidee: „Wir haben Angebote für jede Phase“ Artikelbild
tech2b hilft ab der Gründungsidee: „Wir haben Angebote für jede Phase“

„Die richtige Phase, um zu tech2b zu kommen, ist eigentlich ab dem Moment, wo eine tolle Gründungsidee entsteht. Ab diesem Moment haben wir ein Angebot.“

Industrial Start-ups Coildna trackt Materialien Artikelbild
Industrial Start-ups Coildna trackt Materialien

Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen der heilige Gral.Wenn Innovationsgeist und Kreativität auf Weitblick und Beständigkeit treffen, wird internationaler Wettbewerbsvorteil möglich.

Startup World Cup Austria –  Chance für die Start-up Szene in Österreich Artikelbild
Startup World Cup Austria – Chance für die Start-up Szene in Österreich

Bereits zum zweiten Mal kommt der weltgrößte Pitch-Wettbewerb nach Österreich. Dabei werden die besten Start-ups des Landes gesucht. Das Siegerteam darf Österreich beim weltweiten Finale in San Francisco vertreten und hat die Chance ein Investment im Wert von $ 1 Mio. zu erhalten.

#glaubandich-Challenge: Stream.tv gewinnt in Kategorie Gaming & Entertainment Artikelbild
#glaubandich-Challenge: Stream.tv gewinnt in Kategorie Gaming & Entertainment

Ein kollaboratives, plattformübergreifendes VR- und AR-Arbeitsplatz-Planungstool, Schuhe für das Metaverse und eine mobile, faltbare Bühne für Events: Diese und weitere Innovationen bieten die Startups, die bei der #glaubandich-Challenge in der Kategorie Gaming & Entertainment in Wien angetreten sind.

Oö/Südböhmen Cross-Border Idea & Start-up Contest 2022 Artikelbild
Oö/Südböhmen Cross-Border Idea & Start-up Contest 2022

VERLÄNGERUNG bis 12.05.2022. Länderübergreifend werden Start-ups und Ideen gesucht, die einen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der UNO leisten und Entwicklungspotentiale für Gemeinden und Regionen adressieren bzw. nutzen.

tech2b präsentiert: FiveSquare - KI made in Linz Artikelbild
tech2b präsentiert: FiveSquare - KI made in Linz

Die Gründer von FiveSquare wollen durch die Entwicklung von datenzentrierten Softwarelösungen und dem Einsatz künstlicher Intelligenz branchenübergreifende, digitale Lösungen erschaffen - mit hohem Mehrwert für ihre Kunden.

Vom Spinner zum Winner! Artikelbild
Vom Spinner zum Winner!

Mit großem Herz für Spinner:innen hilft tech2b Visionen konkret und wirtschaftlich umsetzbar zu machen. Als Begleiter auf dem Weg zur klaren Geschäftsidee. Als Pate bei der Unternehmensgründung. Sowie als Trainer für den wirtschaftlichen Wettbewerb.

Förderungen: Der Aufwand lohnt sich! Artikelbild
Förderungen: Der Aufwand lohnt sich!

Hohe Entwicklungskosten, kein Geld am Konto, und keinen Durchblick im Förderdschungel? Start-ups haben (entgegen manchen Gerüchten) in Österreich gute Chancen, Förderungen zu erhalten - welche oft verwendet werden und welchen Aufwand sie verursachen, das erklären uns Georg Schmidinger (Förderungsexperte bei tech2b) und drei tech2b-Start-ups aus ihrer Praxis.

Start-up Balcosy bei 2min2mio Artikelbild
Start-up Balcosy bei 2min2mio

Florian Holzmayer (Balcosy) war Dienstagabend noch auf Puls4 bei 2Min2Mio zu sehen und heute plaudern er und sein damaliger Gründungsberater Wolfgang Bauer (tech2b) über die Aufzeichnung, Reaktionen der Investor:innen und über den Verkaufsstart.

„Mich treibt eine innere Unruhe an“ Artikelbild
„Mich treibt eine innere Unruhe an“

Eine Plattform für Online-Fitnesskurse, die nach Tschechien und Indien expandiert, ein ambitioniertes Team, das an einem Lieferando für die Zahntechnikbranche arbeitet, ein Startup, dessen Software Gesichter auf Fotos automatisch verpixelt, und eine Erfolgsgeschichte, die eng mit einer einsamen Boje verbunden ist: vier spannende Startups im Überblick.

Du hast eine Vision? Du hast eine Idee? Artikelbild
Du hast eine Vision? Du hast eine Idee?

Du hast eine Menge Fragen: Wie groß ist das Potenzial meiner Idee? Wer kann mir ehrliches Feedback geben? Was ist meine Vision und wie definiere ich meine Ziele? Wie sieht mein Geschäftsmodell aus? Welchen Schritt setze ich wann? Damit am Ende deine Idee die Welt verändert. In Ideate helfen wir dir dabei, all diese offenen Fragen zu klären und an deiner Idee weiterzufeilen.

PIER 4 - "Schaufenster" für innovative Start-ups Artikelbild
PIER 4 - "Schaufenster" für innovative Start-ups

Lukas Waldenberger (tech2b) im Gespräch mit Jakob Deimbacher (Joinpoints) und Michael Stütz (findea). Zwei sehr interessante Start-ups, die bei der letzten PIER 4 Pitching Sessions das Interesse bei vielen Corporates geweckt haben.

Trinkstoff.com gibt der kulinarischen Vielfalt Österreichs eine Plattform Artikelbild
Trinkstoff.com gibt der kulinarischen Vielfalt Österreichs eine Plattform

Online einkaufen – aber regional: 1.700 kulinarische Schmankerl aus Österreich

PIER 4: Entwickeln. Vernetzen. Begleiten. Artikelbild
PIER 4: Entwickeln. Vernetzen. Begleiten.

Wir tauchen ein in unsere PIER 4 Initiative und geben einen Einblick woran wir arbeiten, welchen neuen Partner wir begrüßen dürfen und was im Februar und März so geschah.

500.000€ Investment für Linzer Startup Vereinsplaner Artikelbild
500.000€ Investment für Linzer Startup Vereinsplaner

Vereinsplaner, gestern noch auf Puls4 bei 2Min2Mio zu sehen, verkündet heute das Investment durch zwei bekannte Investoren.

Vereinsplaner: Eine SaaS von der Landjugend zum Vorstand Artikelbild
Vereinsplaner: Eine SaaS von der Landjugend zum Vorstand

Lukas Krainz und Mathias Maier wollen Vorständen dabei helfen, Qualitätsdaten zu erheben und Zeit zu sparen.

Gründer:innen Stipendium Linz 2022 Artikelbild
Gründer:innen Stipendium Linz 2022

Unterstützung der Verwirklichung frühphasiger Gründungsideen.

MatheArena - Spielend. Einfach. Mathe lernen. Artikelbild
MatheArena - Spielend. Einfach. Mathe lernen.

Die MatheArena ist eine innovative App zum Mathelernen. Basierend auf neuesten Erkenntnissen aus der Lernpsychologie und einem „mitwachsenden“ Schwierigkeitskonzept ist die MatheArena ein idealer „Trainingsplatz“ für Schüler:innen.

Investieren in Start-ups Artikelbild
Investieren in Start-ups

Jörg Schlipfinger (tech2b) im Gespräch mit Martin Lehner (Berater, Business Angel und tech2b Mentor). Lehner hat es sich zum Anliegen gemacht, jungen Unternehmen mit Potenzial zur Seite zu stehen, mit Kapital, Erfahrung und Kontakten.

EY Scale-up Award - die "Champions League" für Wachstumsunternehmen Artikelbild
EY Scale-up Award - die "Champions League" für Wachstumsunternehmen

Mit dem EY Scale-up Award startet jetzt ein neues Top-Programm für Österreichs Start-ups. Eine Teilnahme bringt neben der Chance auf Awards und Scale-up Badges auch ein umfangreiches Benchmarking und Tipps einer hochkarätigen Fachjury. Wir freuen uns, den EY Scale-up Award als Partner zu unterstützen.

tributech: Smart Product Challenge Artikelbild
tributech: Smart Product Challenge

Bei der Smart Product Challenge sucht Tributech #SmartProductHeroes mit innovativen IoT Lösungen.

Drei neue Start-ups im Bezirk Kirchdorf Artikelbild
Drei neue Start-ups im Bezirk Kirchdorf

Dass es in Oberösterreich viele ideenreiche Gründer gibt, zeigt die „tech2b-Sponsion 2022“. 37 Start-ups aus OÖ haben trotz herausfordernder Corona-Zeit das Gründungsprogramm des Start-up-Inkubators tech2b erfolgreich durchlaufen. Drei der ausgezeichnet Gründer kommen aus dem Bezirk Kirchdorf.

Ausschreibung: EDISON oö. Ideenwettbewerb Artikelbild
Ausschreibung: EDISON oö. Ideenwettbewerb

Noch bis 27. März läuft der Ideenwettbewerb für Oberösterreichs schlaue Köpfe.

Technologie von Ansfeldner Start-up erweitert natürliche Wahrnehmung Artikelbild
Technologie von Ansfeldner Start-up erweitert natürliche Wahrnehmung

Mit Mixed Reality, also einer Vermischung von natürlicher und künstlich erzeugter Wahrnehmung, beschäftigt sich das Ansfeldner Unternehmen Realsim. Nun wurde es als eines von 37 Start-ups aus Oberösterreich mit dem tech2b-Winner-Diplom ausgezeichnet.

Ausschreibung: Landespreis für Innovation 2022 Artikelbild
Ausschreibung: Landespreis für Innovation 2022

Auszeichnung der innovativsten Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Oberösterreich.

Oö. Start-ups weiter im Aufwind Artikelbild
Oö. Start-ups weiter im Aufwind

37 Gründungsvorhaben, die das tech2b-Programm 2021 erfolgreich abgeschlossen haben, wurden am 16.02.22 ausgezeichnet. tech2b und das Land Oberösterreich wollen damit die Bedeutung nicht nur der Gründungsförderung, sondern vor allem auch der Start-ups und ihrer innovativen Ideen hervorheben.

Teachis: Linzer EduTech-Startup erleichtert Lehrer:innen die Organisation Artikelbild
Teachis: Linzer EduTech-Startup erleichtert Lehrer:innen die Organisation

Das oberösterreichische Startup will mit seinem Tool zur Digitalisierung des Schulwesens beitragen. Teachis ist bereits für Lehrer:innen verfügbar und soll bald in einer Version für Schulen starten.

Einreichung offen: #glaubandich CHALLENGE 2022 Artikelbild
Einreichung offen: #glaubandich CHALLENGE 2022

Größter Startup-Wettbewerb Österreichs geht in die nächste Runde.

Invest AG der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich übernimmt gemeinsam mit dem heimischen Management milliardenschwere Herba Chemosan Gruppe Artikelbild
Invest AG der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich übernimmt gemeinsam mit dem heimischen Management milliardenschwere Herba Chemosan Gruppe

Kritische österreichische Gesundheitsinfrastruktur jetzt in heimischer Hand.

„2 Minuten 2 Millionen“: Eine Million Euro für Gründer aus Oberösterreich Artikelbild
„2 Minuten 2 Millionen“: Eine Million Euro für Gründer aus Oberösterreich

In dieser Folge von "2 Minuten 2 Millionen" ging es um schnittige Rollstühle, Pflanzenbabys und Promis, die auf Befehl Videos drehen. Zudem konnte ein Startup einen Millionen-Deal lukrieren.

SlideLizard wird Teil des Microsoft Startup Programms Artikelbild
SlideLizard wird Teil des Microsoft Startup Programms

SlideLizard konnte sich einen der begehrten Plätze des aktuellen Microsoft Startup Programms sichern und erhält so Zugriff auf zusätzliche Ressourcen für das weitere Wachstum.

Wie die Zusammenarbeit mit Start-ups zum Erfolg führt Artikelbild
Wie die Zusammenarbeit mit Start-ups zum Erfolg führt

Wie Unternehmen von der Innovationskraft von Start-ups profitieren können, zeigen die Sieger der ersten înno up: Start-up Collaboration Challenge der WKÖ.

"Es entsteht etwas Neues und Spannendes" Artikelbild
"Es entsteht etwas Neues und Spannendes"

Im oberösterreichischen Netzwerk "PIER 4" wird die Kreativität und Agilität von Startups erfolgreich mit der Beständigkeit und Weitsicht von Leitbetrieben gematcht.

Fishcon ermöglicht Fischen das barrierefreie Wandern trotz Wasserkraftanlagen Artikelbild
Fishcon ermöglicht Fischen das barrierefreie Wandern trotz Wasserkraftanlagen

„Wir wollen beweisen, dass ökologischer Wasserschutz und nachhaltige Wasserkraft einander ergänzen können“, so Mayrhofer.

"Ich wusste, etwas ganz anderes wartet auf mich" Artikelbild
"Ich wusste, etwas ganz anderes wartet auf mich"

Im oberösterreichischen Netzwerk "PIER 4" wird die Kreativität und Agilität von Startups erfolgreich mit der Beständigkeit und Weitsicht von Leitbetrieben gematcht.

Waldhausner Unternehmen kämpft bei Puls 4-Show um Investment Artikelbild
Waldhausner Unternehmen kämpft bei Puls 4-Show um Investment

Der innovative Rollstuhl von "Hoss Mobility" aus Waldhausen im Strudengau ist am 8. Februar um 20.15 Uhr auf Puls 4 zu sehen: Bei einer neuen Folge der Start-Up-Show "2 Minuten 2 Millionen" hoffen sie auf ein Investment.

Branding Is Choosing Artikelbild
Branding Is Choosing

Johanna Köhler (tech2b) im Gespräch mit Nadja Hossack (Brand-Co-Creatorin). Branding, Brand Identity, Personal Brand. Das Thema Marke ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Eine Marke schafft Sichtbarkeit und eine (nachhaltige) Kommunikation mit dem Außen. Sie ist die Brücke zwischen Unternehmen und Kunden.

Gmundner Forscher tüfteln an Keramik-Datenträgern für die Ewigkeit Artikelbild
Gmundner Forscher tüfteln an Keramik-Datenträgern für die Ewigkeit

Die ultradünnen Keramik-Glas-Plättchen haben derzeit die Speicherdichte einer Blu-Ray-Disc – also 125 Gigabyte.

MöbelCloud-Gründer fahren nun zweigleisig Artikelbild
MöbelCloud-Gründer fahren nun zweigleisig

Entwürfe hochladen, die von Einrichtungswilligen entdeckt und von einem Tischler umgesetzt werden - das ist die Idee hinter MöbelCloud.

Wie ein Linzer Start-up Arzttermine von der Couch aus ermöglicht Artikelbild
Wie ein Linzer Start-up Arzttermine von der Couch aus ermöglicht

Mit der App Vivellio können Nutzer Gesundheitsdaten übersichtlich verwalten – Österreichs erste digitale Augenklinik gestartet.

„Auf das konzentrieren, wofür mein Herz brennt“ Artikelbild
„Auf das konzentrieren, wofür mein Herz brennt“

Den Wunsch nach Flexibilität und Eigenverantwortung erfüllen sich viele, indem sie eine Firma gründen. Wie es ist, selbstständig zu sein, erzählen die Unternehmerinnen Evelyn Haslinger (33) und Charity Guedou (34).

„Seasy“ – Linzer Start-up-Gründer auf Erfolgskurs Artikelbild
„Seasy“ – Linzer Start-up-Gründer auf Erfolgskurs

Auf eine Erfolgsgeschichte kann der junge Linzer Niklas Baumgartner zurückblicken. Mit seinem Start-up „Seasy“ gründete er eine Buchungsplattform für Hafenplätze.

"Die Angst vor dem Gründen ist unbegründet" Artikelbild
"Die Angst vor dem Gründen ist unbegründet"

Evelyn Haslinger sucht mit ihrem Start-up Symflower automatisiert nach Softwarefehlern.

BOOXit: Startup aus OÖ will mit Mehrwegboxen Paketlogistik digitalisieren Artikelbild
BOOXit: Startup aus OÖ will mit Mehrwegboxen Paketlogistik digitalisieren

Die BOOXit-Gründer Peter Entenfellner und Andreas Holzleithner haben sich vorgenommen, mit IoT-Lösung und Plastikmüll aus dem Meer die Problemfelder der Paketlogistik zu bekämpfen.

Vivellio App: Linzer ermöglichen Arzttermin im Wohnzimmer Artikelbild
Vivellio App: Linzer ermöglichen Arzttermin im Wohnzimmer

Wann muss ich welches Medikament nehmen? Wann war meine letzte Zecken-Impfung? Wo ist der Befund von der Knie-MR? Wer weniger suchen will, füttert die App Vivellio mit Daten. Als persönliche Gesundheitsakte hat sich die Entwicklung aus Linz etabliert. Nun wurde das Angebot ausgebaut: um eine digitale Klinik.

i2b: Die besten Businesspläne 2021 Artikelbild
i2b: Die besten Businesspläne 2021

Prämiert wurden die besten Businesspläne in den Kategorien „Dienstleistung, Gewerbe, Handel“, „Technologie“ und „Studierende“. Das tech2b Start-up MatheArena, holte sich den ersten Platz in der Kategorie "Dienstleistung, Gewerbe, Handel".

Ist das Silicon Valley tot? Artikelbild
Ist das Silicon Valley tot?

tech2b auf Reisen! Anfang November ging es für unsere Kollegin Nina Gruber in die USA um Neues und Spannendes für uns und unsere Community zu entdecken und neue Kontakte zu knüpfen.

Finde den Fehler – und lern' was draus Artikelbild
Finde den Fehler – und lern' was draus

Auch Start-ups finden in Fehlern ihre besten Lehrmeister – wenn sie von Anfang Fehlerkultur enwickeln und leben, wie Birgit Wimmer-Wurm von tech2b weiß.

Rauschen im Ohr: Wie ein Bügel dabei hilft Tinnitus zu vergessen Artikelbild
Rauschen im Ohr: Wie ein Bügel dabei hilft Tinnitus zu vergessen

Dass Gesundheit eines der höchsten Güter ist, ist nicht erst seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie bekannt. Insbesondere Menschen, die von chronischen Erkrankungen betroffen sind, wünschen sich oft nichts anderes als eine Aussicht auf Heilung oder zumindest Linderung. Auch Tinnitus zählt zu diesen Leiden.

Austrian Blockchain Award 2021: Das sind die Gewinner Artikelbild
Austrian Blockchain Award 2021: Das sind die Gewinner

Das Austrian Blockchain Center und die Wirtschaftskammer Österreich haben das zweite Mal heimische Blockchain-Pioniere prämiert. Auszeichnungen gab es in drei Kategorien, zusätzlich wurde ein Sonderpreis für Philanthropie vergeben.

Pichling bekommt eine Dorfladenbox Artikelbild
Pichling bekommt eine Dorfladenbox

Der Selbstbedienungsladen öffnet am 18. Dezember.

Start-up Plattform 7hauben.com: Kulinarische Nachhilfe steht hoch im Kurs Artikelbild
Start-up Plattform 7hauben.com: Kulinarische Nachhilfe steht hoch im Kurs

Christstollen, Karotten-Kreuzkümmel-Sauce, Entenbrust, Schokolade-Sorbet - auf der Instagram-Seite von 7hauben erhält man schnell einen Eindruck, wie breit das Angebot der Online-Kochkurs-Plattform aus Linz bereits ist.

Windpuls: Daten aus der Luft gegriffen Artikelbild
Windpuls: Daten aus der Luft gegriffen

Dank professioneller Windmessung in noch nie dagewesener Qualität verwandeln Christoph Feichtinger und Philipp Kitzmüller den Wind aus einem Störfaktor in eine berechenbare Einflussgröße für Sportler, Entwickler und die Energiewirtschaft.

Start-ups im Orbit von Top-Unternehmen Artikelbild
Start-ups im Orbit von Top-Unternehmen

Für Start-ups gibt es plausible Gründe, in höhere Sphären von Spitzenbetrieben zu kommen. Neben Image- und Know-how-Transfer ist es letztlich eine probate Strategie für den internationalen Erfolg.

Kreativität und Leidenschaft müssen frei ausgelegbt werden Artikelbild
Kreativität und Leidenschaft müssen frei ausgelegbt werden

KI-Lösungen für Roboterarme, schwimmende Photovoltaik-Anlagen und ein Blockchain-Kontrollsystem für Unternehmensprozesse - die folgenden Start-ups haben nicht nur innovative Produkte gemeinsam. Sie alle wollen einen Teil dazu beitragen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Born Global Academy - JETZT ANMELDEN! Artikelbild
Born Global Academy - JETZT ANMELDEN!

Endlich ist es soweit! Der Startschuss für die Born Global Academy ist gefallen! Dein Startup ist ready to scale, doch es fehlt Dir noch ein schlagkräftiger Plan? Hier findest du Antworten auf deine Fragen.

Austria’s Top Digital Re-Start - JETZT BEWERBEN! Artikelbild
Austria’s Top Digital Re-Start - JETZT BEWERBEN!

Zählt Ihr Unternehmen zu jenen, die sich aufgrund der Corona-Krise völlig neu aufstellen mussten? Waren digitale Innovationen für Sie Problemlöser? Dann sind Sie bei Austria’s Top Digital Re-Start genau richtig!

TeamEcho holt Uniprofessorin von New York nach Österreich Artikelbild
TeamEcho holt Uniprofessorin von New York nach Österreich

Hochkarätiger Zuwachs beim HR-Tech-Startup TeamEcho: Mit Dr. Jenny Rosenberg konnten die Linzer eine Kommunikationsexpertin der State University of New York für das hauseigene Research-Team gewinnen. Dadurch stellt das junge Unternehmen sicher, dass die Weiterentwicklung der Mitarbeiter-Feedback-Plattform auch in Zukunft den höchsten wissenschaftlichen Standards entspricht.

StreamTV: Steyrer Startup OWN3D holt Millioneninvestment und erhält neuen Namen Artikelbild
StreamTV: Steyrer Startup OWN3D holt Millioneninvestment und erhält neuen Namen

Das neue Kapital der Bestandsinvestoren von KaPa Ventures soll zur weiteren Expansion unter der neuen Marke StreamTV genutzt werden.

Bergardi: Der Bewegungskünstler im Alltag Artikelbild
Bergardi: Der Bewegungskünstler im Alltag

Mit dem Bergardi schwingt das gleichnamige Start-up um den ingeniösen Tüftler Walter Schindlegger mit einen Aktivsessel auf den Büromöbelmarkt, in dem man im Sitzen Trainingsmeter mit dem Becken machen kann – wer möchte nicht seine 10.000 Schritte am Tag wie ein Bewegungskünstler absolvieren?

„Die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts hängt stark von der digitalen Infrastruktur ab“ Artikelbild
„Die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts hängt stark von der digitalen Infrastruktur ab“

Welche Auswirkungen die Corona-Pandemie weiterhin hat, welche Maßnahmen es für einen starken Wirtschaftsstandort braucht und wie er die Inflationsentwicklung einschätzt, erklärt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, im Interview.

Sendance: Tanz um Sensorik und Impedanz Artikelbild
Sendance: Tanz um Sensorik und Impedanz

Mit filmreifer Gründungsgeschichte geht das JKU-Spin-off Sendance daran, Sensoren weich, dehnbar und hautverträglich zu machen. Das erste Anwendungsgebiet: Diabetikerschuhwerk und Prothesen.

So treibt der Startup-Inkubator tech2b die Innovation in der Industrie voran Artikelbild
So treibt der Startup-Inkubator tech2b die Innovation in der Industrie voran

“Linz ist eine Industriestadt und auch die Stadt der Industrie-Startups”, sagt Raphael Friedl. Er ist Geschäftsführer des Inkubators tech2b, der mit seinem Industrieschwerpunkt Startups und Unternehmen vernetzt, um die Innovation in der Industrie voranzutreiben.

tech2b präsentiert: Youstore - Airbnb für Lagerflächen Artikelbild
tech2b präsentiert: Youstore - Airbnb für Lagerflächen

Youstore ist eine Online-Plattform, auf der man Lagerflächen mieten und vermieten kann, kurz das Airbnb für Lagerflächen. In wenigen Schritten findet man z.B. die perfekte Garage fürs Auto, ein Selfstorage für seine Sachen oder eine Überwinterungsmöglichkeit für Motorrad oder Wohnmobil. Bei jeder gebuchten Einheit ist eine Versicherung für die eingebrachten Gegenstände in Höhe von € 6000,- dabei.

Mit TEACHIS zur Digitalisierung des Bildungswesens Artikelbild
Mit TEACHIS zur Digitalisierung des Bildungswesens

Spätestens seit Corona ist Digitalisierung an der Schule angekommen. Die Softwarelösung TEACHIS, des Linzer Unternehmens Raccoon Dynamics GmbH hilft insbesondere den Lehrer*innen bei der Schuldigitalisierung.

Balcosy: Ein Fensterplatz an der Sonne Artikelbild
Balcosy: Ein Fensterplatz an der Sonne

Mit dem Fensterbalkon Balcosy verschafft Florian Holzmayer auch allen Wohnenden ohne Garten und Terrasse einen luftigen Platz an der Sonne.

Österreichischer Nachhaltigkeitspreis für Linzer Unternehmen Artikelbild
Österreichischer Nachhaltigkeitspreis für Linzer Unternehmen

Bei den Austrian SDG-Awards überzeugte das Linzer Unternehmen Innoviduum in der Kategorie mit den meisten Einreichungen – „Initiativen von und für die Jugend“ – die Jury.

35-Stunden-Woche bei vollem Gehalt: Linzer Startup TeamEcho wagt das Experiment Artikelbild
35-Stunden-Woche bei vollem Gehalt: Linzer Startup TeamEcho wagt das Experiment

Ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das beflügelt: Dabei hilft TeamEcho seinen KundInnen mit seiner Mitarbeiter-Feedback-Software – und nimmt sich die eigene Mission auch selbst zu Herzen. Mit Oktober verkürzt das junge Linzer Unternehmen die Normalarbeitszeit auf 35 Stunden pro Woche – bei gleichzeitig vollem Gehalt. Damit will man eine Vorreiterrolle einnehmen und den eigenen MitarbeiterInnen eine qualitätsvolle Zeit in der Arbeit ermöglichen.

Born Global Champions: Diese Startups haben sich 2021 die Auszeichnung der WKÖ geholt Artikelbild
Born Global Champions: Diese Startups haben sich 2021 die Auszeichnung der WKÖ geholt

27 Startups, die in den ersten Jahren nach der Gründung internationale Märkte erobert haben, wurden von der WKÖ als "Born Global Champions" ausgezeichnet.

Revolutionäres Medizinprodukt gegen Tinnitus – ForgTin lindert Beschwerden von Tinnitus-Patienten Artikelbild
Revolutionäres Medizinprodukt gegen Tinnitus – ForgTin lindert Beschwerden von Tinnitus-Patienten

Innovatives Produkt der Pansatori GmbH reduziert Ohrgeräusche durch Druckverteilung und verringert Tinnitus-Stress von Patienten.

„Unsere Mission ist es, die Dinge anders zu machen“ Artikelbild
„Unsere Mission ist es, die Dinge anders zu machen“

Eine benutzerfreundliche Plattform, die Unternehmen hilft, die eigenen Maschinen zu digitalisieren; die Revolution des Kochboxen-Markts und kompromisslos faire Mode: ein genauer Blick auf einige der spannendsten Startups und ihre Produkte.

Linzer Klaviernoten-Startup Oktav kooperiert mit Universal Music Artikelbild
Linzer Klaviernoten-Startup Oktav kooperiert mit Universal Music

Die digitale Notenplattform Oktav expandiert durch eine Kooperation mit Universal Music Publishing Group, dem größtem Major Label weltweit.

„Regionalprojekt des Monats“ zeigt, wie EU-Förderungen wirken Artikelbild
„Regionalprojekt des Monats“ zeigt, wie EU-Förderungen wirken

536 Mio. Euro an Förderungen sind in der abgelaufenen Periode 2014-2020 aus dem Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) nach Österreich geflossen. Eines dieser Projekte ist das Beratungsprogramm business2excellence des oberösterreichischen Inkubators tech2b, das mehr als 100 Jungunternehmen half, sich auf internationalen Märkten zu etablieren.

tech2b: Wie der Inkubator aus OÖ erfolgreich Industriebetriebe mit GründerInnen vernetzt Artikelbild
tech2b: Wie der Inkubator aus OÖ erfolgreich Industriebetriebe mit GründerInnen vernetzt

Startup meets Industry – unter diesem Motto vernetzt der oberösterreichische Startup-Inkubator tech2b globale GründerInnen mit den heimischen Industrie-Leitbetrieben. Das Ziel dabei: Innovationen vorantreiben und den Wirtschaftsstandort Oberösterreich stärken.

Landespreis für Innovation 2021 Artikelbild
Landespreis für Innovation 2021

Ein Abend gefüllt mit spannenden Projekten, visionären Unternehmen und innovativen Ideen. Der 12-köpfigen Jury fiel die Auswahl unter den erstklassigen Einreichungen schwer, aber schließlich setzte sich in der Kategorie Großunternehmen die Infineon Technologies Linz GmbH & Co KG durch. In der Kategorie Kleine und Mittlere Unternehmen siegte die cortEXplore GmbH. Die Kategorie Forschungseinrichtungen entschied die JKU Linz für sich. Den Jurypreis für „Radikale Innovation“ erhielt die Fametec Gmbh.

Auf Safari durch den Förderdschungel Artikelbild
Auf Safari durch den Förderdschungel

Er ist seit fünfzehn Jahren im Innovationsumfeld aktiv und hat bereits über 300 Unternehmen erfolgreich durch unterschiedlichste Förderprozesse geführt. Georg Schmidinger findet sich im dichten „Förderdschungel“ Österreichs bestens zurecht. Der Business Development Manager vom oberösterreichischen Inkubator tech2b verrät seine Tipps und Tricks – ein Crashkurs für Startups.

Österreichischer Gründerpreis PHÖNIX Artikelbild
Österreichischer Gründerpreis PHÖNIX

Einreichungen sind bis 15. September 2021 möglich

"Start-ups, die von tech2b betreut werden, haben eine deutlich höhere Überlebensrate" Artikelbild
"Start-ups, die von tech2b betreut werden, haben eine deutlich höhere Überlebensrate"

Johanna Köhler, Romana Fuchs und Romana Pusch von der oberösterreichischen Gründungsberatung tech2b erzählen im Interview, was der MedTech-Inkubator für Medizin-Start-ups bringt, ob es in Oberösterreich eine auf Tourismus ausgerichtete Start-up-Szene gibt und warum es wichtig ist, dass mehr Frauen zu Unternehmensgründerinnen werden.

In Linz wird am Recycling von Carbon getüftelt Artikelbild
In Linz wird am Recycling von Carbon getüftelt

Ein Werkzeugkoffer am Regal, davor ein Sammelbehälter mit der Aufschrift #001, an dem Software-Einstellungen vorgenommen werden. „Wir brauchen schon mehr Platz für unsere Werkstatt“, sagt Carbon-Cleanup-Gründer Jörg Radanitsch, der das Recycling von Carbonfasern möglich machen will.

Zwei Start-ups im Portrait Artikelbild
Zwei Start-ups im Portrait

D3EIF nutzt die Krise als Chance. Danube Dynamics entwickelt einen industriellen KI-Beschleuniger.

UKH Linz setzt neue Maßstäbe mit Schrauben aus Knochen Artikelbild
UKH Linz setzt neue Maßstäbe mit Schrauben aus Knochen

Über 170 Millionen Metallschrauben werden jährlich bei Operationen am Menschen verwendet. Die meisten dieser Fremdkörper müssen wieder entfernt werden. Besonders in der Schulterchirurgie ist man hier vor einem nicht zu lösenden Problem gestanden, bis Kalojan Petkin, Facharzt im UKH Linz, einen Lösungsansatz mit einer Schraube aus menschlichem Spenderknochen fand. Vorteil dieser Shark Screw® ist, dass sie vollständig vom Körper angenommen und in eigenen Knochen umgebaut wird.

Aufschwung und Expansion nach schwieriger Zeit Artikelbild
Aufschwung und Expansion nach schwieriger Zeit

Mit „Positive Tools“ die TrainerInnen und Coaching Branche beflügeln. Auf neues Geschäftsmodell folgt Standortwechsel der Innoviduum GmbH

Youstore: Linzer Jungfirma bietet „Airbnb für Lagerräume“ Artikelbild
Youstore: Linzer Jungfirma bietet „Airbnb für Lagerräume“

Ein „Airbnb für Lagerräume“ will das Linzer Jungunternehmen Youstore seinen Kunden bieten. Das in diesem Jahr gegründete Startup hat eine digitale Plattform entwickelt, die private und professionelle Anbieter von Storage-Räumen österreichweit mit Interessenten verbinden soll. So sollen selbst ungenutzte Garagen und Kellerabteile ohne viel Aufwand und Know-how zu Lagerräumen werden.

Flowfactory: Linzer Startup bietet wandelbaren Mini-Balkon fürs Fenster Artikelbild
Flowfactory: Linzer Startup bietet wandelbaren Mini-Balkon fürs Fenster

Möbelstücke mit unterschiedlichen Funktionen, die eine optimale Nutzung des Wohnraums ermöglichen: Damit will das Linzer Startup Flowfactory überzeugen. Das in diesem Jahr gegründete Jungunternehmen hat mit dem „Balcosy“ bereits ein erstes Produkt entwickelt. Es handelt sich dabei um einen kleinen Tisch aus Holz, den Kunden durch Falten zu einem Mini-Balkon im Fenster umwandeln können.

tech2b gibt Einblick in die Initiative PIER 4 Artikelbild
tech2b gibt Einblick in die Initiative PIER 4

tech2b begleiten mit der Initiative PIER 4 Unternehmen im Bereich Open Innovation und Start-up-Scouting / -Kooperationen . PIER 4 weckt, im Auftrag ihrer Partner, das Interesse von Start-ups, die technologische und innovative Lösungen, Dienstleistungen und Produkte anbieten und vernetzt diese mit den oö. Unternehmen. Seit 2017 haben zahlreiche oö. Industrieunternehmen wie z.B. Energie AG, FACC, Primetals, ENGEL, KEBA, Pöttinger bei PIER 4 angedockt.

Kape Skateboards erhält 500.000 Euro Investment von eQventure für die Entwicklung nachhaltiger Skateboards Artikelbild
Kape Skateboards erhält 500.000 Euro Investment von eQventure für die Entwicklung nachhaltiger Skateboards

Für die Entwicklung von langlebigen und hoch-performanten Skateboards aus Meeresplastik erhält das Linzer Start-up Kape Skateboards die Unterstützung von eQventure.

i2b- ideas to business – und Ideen werden Wirklichkeit! Artikelbild
i2b- ideas to business – und Ideen werden Wirklichkeit!

i2b richtet sich an alle unternehmerisch denkenden Personen, die innovative Produkt- und/oder Dienstleistungsideen umsetzen wollen. Durch seine Aktivitäten will i2b angehende Unternehmerinnen darauf aufmerksam machen, dass sich die Erfolgschancen deutlich erhöhen lassen, wenn vor der Gründung ein strukturiertes Unternehmenskonzept erstellt wird.

Linzer Startup Teamecho holt Millioneninvestment von Gschwandtner und Maschmeyer Artikelbild
Linzer Startup Teamecho holt Millioneninvestment von Gschwandtner und Maschmeyer

Maschmeyers seed + speed, Gschwandtners 8eyes und der OÖ HightechFonds investieren in österreichisches HR-Startup TeamEcho: 1,3 Millionen Euro für eine bessere Arbeitswelt

EDISON 2021 - Die Gewinner Artikelbild
EDISON 2021 - Die Gewinner

Am 07. Juli wurden im WIFI die Gewinner des EDISON 2021 prämiert. Durch den Abend führte Nina Kraft.

Investoren stecken 8,5 Millionen Euro in Linzer Start-up Artikelbild
Investoren stecken 8,5 Millionen Euro in Linzer Start-up

Mehrere Risikokapitalgeber haben rund 10 Millionen Dollar (8,5 Millionen Euro) in das auf Krypto-Steuerreportingsoftware spezialisierte Linzer Start-up Blockpit investiert.

Von Robotern, Insekten und intelligenten Kameras Artikelbild
Von Robotern, Insekten und intelligenten Kameras

Selbstlernende Roboter, ein neuronales Netzwerk zum Überprüfen von Informationen und eine KI, durch die jede Kamera einen menschlichen Körper exakt erfassen und messen kann: einige der spannendsten KI-Startups des Landes im Überblick.

Skateboards gibt es zukünftig aus Meeresplastik Artikelbild
Skateboards gibt es zukünftig aus Meeresplastik

Das tech2b Start-up und EDISON 2020 Gewinner Kape baut zukünftig Skateboards aus Meeresplastik.

EDISON 2020 Gewinner im Interview Artikelbild
EDISON 2020 Gewinner im Interview

Im Interview mit EDISON 2020 Gewinner Eduard Peterseil, DRIP (Gold, Kategrie Innovation) & Felix Zehetner, AuhofVotes (EDISON Junior Sonderpreis).

Dorfladenbox Artikelbild
Dorfladenbox

Heimischer Nahversorger oberösterreichischer Landwirte auf dem höchsten Stand der Technik

„Gründungsboom hält zukunftsfit“ Artikelbild
„Gründungsboom hält zukunftsfit“

Oberösterreich ist ein guter Nährboden für innovative Start-ups

Pegasus: Die Unternehmen des Jahres wurden gekürt Artikelbild
Pegasus: Die Unternehmen des Jahres wurden gekürt

In der Kategorie Zukunftshoffung holten sich tech2b Start-ups den begehrten Preis.

So wird dein Start-up kein F*ck-up Artikelbild
So wird dein Start-up kein F*ck-up

Eine brilliante Idee und Leidenschaft: Sie sind die wichtigsten Zutaten für ein erfolgreiches Start-up. Die wichtigsten, aber eben nicht die einzigen. Rudolf Hittmair vom Linzer Startup-Inkubator tech2b gibt Tipps, die ehrgeizige Unternehmerträume einen Schritt näher an die Verwirklichung bringen.

Erste Yokai Studios X Das Merch T-Shirt Edition jetzt Online Artikelbild
Erste Yokai Studios X Das Merch T-Shirt Edition jetzt Online

Yokai Studios launcht gemeinsam mit Das Merch eine erste limitierte Edition von Roboprint T-shirt und Sweatshirt Unikaten im eigenen Onlinestore. Das moderne, generative Print-Design wird durch innovative Robotertechnologie auf fair produzierte, organische Baumwoll-T-Shirts appliziert. Kunden können die Produktion ihrer Bestellung in einem Live-Stream online mitverfolgen.

Fit Up: Linzer Startup holt sich Millioneninvestment Artikelbild
Fit Up: Linzer Startup holt sich Millioneninvestment

Das Linzer Startup Fit Up bietet online Live-Gruppen-Sportkurse an und ist damit in der Coronazeit bei Usern sehr gut angekommen.

Gutes Geld Artikelbild
Gutes Geld

Die Finanzindustrie wird grün, nachhaltige Geldanlage ist das Motto der Stunde. Die EU schafft dafür gerade die passenden Rahmenbedingungen.

So funktioniert der neue MedTech-Inkubator in Oberösterreich Artikelbild
So funktioniert der neue MedTech-Inkubator in Oberösterreich

“Oberösterreich hat die besten Voraussetzungen, zu einem starken Hotspot in der Medizintechnik zu werden”, sagt Medizintechnik-Cluster-Managerin Nora Mack zum offiziellen Start des neuen MedTech-Inkubators in den Regelbetrieb. Mit dem Angebot richten sich die Initiatoren tech2b und Medizintechnik-Cluster (MTC) der Standortagentur Business Upper Austria explizit an Medizin-Startups. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Zertifizierung als Medizinprodukt und der Vernetzung in der Branche – beides die größten Challenges für Jungunternehmen in diesem Bereich.

View Elevator: Millionen-Investment für Innviertler Aufzugs-Digitalisierer Artikelbild
View Elevator: Millionen-Investment für Innviertler Aufzugs-Digitalisierer

Der OÖ HightechFonds investiert gemeinsam mit ARAX und weiteren Business Angels in das Innviertler Startup View Elevator, das sich auf die Digitalisierung von Aufzügen spezialisiert hat.

Pöttinger bietet modernes Messe-Erlebnis, um Neuheiten und Highlights virtuell zu besichtigen. Artikelbild
Pöttinger bietet modernes Messe-Erlebnis, um Neuheiten und Highlights virtuell zu besichtigen.

Da der physische Besuch von Landtechnikmessen seit Frühjahr letzten Jahres ausfällt, liefert der innovative Landtechnikhersteller Pöttinger seine Neuheiten direkt ins Wohn- oder Arbeitszimmer seiner Kunden und Fans. Die Zusammenarbeit mit dem Linzer Unternehmen Mox3D hat es ermöglicht, einen virtuellen Rundgang mit einem Messe-Feeling zu erschaffen, bei dem sich ein Besucher sehr genau über Maschinen-Details informieren, Videos ansehen und die Maschinen realitätsgetreu betrachten kann.

Kape: Linzer Startup fertigt Skateboards aus Meeresplastik & wird im Silicon Valley pitchen Artikelbild
Kape: Linzer Startup fertigt Skateboards aus Meeresplastik & wird im Silicon Valley pitchen

Das Linzer Startup Kape rund um Gründer Peter Karacsonyi hat eine neuartige Fertigungsmethode für Skateboards entwickelt, die beim Materialmix auf recyceltes Meeresplastik setzt. Mit der Idee konnte Karacsonyi das Österreich Finales des Startup World Cups für sich entscheiden und wird im Herbst beim globalen Finale im Silicon Valley teilnehmen.

Tractive: Haustier-Tracker-Startup holt sich 35 Mio. Dollar bei Investoren Artikelbild
Tractive: Haustier-Tracker-Startup holt sich 35 Mio. Dollar bei Investoren

Tractive trifft mit einem Aktivitätstracker für Hunde und Katzen einen Nerv der Zeit und wächst vor allem in den USA sehr stark

Neue Förderschiene für MedTech-Start-ups gestartet Artikelbild
Neue Förderschiene für MedTech-Start-ups gestartet

Nach einer erfolgreichen Pilotphase startet der tech2b Inkubator gemeinsam mit dem Medizintechnik-Cluster der Business Upper Austria (MTC) eine eigene Förderschiene für Start-ups in den Bereichen Medizintechnik, Digital Health sowie Medical Materials. Einreichungen für den neuen MedTech-Inkubator sind ab sofort bis 26. Juni möglich.

Start-up your mind: Deep Dive in die Startup-Szene von Linz Artikelbild
Start-up your mind: Deep Dive in die Startup-Szene von Linz

„Start-up your mind„: Unter diesem Motto lädt die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz zum dreitägigen Deep Dive. Interessierte Personen bekommen vom 10. bis 12. Juni eine Führung durch die Startup-Szene der Stadt. Dabei werden nicht nur Köstlichkeiten serviert, sondern auch viele Insights, die für eine erfolgreiche Gründung hilfreich sind. Engel, Coaches und CEOs zeigen, wie man durchstartet und die Welt von morgen zu einem spannenden Ort macht.

Linzer Start-up entwickelte virtuellen Tresor für Bitcoin & Co Artikelbild
Linzer Start-up entwickelte virtuellen Tresor für Bitcoin & Co

Hackerangriffe oder der Verlust der privaten Zugangsdaten zu der Cyberwährung sind die größten Sicherheitsrisiken.

greenstart: Start-up aus Oberösterreich ist unter den TOP-10 Artikelbild
greenstart: Start-up aus Oberösterreich ist unter den TOP-10

Der Klima- und Energiefonds bietet mit greenstart zehn Start-ups professionelle Begleitung bei der Weiterentwicklung ihrer klimaschonenden Geschäftsmodelle – mit Innovation-Farm ist auch ein Start-up aus Oberösterreich dabei.

tech2b: Linzer Inkubator mit Fokus auf MedTech und Hardware Artikelbild
tech2b: Linzer Inkubator mit Fokus auf MedTech und Hardware

Seit 2002 betreute tech2b in Linz bereits rund 400 Startups und unterstützt die Jungunternehmen in Bereichen wie Geschäftsmodellentwicklung, Vertrieb, Finanzierung und Human Resources – von der Frühphase bis zum Marktwachstum. Mit fast 20 Jahren eines der Urgesteine der österreichischen Startup-Szene, konnte sich der Inkubator ein breites Netzwerk aufbauen.

Der Sieg des Startup World Cup Österreich geht an ein oö. Start-up Artikelbild
Der Sieg des Startup World Cup Österreich geht an ein oö. Start-up

Von insgesamt vier Kategorien schnappten sich zwei davon tech2b Start-ups. Gratuliere an Kape Skateboards zum Gesamtsieg und NodeVenture zum Sieg in der Kategorie "Security & Big Data".

App lässt ihre Nutzer spielerisch gesünder leben Artikelbild
App lässt ihre Nutzer spielerisch gesünder leben

Den inneren Schweinehund überwinden, raus aus der Komfortzone - damit das nicht nur gute Vorsätze bleiben, entwickelten sieben Freunde aus Oberösterreich und Niederösterreich die App Pandocs. Mit Challenges soll gesundes Leben Spaß machen.

tech2b im Interview mit SlideLizard Gründer Daniel Amerbauer & Business Angel Florian Schnitzhofer Artikelbild
tech2b im Interview mit SlideLizard Gründer Daniel Amerbauer & Business Angel Florian Schnitzhofer

tech2b spricht mit SlideLizard Gründer Daniel Amerbauer und Business Angel Florian Schnitzhofer. In einem Videointerview sprechen wir über die Entwicklung von SlideLizard, wie es zu dem Deal kam und wie es zukünftig weiter geht.

Oberösterreichisches Gaming-Startup Own3D wird zu Stream.tv Artikelbild
Oberösterreichisches Gaming-Startup Own3D wird zu Stream.tv

Den Look von Videostreams mit Overlays, Emojis und Badges pimpen, um aus der Masse von Streams auf YouTube, Twitch oder Facebook hervorzustechen – darauf hat sich das Steyrer Startup Own3D seit dem Start 2018 spezialisiert.

GehörGang Artikelbild
GehörGang

Probleme mit dem Bewegungsapparat (Gang) oder Tinnitus (Gehör) sind quälende Volkskrankheiten. Zwei Startups aus OÖ haben sich der Linderung bzw. Heilung dieser verschrieben.

Gründer wuchsen über sich hinaus Artikelbild
Gründer wuchsen über sich hinaus

Inkubator tech2b zeichnete 26 Start-ups aus – positive Signale aus der Szene.

hub,ert: Die erste Adresse für Gründer Artikelbild
hub,ert: Die erste Adresse für Gründer

hub,ert ermöglicht einen stärkeren Zusammenhalt und intensiven Austausch unter den Playern der Gründerszene in Oberösterreich. Die Dachmarke fungiert als One-Stop-Shop für Startups und solche, die es noch werden wollen.

Startups For Future Artikelbild
Startups For Future

Die Zahl von Startups, die sich nachhaltigen Geschäftsideen widmen, steigt rapide an. Vorhang auf für Energie aus Klärschlamm, Lebensmittelretter, Regionalshopper, emissionsfreie Weltumsegler, dörfliche Hightech-Läden und Elektromobilisten.

Für GründerInnen und junge Unternehmen: AnyIdea Innovationsservice Artikelbild
Für GründerInnen und junge Unternehmen: AnyIdea Innovationsservice

Innovation soll nicht nur den Großen vorbehalten sein - Start-ups, junge Unternehmen sowie KMUs werden mit AnyIdea genauso schlagkräftig wie Großunternehmen und sichern sich durch digital Ideation und Co-Creation mit Friendly Customers und Partnern einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.

Härtefallfonds: 1.100 Euro pro Monat für ganz junge Startups Artikelbild
Härtefallfonds: 1.100 Euro pro Monat für ganz junge Startups

Der Härtefallfonds wird ausgeweitet. Ab sofort können auch Startups, die mitten in der Coronakrise gegründet wurden, einen Antrag stellen.

tech2b präsentiert: JKU-Spin-off Moldsonics Artikelbild
tech2b präsentiert: JKU-Spin-off Moldsonics

Die drei JKU Absolventen und Gründer von MoldSonics Bernhard Praher, Klaus Straka und Thomas Mitterlehner sind ein interdisziplinäres Team aus Kunststofftechniker, Mechatroniker und Messtechniker mit dem Anspruch modernste Messmethoden aus der Forschung in Industrieanwendungen überzuführen.

#glaubandich-Challenge: Sportcoach-Startup Skillyard holt Sieg in Salzburg Artikelbild
#glaubandich-Challenge: Sportcoach-Startup Skillyard holt Sieg in Salzburg

Von den sechs konkurrierenden Jungunternehmen holte sich am Ende Skillyard bei der Experten-Jury den Sieg. Das Linzer Startup bietet eine digitale Plattform für Sportcoaching. Trainer und Schüler sollen dadurch trotz Corona individuell miteinander interagieren können.

IT-Firma baut aus: Vereinsplaner holt sich auch Verbände ins Boot Artikelbild
IT-Firma baut aus: Vereinsplaner holt sich auch Verbände ins Boot

Linzer Start-up wurde 2016 als Studentenprojekt gestartet, zählt 3500 Vereine als Kunden und will nun das Angebot erweitern.

BistroBox: OÖ-Pizza-Startup verdoppelte während Krise Verkäufe Artikelbild
BistroBox: OÖ-Pizza-Startup verdoppelte während Krise Verkäufe

Wachstum in der Coronakrise mit einem Gastro-Startup? BistroBox ist das mit seinen mittlerweile 32 Pizza-Automaten gelungen.

Seasy: sechsstelliges Investment für SpaceTech-Airbnb für Segler Artikelbild
Seasy: sechsstelliges Investment für SpaceTech-Airbnb für Segler

Das Startup verbindet Segler und Marinas und blickt auf eine erfolgreiche erste Saison zurück.

Weniger Verkehr – weniger Stau Startup-Knowhow im Doppelpack Artikelbild
Weniger Verkehr – weniger Stau Startup-Knowhow im Doppelpack

Die Linzer Startups Triply und Carployee haben sich zum Ziel gesetzt, Pendel-Gewohnheiten auf den Kopf zu stellen. Mit dem Projekt „Upscore Mobility Audit“ sollen tägliche Verkehrsströme optimiert werden.

Gesundheit auf einen Klick Artikelbild
Gesundheit auf einen Klick

Fabian Lichtenstein hat im Gesundheitsbereich Großes vor: Mit seinem Start-up Blockhealth will der Österreicher die Kommunikation zwischen Arzt und Patient mittels App erleichtern. Zudem will er mithilfe von künstlicher Intelligenz die Diagnose von Krankheiten automatisieren sowie präziser machen. Ambitionierte Ziele – doch Lichtenstein ist überzeugt, sie auch erreichen zu können.

tech2b gewinnt EQOS und LIWEST als neuen Partner von PIER 4 Artikelbild
tech2b gewinnt EQOS und LIWEST als neuen Partner von PIER 4

PIER 4 (die Initiative von tech2b) ist der Start-up Hub in Oberösterreich für die heimischen Industrie- und Wirtschaftsunternehmen. Seit dem Beginn dieses Jahres hat PIER 4 zwei neue Partnerschaften mit EQOS und Liwest unterzeichnet, um die Unternehmen im Open Innovation Prozess, Trend- und Start-up Scouting sowie Projektbegleitung längerfristig, nachhaltig und individuell zu unterstützen.

Mit Vereinsplaner wieder Schwung in den Verein bringen Artikelbild
Mit Vereinsplaner wieder Schwung in den Verein bringen

Covid-19 hat das Vereinswesen nach wie vor fest im Griff. Trainings, Proben und Zusammenkünfte sind kaum möglich und an Vereinsfeste ist gar nicht erst zu denken. Auch wenn ein soziales Gefüge, wie es ein Verein ist, nicht durch digitale Lösungen ersetzt werden kann, so gibt es doch sinnvolle Synergien.

„Selten war ich von einer Idee so überzeugt wie von dieser“ Artikelbild
„Selten war ich von einer Idee so überzeugt wie von dieser“

Eine digitale Schnittstelle zwischen Sportschüler und Coach, ein Unternehmen, das Breikost auf einen völlig neuen Standard heben will, und ein Marktplatz für Probanden und die Pharmaindustrie: einige der spannendsten Start-ups des Landes im Überblick.

Fischschleusen für Wasserkraftwerke Artikelbild
Fischschleusen für Wasserkraftwerke

Fishcon: Linzer Startup produziert durch Fischwanderungen Strom

tech2b Start-up investiert in tech2b Start-up Artikelbild
tech2b Start-up investiert in tech2b Start-up

Das oberösterreichische Start-up SlideLizard erhält ein sechsstelliges Investment von zwei Linzer Business Angels, um die Präsentationswelt nachhaltig zu revolutionieren.

Hightech Venture Days 2021 Artikelbild
Hightech Venture Days 2021

Die Hightech Venture Days sind eines der führenden europäischen Matching-Events, auf dem mehr als 180 (Corporate) Venture Capital Investoren, Business Angels und Family Offices mit 40 ausgewählten internationalen Hightech-Startups aus den Verticals Cleantech, Industry 4.0, Materials, Electronics, Med Tech und Mobility zusammentreffen.

tech2impact mentorship program 2021 Artikelbild
tech2impact mentorship program 2021

Our goal is to support impact tech founders and connect them with the right mentor and sparring partner to boost their growth, get the next investment round and scale their impact.

Start-up Call für CONNECT X INDUSTRY Artikelbild
Start-up Call für CONNECT X INDUSTRY

Der aws Call richtet sich an österreichische Industrie-Startups und ist bis zum 28.03.2021 geöffnet.

LIWEST startet Kooperation mit Start-up Inkubator tech2b Artikelbild
LIWEST startet Kooperation mit Start-up Inkubator tech2b

Stärkung des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich

Gründerpreis PHÖNIX: Das sind die Sieger Artikelbild
Gründerpreis PHÖNIX: Das sind die Sieger

Die Sieger des Gründerpreis PHÖNIX wurden am Donnerstag von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und Bildungsminister Heinz Faßmann ausgezeichnet. Der Preis ging an vier innovative Projekte in den Kategorien "Startups", "Spin-offs", "Prototypen" und "Female Entrepreneurs".

Wie Digitalisierung wirklich Sinn macht Artikelbild
Wie Digitalisierung wirklich Sinn macht

sendance ist ein Spin-off Projekt, welches zurzeit aus dem LIT Soft Materials Lab von Prof. Martin Kaltenbrunner ausgegründet wird. Fünf motivierte WissenschaftlerInnen mit sehr unterschiedlichen Hintergründen wollen hierbei dafür sorgen, dass die Elektronik sich an den Menschen anpasst und nicht andersherum. Die Gründung wird im März 2021 erfolgen, ein erster großer Erfolg ist jetzt schon gelungen.

EDISON 2021: Einreichfrist Verlängerung!!! Artikelbild
EDISON 2021: Einreichfrist Verlängerung!!!

Noch bis Ende März läuft der Ideenwettbewerb für Oberösterreichs schlaue Köpfe. Die Einreichung für den EDISON Junior wird bis 16. Mai verlängert!

JOBS, JOBS, JOBS! Artikelbild
JOBS, JOBS, JOBS!

In der Jobbörse geht's rund: Zur Zeit haben tech2b, Celantur, vivellio, TrueSize, MyEsel und Vereinsplaner Positionen in ihrem Team zu vergeben.

#glaubandich CHALLENGE 2021 Artikelbild
#glaubandich CHALLENGE 2021

Gesucht werden die besten Start-ups Österreichs in 10 Kategorien: Industry & Mobility, Fitness & Lifestyle, Food & Beverage and Cosmetics & Bodycare, Tourism, Energy & Sustainability, MedTech & BioTech, AI & Robotics, Social Project, Climate & Environment Protection

Houskapreis 2021 Artikelbild
Houskapreis 2021

Bereits zum 16. Mal vergibt die B&C Privatstiftung den Houskapreis in den beiden Kategorien „Hochschulforschung“ und „Forschung & Entwicklung in KMU“. Mit einer Dotierung von insgesamt 500.000 Euro ist der Houskapreis der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich.

tech2b im Interview mit Xaleon Gründer Artikelbild
tech2b im Interview mit Xaleon Gründer

tech2b spricht mit den ehemaligen Xaleon COO & CO-Founder Mathias Holzinger und CSO & Co-Founder Horst-Georg Fuchs. In einem Videointerview sprechen wir über die Entwicklung von Xaelon, wie es zu diesem Deal kam und wie es zukünftig weiter geht.

WKÖ zeichnet 30 heimische Unternehmen als „Born Global Champions“ aus Artikelbild
WKÖ zeichnet 30 heimische Unternehmen als „Born Global Champions“ aus

Die Außenwirtschaft Austria hat 2020 wieder 30 heimische Unternehmerinnen und Unternehmer in die Familie der „Born Global Champions“ aufgenommen. Diese Unternehmen „überzeugen auf weltweiter Ebene durch Innovationen und Disruptionen oder durch ihre spezialisierten Nischenprodukte“, heißt es von WKÖ.

8,5-Millionen-Dollar-Investment für Linzer Start-up Storyblok Artikelbild
8,5-Millionen-Dollar-Investment für Linzer Start-up Storyblok

Storyblok ist ein sogenanntes "Headless CMS", das unter anderem von Pizza Hut und Adidas eingesetzt wird.

Start-up-Check! Bei 7Hauben lernst du das Kochen von den Profis Artikelbild
Start-up-Check! Bei 7Hauben lernst du das Kochen von den Profis

In der Serie „Start-up-Check!“ nehmen wir regelmäßig die Geschäftsmodelle von Start-ups unter die Lupe. Wer steckt hinter dem Unternehmen? Was macht das Start-up so besonders und was gibt es zu kritisieren? Heute: 7Hauben.

tech2b im Interview mit 7hauben CEO und Co-Founder Johannes Sailer Artikelbild
tech2b im Interview mit 7hauben CEO und Co-Founder Johannes Sailer

Nina Gruber und Jörg Schlipfinger arbeiten bei tech2b in der Gründungsberatung. Sie begleiteten das Team von 7hauben seit Anfang an und haben die Entwicklungen des Teams sehr nahe miterlebt. 7hauben ist ein Paradebeispiel für erfolgreiches Gründen. Nämlich voller Fokus und Zug aufs Tor, das Momentum nutzen und trotz Erfolg mit beiden Beinen am Boden zu bleiben.

Vereinsplaner: Startup von Blockpit-Mitgründer holt 300.000 Euro Förderung Artikelbild
Vereinsplaner: Startup von Blockpit-Mitgründer holt 300.000 Euro Förderung

Dir kommen die beiden freundlichen Gesichter da oben bekannt vor? Gut möglich, dass du sie auf den Teamfotos des ziemlich erfolgreichen Krypto-Steuern-Startup Blockpit schon mal gesehen hast. Denn Mathias Maier zählt zu den Mitgründern des Linzer Startups, und Lukas Krainz war dort zwei Jahre als Marketing-Chef tätig. Nachdem Blockpit 2020 den deutschen Mitbewerber CryptoTax übernommen hat und nun international stark expandieren wird, gehen Maier und Krainz nun einen neuen alten Weg.

EDISON 2021: Es sind wieder die innovativsten Geschäftsideen Oberösterreichs gesucht Artikelbild
EDISON 2021: Es sind wieder die innovativsten Geschäftsideen Oberösterreichs gesucht

Bis 14. März 2021 läuft wieder der Ideenwettbewerb für Oberösterreichs schlaue Köpfe.

Millionenübernahme: Deutsches Softwarehaus kauft Linzer Start-up Xaleon Artikelbild
Millionenübernahme: Deutsches Softwarehaus kauft Linzer Start-up Xaleon

Das Linzer Software-Start-up Xaleon ist vom deutschen MDax-Konzern Teamviewer gekauft worden. Das stark wachsende deutsche Softwarehaus zahlte einen zweistelligen Millionenbetrag, um sich die Programme der Linzer Gründer zu sichern. Das teilten beide Unternehmen heute, Dienstag, in Aussendungen mit.

Mit erkennbarem Fortschritt wächst Motivation Artikelbild
Mit erkennbarem Fortschritt wächst Motivation

Der Hohenzeller Gerald Infanger setzt sich dafür ein, Schülerinnen und Schüler für die Mathematik zu begeistern, und entwickelte dazu eine eigene App.

The Angel Investing Report 2020 Artikelbild
The Angel Investing Report 2020

The Angel Investing Report 2020 by the Austrian Angel Investors Association (aaia) and the i2 Business Angels of aws (Austria Wirtschaftsservice) analyzes the status quo of the Austrian Business Angel environment.

tech2b Pre-Scale-up Einreichphase 2021 ist gestartet! Artikelbild
tech2b Pre-Scale-up Einreichphase 2021 ist gestartet!

Sie haben eine entwicklungsintensive Geschäftsidee im innovativen technologischen, MedTech oder Hardware Bereich oder mit kreativen Aspekt, dann sind Sie bei tech2b genau richtig. Einreichung bis 26.02.2021 möglich!

Presono-Chef: Die Freude über den Millionen-Deal ist ungebrochen Artikelbild
Presono-Chef: Die Freude über den Millionen-Deal ist ungebrochen

Können die HelloBello-Gründer die Investoren überzeugen oder nicht? Für die von zwei Gmundnern mitgegründete Hundefutter-Marke steht bei „2 Minuten 2 Millionen“ heute ab 20.15 Uhr viel am Spiel. Einer, der vorm TV mitzittern wird, ist Martin Behrens (30). Der Chef des Linzer Präsentations-Software-Spezialisten Presono räumte im Vorjahr in der Show ein Werbebudget in Millionenhöhe ab.

News That Can Last a Million Years Artikelbild
News That Can Last a Million Years

In a year that felt apocalyptic, Martin Kunze has been making plans for the actual end of the world, with some help from The Times.

„Wir sind weiter auf Wachstumskurs“ Artikelbild
„Wir sind weiter auf Wachstumskurs“

In den vergangenen Ausgaben haben wir zahlreiche Start-ups und Jungunternehmen vorgestellt, die mit innovativen Produkten die Märkte erobern wollten. Was wurde aus ihnen? Ein Überblick.

„Gibble - Startup Finance Manager“ Artikelbild
„Gibble - Startup Finance Manager“

Finanzdaten-App als Schnittstelle zwischen Investoren und jungen Firmen

Mehrwert für Start-ups! Artikelbild
Mehrwert für Start-ups!

Seit kurzem kooperieren der oö. Inkubator tech2b mit der Innovationswerkstatt GRAND GARAGE und TÜV Austria. Davon profitieren Hardware Start-ups, die ins tech2b Programm aufgenommen wurden. Darüber hinaus bietet tech2b nun mit dem b2e Business Development ein neues Programm. Im Fokus stehen Start-ups, die bereits ein Investment erhalten haben.

EDISON 2020 - Die Gewinner Artikelbild
EDISON 2020 - Die Gewinner

Am 09.12. wurden in der digitalen Preisverleihung die Gewinner des EDISON 2020 prämiert. Musikalisch untermalt wurde das Ganze von Easy Lounge und durch den Abend führte Elisabeth Eidenberger.

CARLA Oberösterreich nutzt Shopping-App „Show my Size Artikelbild
CARLA Oberösterreich nutzt Shopping-App „Show my Size

Second Hand-Mode und Einzelstücke jetzt auch online erhältlich.

Endlich Stille? Artikelbild
Endlich Stille?

Ein Gründer, der möglicherweise die Heilung für ein weltweit stark verbreitetes Krankheitssymptom gefunden hat, eine Brille, die das eigene Smartphone zum 3D-Display macht, und ein Weinenthusiast, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat: drei spannende Gründungsgeschichten im Überblick.

EDISON 2020 - die etwas andere Preisverleihung Artikelbild
EDISON 2020 - die etwas andere Preisverleihung

Endlich ist es soweit! EDISON – der Preis 2020 steht vor der Tür. Wer schnappt sich die begehrte Trophäe? Seid am 09.12. ab 15:00 Uhr bei der „Preisverleihung“ – der besonderen Art – mit dabei.

Studie: AplusB-Zentren schaffen hochwertige Jobs und zusätzliche Wertschöpfung Artikelbild
Studie: AplusB-Zentren schaffen hochwertige Jobs und zusätzliche Wertschöpfung

In einer aktuellen Studie der Joanneum Research Forschungsgesellschaft werden den AplusB-Inkubationszentren „positive Wirkungen“ bestätigt. Die Zentren würden hochwertige Jobs schaffen und zusätzliche Wertschöpfung für den Standort bringen.

Carployee und Triply gewinnen in Kooperation Mercedes als Kunde Artikelbild
Carployee und Triply gewinnen in Kooperation Mercedes als Kunde

Die beiden Linzer Startups Carployee und Triply haben mit Upscore Mobility Audit gemeinsam ein Tool zur Visualisierung von Pendlerströmen entwickelt.

Das sind die Siegerteams von greenstart Artikelbild
Das sind die Siegerteams von greenstart

„Traivelling“ als das erste Bahnreisebüro für klimafreundliches Reisen, „Green Sentinel“ mit ihrem Verfahren zur Aufbereitung von Klärschlamm und „Rebel Meat“ mit Burgerpatties, die nur aus 50 Prozent Fleisch bestehen: Das sind die Sieger-Teams des fünften Durchgangs des Startup Wettbewerbs greenstart.

Green statt Black: Show my size pflanzt in der „Green Week“ Bäume Artikelbild
Green statt Black: Show my size pflanzt in der „Green Week“ Bäume

Europas erster nachhaltiger Online-Marktplatz für Kleidung, Show my Size, will zum Umdenken anregen und färbt den Black Friday einfach grün. Eine ganze Woche lang, von 23. bis 29. November, wird für jeden fünften Ein- bzw. Verkauf in der App ein Baum gepflanzt.

Pixelrunner: Markenerlebnis in neuer Dimension Artikelbild
Pixelrunner: Markenerlebnis in neuer Dimension

Mit eurer individuellen #GOODVIBESONLY Message in die Weihnachtsfeiertage – mit Pixelrunner! Egal ob ausgefallene Weihnachtswünsche, positive Botschaften oder etwas ganz anderes – deiner Kreativität sind mit Pixelrunner keine Grenzen gesetzt!

tech2b ersetzt seinen Netzwerkabend durch eine virtuelle Zeitreise Artikelbild
tech2b ersetzt seinen Netzwerkabend durch eine virtuelle Zeitreise

In anderen Jahren gab es vom oberösterreichischen Inkubator tech2b ein Abendevent. 2020 gibt es coronabedingt ein unkonventionelles virtuelles Ersatzprogramm.

Seven Bel GmbH holt sich den Landespreis für Innovation 2020 Artikelbild
Seven Bel GmbH holt sich den Landespreis für Innovation 2020

Innovation macht fit für die Zukunft.

Be there when you can't? Artikelbild
Be there when you can't?

qapture ist ein Linzer Startup mit der Mission, Assets der analogen in die digitale Welt zu transferieren. Der Fokus liegt dabei auf der ganzheitlichen Erfassung von Produktionsanlagen und Fabriken.

1,5 Millionen Mitarbeiter-Feedbacks: TeamEcho verrät die spannendsten HR-Insights aus 5 Jahren Artikelbild
1,5 Millionen Mitarbeiter-Feedbacks: TeamEcho verrät die spannendsten HR-Insights aus 5 Jahren

Doppelter Meilenstein beim HR-Tech-Start-up TeamEcho: Die Linzer feiern nicht nur ihr fünfjähriges Bestehen, sondern auch das 1,5-millionste Mitarbeiter-Feedback. Eine Analyse der aggregierten Daten verrät spannende Insights für die HR-Praxis und liefert Antworten auf die Frage, was MitarbeiterInnen wirklich zufrieden macht.

tech2b Start-ups unter den Forbes 30 under 30 Artikelbild
tech2b Start-ups unter den Forbes 30 under 30

Die Welt kämpft mit großen Herausforderungen, die Zukunft wirkt zunehmend düster. Die diesjährige Forbes Under 30 DACH 2020-Liste kommt also genau zum richtigen Zeitpunkt, um ein wenig Optimismus zu verbreiten. Auf ihr finden sich auch dieses Jahr wieder 90 außergewöhnliche junge Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, darunter auch tech2b Start-ups.

Tractive: Pet-Tracking-Startup gewinnt Amazon und Lindsey Vonn als Partner für US-Start Artikelbild
Tractive: Pet-Tracking-Startup gewinnt Amazon und Lindsey Vonn als Partner für US-Start

Ab dem 20. November wird die Show "The Pack" auf Amazon Prime ausgestrahlt. Darin gehen Hundebesitzer und ihre Vierbeiner auf Weltreise und müssen sich diversen Challenges stellen. Moderiert wird das ganze von Skistar Lindsey Vonn. Tractive stattet die tierischen Teilnehmer mit Trackern aus.

Spin-off Austria Conference 2020 Artikelbild
Spin-off Austria Conference 2020

Hermann Hauser and Herbert Gartner invite you to join online on 25th of Nov. 2020

Spatenstich in St. Konrad für Maschinenbaufirma Artikelbild
Spatenstich in St. Konrad für Maschinenbaufirma

Junge Gmundner Firma Tetan startet durch.

Hilfe für den Stressabbau in der Logistikbranche Artikelbild
Hilfe für den Stressabbau in der Logistikbranche

Die geplante Ankunftszeit in Echtzeit berechnen, Sendungsdaten mit der Position des Fahrzeugs und den Verkehrsdaten verknüpfen, gesetzliche Ruhe- und Lenkzeiten berücksichtigen – das alles vereint die D3eif GmbH auf ihrer Plattform. Die Hagenberger sind so etwas wie der digitale Co-Pilot in der Logistikwelt.

Cortexplore: Linzer Startup baut Navigationssysteme für die Chirurgie Artikelbild
Cortexplore: Linzer Startup baut Navigationssysteme für die Chirurgie

Wie sieht die Operation der Zukunft aus? Beim Linzer Startup Cortexplore hat man davon eine recht genaue Vorstellung, wie Gründer und CEO Stefan Schaffelhofer gegenüber Trending Topics erklärt: „Unser Unternehmen entwickelt und verkauft Technologien, die es Chirurgen möglich macht, Eingriffe am Gehirn vorab präzise planen, simulieren und durchführen zu können“.

Raphael Friedl: „Nach Schockstarre ging es rasch wieder los“ Artikelbild
Raphael Friedl: „Nach Schockstarre ging es rasch wieder los“

Raphael Friedl vom oö. Start-up-Förderer tech2b über den ersten Lockdown, Folgen und Lehren.

Ihre Business Exzellenz Artikelbild
Ihre Business Exzellenz

Maria Minichmayr von tech2b begleitet junge Unternehmen nach dem ersten großen Investment auf dem Weg zur Business Excellence.

Start-up-Steckbrief: Schneller als die Feuerwehr Artikelbild
Start-up-Steckbrief: Schneller als die Feuerwehr

In Zusammenarbeit mit i2b stellt „Die Presse“ an dieser Stelle regelmäßig vielversprechende Start-ups und Innovationen vor. Diesmal: ein schlaues Branderkennungsfrühwarnsystem.

Pandocs: Oberösterreichisches Startup entwickelt Health-App Artikelbild
Pandocs: Oberösterreichisches Startup entwickelt Health-App

Das oberösterreichische Unternehmen Pandocs möchte Menschen mit ihrer App spielerisch zu einem gesünderen Lebensstil motivieren. Neben den Challenges, die es zu absolvieren gibt, winken dabei reale Belohnungen von Partnerunternehmen.

Digitale Gästeregistrierung made in Linz Artikelbild
Digitale Gästeregistrierung made in Linz

Neben Wien, Niederösterreich und Salzburg wurde per 20. Oktober 2020 nun auch in Oberösterreich verpflichtend die Gästeregistrierung in der Gastronomie eingeführt. Swilox bietet mit www.coronaliste.at eine einfache digitale Alternative zum klassischen Papierformular.

tech2b Zeitreise Artikelbild
tech2b Zeitreise

Save The Date: ab 05. November / ab 10:00 Uhr / www.tech2b.at/zeitreise. Da unser tech2b Netzwerkabend in gewohnter Form nicht stattfinden kann, haben wir uns etwas Neues und ganze besonderes für euch überlegt!

Das war die Digital Venture Trophy OÖ Artikelbild
Das war die Digital Venture Trophy OÖ

NodeVenture und 7LYTIX schnappten sich die Hauptgewinne der Digital Venture Trophy OÖ.

Grauzone Homeoffice Artikelbild
Grauzone Homeoffice

Arbeit. Die Art, wie wir Arbeiten und Leben, ändert sich Grundlegend. Homeoffice basiert derzeit auf Vertrauen, rechtlich ist das Arbeiten von zu Hause eine Grauzone. Wie viel soll gesetzlich geregelt werden, wie viel Freiheit und Flexibilität braucht es? Die Chefinfo hat bei Experten, Managern und Unternehmen nachgefragt.

Lärmkamera Artikelbild
Lärmkamera

Das Linzer Start-up Seven Bel hat eine „Kamera“ entwickelt, die Lärmquellen sichtbar macht. Diese akustischen Bilder dienen der schnellen Fehlersuche in Industrie und Energiewirtschaft.

Dos and Don’ts für ArbeitgeberInnen Artikelbild
Dos and Don’ts für ArbeitgeberInnen

tech2b Partner Rechtsanwalt Dr. Michael Leitner hat für Start-ups 10 "Dos and Don’ts für ArbeitgeberInnen bei der Einstellung von MitarbeiterInnen" ausgearbeitet.

MyEsel, datavisyn und Manfreddo sind die Zukunftshoffnungen des Pegasus 2020 Artikelbild
MyEsel, datavisyn und Manfreddo sind die Zukunftshoffnungen des Pegasus 2020

Wirtschaftspreis: Engel Austria, TCG Unitech, Hueck Folien und Surgebright holten sich die Gold-Statuen. Andrea Lindenberger wurde als Unternehmerin des Jahres ausgezeichnet. Maria Pfeiffer erhielt den Pegasus für das Lebenswerk.

Digitalos: Vorhang auf für digitale Aushängeschilder Artikelbild
Digitalos: Vorhang auf für digitale Aushängeschilder

Vom Influencer bis hin zum Start-up: Bewerben Sie sich bis zum 30. Oktober für den wichtigsten Onlinepreis Oberösterreichs!

Swilox-App: Linzer schaffen Abhilfe für die Zettelwirtschaft Artikelbild
Swilox-App: Linzer schaffen Abhilfe für die Zettelwirtschaft

„Zu viel Aufwand“, „falsch oder unleserlich eingetragene Daten“, „Zettelwirtschaft“, „Eingriff in die Privatsphäre“ - die Registrierungspflicht beim Besuch eines Gastronomiebetriebes in Teilen Österreichs sorgt für Aufruhr. Swilox aus Linz will mit seiner App Abhilfe schaffen und entwickelte eine digitale Coronaliste.

Für Mitarbeiter: Zimmerservice 4.0 Artikelbild
Für Mitarbeiter: Zimmerservice 4.0

Mitarbeiterunterkünfte buchen. Die Online-Plattform tomguru.at hilft Unternehmen bei der Suche von passenden Quartieren für ihre Mitarbeiter. Die Abwicklung ist bestechend einfach, die Zeitersparnis ein überzeugendes Argument.

Green Sentinel gewinnt CO2-neutralen Brennstoff aus Klärschlamm Artikelbild
Green Sentinel gewinnt CO2-neutralen Brennstoff aus Klärschlamm

Das Startup Green Sentinel rund um Gründer Daniel Scheiböck-Ortner hat ein Aufbereitungsverfahren für Klärschlamm entwickelt. Das neuartige RSR-Verfahren („Recovered Sludge Resources“) bereitet den Abfall „Klärschlamm“ vollständig zu werthaltigen Produkten auf - unter anderem zu Brennstoff.

Kooperation zwischen tech2b und GRAND GARAGE bringt einzigartigen Mehrwert für oö. Start-ups! Artikelbild
Kooperation zwischen tech2b und GRAND GARAGE bringt einzigartigen Mehrwert für oö. Start-ups!

Ab Oktober 2020 startet die Kooperation zwischen dem oö. Inkubator tech2b und der Innovationswerkstatt GRAND GARAGE. Von der exklusiven Zusammenarbeit profitieren ab sofort oö. Hardware Start-ups, die in das tech2b Programm aufgenommen wurden.

Compunity: Digitalisierung mit echtem Nutzen Artikelbild
Compunity: Digitalisierung mit echtem Nutzen

Der Firmenname setzt sich aus „components“ und „unity“ zusammen und beschreibt unser Ziel unterschiedliche Industriekomponenten - angefangen vom Sensor bis hin zur Business-Applikation - einheitlich zu einem Gesamtsystem zu verbinden.

Bewerbung: Digital Venture Trophy Artikelbild
Bewerbung: Digital Venture Trophy

Gewinne Investments und Preise im Gesamtwert von über 250.000 €! Pitch dir ein Investment oder spannende Workshops von startup300, dem OÖ HightechFonds und tech2b!

The future is female Artikelbild
The future is female

Finanzdienstleisterinnen, Fitnesstrainerinnen, Appentwicklerinnen: Einige der spannendsten Start-ups Österreichs liegen in Frauenhänden.

Einen Moment, Herr Doktor! Artikelbild
Einen Moment, Herr Doktor!

Datensicherheit, Bedienbarkeit, Gesetzeshürden: Die Medizintechnik ist ein empfindlicher Bereich. Fabian und Susanne Lichtenstein kämpfen sich mit dem Team der Blockhealth GmbH durch den Paragraphen-Dschungel, um die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten zu verbessern.

Traut euch, Mädels! Artikelbild
Traut euch, Mädels!

Weg mit den Klischees: Dass Frauen keineswegs das schwache Geschlecht im Bereich Technik und Technologien sind, sagt und beweist das sehr weiblich besetzte Team des tech2b Inkubators, der Start-up-Förderung in Oberösterreich. Drei technikaffine Persönlichkeiten stellen sich vor.

Ökologischer Meilenstein: Insekten als alternative Proteinquelle für nachhaltiges Tierfutter Artikelbild
Ökologischer Meilenstein: Insekten als alternative Proteinquelle für nachhaltiges Tierfutter

Die VIVATIS-Gruppe beteiligt sich mit 45 Prozent am Start-Up ECOFLY. Das Jung-Unternehmen mit Firmensitz im oberösterreichischen Antiesenhofen (Bezirk Ried im Innkreis) hat sich auf die Zucht und Mast von Insektenlarven spezialisiert, um daraus nachhaltiges Fisch- und Nutztierfutter herzustellen.

Alles, was Recht ist Artikelbild
Alles, was Recht ist

Mit der trockenen Materie Arbeitsrecht sind Start-ups ab der Einstellung des ersten Mitarbeiters konfrontiert. tech2bHuman Ressource Managerin Romana Fuchs weiß, wie man folgenschwere teure Fehler am einfachsten vermeidet.

Prescriptive Analytics – Daten gestalten die Zukunft Artikelbild
Prescriptive Analytics – Daten gestalten die Zukunft

1. Veranstaltung Softwarepark Hagenberg IT-ExpertInnenreihe

tech2b macht die besten Start-ups ab jetzt noch besser Artikelbild
tech2b macht die besten Start-ups ab jetzt noch besser

Der OÖ Inkubator tech2b startet mit dem b2e Business Development ein neues Programm. Im Fokus stehen Start-ups die bereits ein Investment erhalten haben.

tech2b nun Partner von Bits & Pretzels Artikelbild
tech2b nun Partner von Bits & Pretzels

Die Kooperation von Bits & Pretzels und tech2b bietet der tech2b Community erstmalig die Möglichkeit exklusiv vergünstigte Ticketpreise zu erhalten.

Aus dem Unterhaus in "Die Höhle der Löwen" Artikelbild
Aus dem Unterhaus in "Die Höhle der Löwen"

Ex-Micheldorf-Kicker David Krusch und Manuel Kössl waren in bekannter Fernseh-Show zu Gast.

Round2 helps you to scale up your business Artikelbild
Round2 helps you to scale up your business

Round2 lab is a program to help entrepreneurs take their business to the next level. Apply now!

Wie die Mode der Zukunft zwischen Linz, Berlin und Valencia entsteht Artikelbild
Wie die Mode der Zukunft zwischen Linz, Berlin und Valencia entsteht

Projekt "Re-FREAM" fördert kreative Ideen für nachhaltige und "gesunde" Bekleidung. Mit dabei das tech2b Start-up Yokai Studios.

Die EDISON - DER PREIS Zeitreise - Teil II Artikelbild
Die EDISON - DER PREIS Zeitreise - Teil II

Wir nehmen euch mit auf eine Zeitreise! Oberösterreichs schlaue Köpfe wurden bereits zum 11. Mal aufgefordert, ihre Ideen einzureichen und die ExpertInnenjurys damit zu beeindrucken. Doch was wurde aus den Gewinnern der letzten Jahre? Wie haben sich die Ideen weiterentwickelt und wie konnten sie durch die Teilnahme profitieren?

Sales-Suckers: Auszeichnung für Start-up aus Aigen-Schlägl Artikelbild
Sales-Suckers: Auszeichnung für Start-up aus Aigen-Schlägl

Seit 2002 unterstützt tech2b Gründer dabei, ihre Ideen zu verwirklichen und voranzutreiben – unter anderem auch das Aigen-Schlägler Unternehmen Sales-Suckers.

i2b Businessplan Wettbewerb 2020 Artikelbild
i2b Businessplan Wettbewerb 2020

i2b veranstaltet jährlich Österreichs größten Businessplan-Wettbewerb. Gewinnen Sie Preise im Gesamtwert von über 150.000 Euro!

Linzer Startup presono unterzeichnet Media 4 Equity Deal in Millionenhöhe Artikelbild
Linzer Startup presono unterzeichnet Media 4 Equity Deal in Millionenhöhe

Eine Million Euro TV-Mediavolumen auf den Sendern der ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe für acht Prozent Firmenanteile – so lautete der Deal, den presono in der siebten Staffel der PULS 4 Startup Show "2 Minuten 2 Millionen" im Februar 2020 abschließen konnte. Im Nachgang zur Sendung konnte ein noch größeren Deal ausgehandelt werden, das gab das Startup bekannt.

triply: 900.000 Euro Investment für Mobility-Startup aus Linz Artikelbild
triply: 900.000 Euro Investment für Mobility-Startup aus Linz

Das Mobility-Startup triply aus Linz holt sich 900.000 Euro Investment von Business Angels und der FFG.

Start-ups setzen verstärkt auf Forschung Artikelbild
Start-ups setzen verstärkt auf Forschung

Am Software Competence Center Hagenberg (SCCH) wird mit heimischen Start-ups an Forschungsfragen getüftelt. Die Forschungskooperationen reichen von technischen Mentoring bis hin zur Entwicklung von Prototypen. Auch tech2b Start-ups forschen bereits mit dem SCCH.

Letzte Chance: Bewerbung für LIMAK Stipendien Artikelbild
Letzte Chance: Bewerbung für LIMAK Stipendien

Bis 31. August haben tech2b GründerInnen und Alumnis die Chance sich für Stipendien bei der LIMAK zu bewerben!

Linzer Startup cortEXplore entwickelt “Navi” für komplexeste Operationen am Gehirn Artikelbild
Linzer Startup cortEXplore entwickelt “Navi” für komplexeste Operationen am Gehirn

Das in Linz ansässige Startup cortEXplore hat ein neurochirurgisches Navigationssystem entwickelt, mit dem Chirurgen Eingriffe am Gehirn präzise planen, simulieren und durchführen können. Der brutkasten hat mit dem Gründer und Neurowissenschaftler Stefan Schaffelhofer über die technologische Entwicklung und die Zukunftspläne des Startups gesprochen.

Die EDISON - DER PREIS Zeitreise - Teil I Artikelbild
Die EDISON - DER PREIS Zeitreise - Teil I

Wir nehmen euch mit auf eine Zeitreise! Oberösterreichs schlaue Köpfe wurden bereits zum 11. Mal aufgefordert, ihre Ideen einzureichen und die ExpertInnenjurys damit zu beeindrucken. Doch was wurde aus den Gewinnern der letzten Jahre? Wie haben sich die Ideen weiterentwickelt und wie konnten sie durch die Teilnahme profitieren?

Aufstiegshilfe Artikelbild
Aufstiegshilfe

Gewässerschutz. Kein Widerspruch: Die innovative Schleuse von Fishcon ist „für die Fisch“ und trotzdem ökonomisch. Sie hilft Fischen dabei, Querbauwerke in Gewässern zu überwinden – und kann ganz nebenbei Strom erzeugen.

sport-attack & Pinalyze haben tech2b-Gründungsprozess erfolgreich abgeschlossen Artikelbild
sport-attack & Pinalyze haben tech2b-Gründungsprozess erfolgreich abgeschlossen

Innovative Projekte, die den tech2b-Gründungsprozess 2019 abgeschlossen haben, wurden vor den Vorhang geholt. Sport-attack aus Pötting und Pinalyze aus Luftenberg waren mit dabei.

tech2b: Diese Startups sind die Leuchttürme von Oberösterreichs Wirtschaft Artikelbild
tech2b: Diese Startups sind die Leuchttürme von Oberösterreichs Wirtschaft

tech2b unterstützt Startup-Founder in Oberösterreich. Ausgewählte von ihnen wurden nun ausgezeichnet.

presono im HLW Steyr Lehrplan Artikelbild
presono im HLW Steyr Lehrplan

Modern, innovativ, professionell: So präsentiert sich nicht nur das Linzer Start-up presono, sondern auch die HLW Steyr – denn die nimmt das smarte Präsentations- und Management-Tool ab Herbst 2020 als erste Schule in den Lehrplan auf.

BASE.Founders.Week Artikelbild
BASE.Founders.Week

Du bist mitten im Studium und spielst mit dem Gedanken deine eigene Idee umzusetzen?Oder du möchtest ein Team mit deinen Ideen unterstützen? Dann bist du bei der BASE.Founders.Week von 21. bis 25. September 2020 genau richtig: der Summer School for Entrepreneurs and Innovators an der JKU.

Florian Gschwandtner: „Möchte mit Tractive das nächste Runtastic bauen“ Artikelbild
Florian Gschwandtner: „Möchte mit Tractive das nächste Runtastic bauen“

Das oberösterreichische Startup Tractive, das sich auf GPS-Tracking für Hunde und Katzen spezialisiert, liefert mit "Aktivitätstracking" ein neues Feature und möchte damit die Fitness von Hunden und Katzen in den Firmen-Fokus rücken. Außerdem startet Tractive in den USA. CGO Florian Gschwandtner spricht nach der Einführung gar vom Ziel, mit Tractive den großen Fußstapfen von Runtastic zu folgen.

My Esel: „Unsere E-Esel sind Sportgerät und Mobilitätslösung in einem“ Artikelbild
My Esel: „Unsere E-Esel sind Sportgerät und Mobilitätslösung in einem“

Das Fahrrad hat sich in der Corona-Pandemie als beliebte Alternative vor allem zu den öffentlichen Verkehrsmitteln positioniert. My Esel spielt das in die Karten: Das oberösterreichische Startup baut Fahrräder aus Holz, wahlweise auch mit Elektromotor. Die Corona-Pandemie hat dem Erfolg des Startups keinen Abbruch getan – auch dank starker Partner.

„Wenn es das noch nicht gibt, warum machen wir es nicht selbst?“ Artikelbild
„Wenn es das noch nicht gibt, warum machen wir es nicht selbst?“

Online-Kochkurse, eine Software zum Verpixeln von Gesichtern und Nummernschildern und ein Start-up, das an einem Umbruch in der Mode-branche forscht: Einige der spannendsten Start-up-Projekte im Überblick.

Große Ziele: Linzer wollen die Nummer eins der Test-Welt werden Artikelbild
Große Ziele: Linzer wollen die Nummer eins der Test-Welt werden

Im Jänner 2019 bestand das symflower-Team aus drei Mitarbeitern. „Mittlerweile sind wir zu zwölft und rekrutieren nach wie vor Leute“, sagt Evelyn Haslinger. Die Linzerin führt mit Markus Zimmermann und Norbert Presslaber den Software-Test-Spezialisten, der ein Ziel hat: Nummer 1 der Welt werden.

Linzer Softwareschmiede FireStart im Fokus internationaler Investoren Artikelbild
Linzer Softwareschmiede FireStart im Fokus internationaler Investoren

Investment von OÖ HightechFonds und der Raiffeisenlandesbank OÖ startet in die Internationalisierung.

Verwalten von Gesundheitsdaten leicht gemacht Artikelbild
Verwalten von Gesundheitsdaten leicht gemacht

Wer hat Zugriff auf meine Daten? Was passiert mit ihnen? Rund um die Stopp-Corona-App gab’s in den vergangenen Wochen große Unsicherheit und Bedenken. Mitten in diese Zeit geht nun die blockhealth GmbH aus Linz mit ihrer App Vivellio online. Sie ermöglicht das digitale Verwalten persönlicher Gesundheitsdaten.

Bewerbung für LIMAK Stipendien Artikelbild
Bewerbung für LIMAK Stipendien

Bis 31. August haben tech2b GründerInnen und Alumnis die Chance sich für zwei Stipendien bei der LIMAK zu bewerben!

Der Österreichische Gründerpreis Phönix Artikelbild
Der Österreichische Gründerpreis Phönix

Die Ausschreibung für den Wettbewerb Österreichischer Gründerpreis Phönix 2020 hat bereits begonnen. Ein Wettbewerb für Start-ups, Spin-offs und Forschungsteams.

Linzer Start-up AMB technology vereint künstliche Intelligenz mit Menschen im Zentrum Artikelbild
Linzer Start-up AMB technology vereint künstliche Intelligenz mit Menschen im Zentrum

Das Linzer Start-up AMB technology hat eine Technologie entwickelt, die den menschlichen Körper mit einer beliebigen Kamera genauestens vermisst und rekonstruiert. Die oö. Standortagentur Business Upper Austria und der Inkubator tech2b waren dabei Geburtshelfer. In der COVID-19-Krise konnte das Start-up mit Hilfe Künstlicher Intelligenz Produkte entwickeln, die dem Menschen dabei helfen, sicher zu sein.

Made in Kirchham: Der spektakulärste Fahrradrahmen Artikelbild
Made in Kirchham: Der spektakulärste Fahrradrahmen

Das Herzstück der Holz-Bikes My Esel wird bei SFK in Kirchham hergestellt.

Start-ups sind in Mode Artikelbild
Start-ups sind in Mode

Die Textilbranche gilt als einer der größten Ressourcenverschwender der Welt. Dazu kommen oft miserable Arbeitsbedingungen. Probleme, denen heimische Startups zu Leibe rücken.

Inside Storyblok Artikelbild
Inside Storyblok

Schaut mit tech2b hinter die Kulissen von Storyblok. Ein Start-up was in sehr kurzer Zeit nicht nur gesund gewachsen ist und international tätig ist, sondern auch schon einige namhafte Investitionen an Land gezogen hat.

Mein Leben - Mein Style Artikelbild
Mein Leben - Mein Style

Trotz Krise gelten Lifestyle- und Gesundheitsprodukte als Gewinner der Krise. In diesem Segment tut sich vieles im Lande, und vieles davon ist Weltklasse.

Goldgräber- und Endzeitstimmung in einem Artikelbild
Goldgräber- und Endzeitstimmung in einem

Die Corona-Krise traf besonders Jungunternehmer und Gründer von Startups hart. Viele von ihnen kämpfen ums Überleben, aber es gibt auch einige „Gewinner“, wie tech2b-Geschäftsführer Raphael Friedl weiß.

Software für B2B-Geschäft und Hologramm-Übungen für Einsatzkräfte Artikelbild
Software für B2B-Geschäft und Hologramm-Übungen für Einsatzkräfte

Die pralinamo GmbH in Eberstalzell besetzt erfolgreich eine Nische. Mit der revolutionierten Visualisierungstechnologie von Realsim lassen sich Einsatzszenarien für Feuerwehr und Co. entwickeln

Wie man ein Medizintechnik-Start-up gründet Artikelbild
Wie man ein Medizintechnik-Start-up gründet

tech2b lud Anfang des Jahres gemeinsam mit dem Medizintechnik-Cluster des Landes Gründungsinteressierte zu einer Infoveranstaltung.

Landespreis für Innovation: Innovation macht fit für die Zukunft Artikelbild
Landespreis für Innovation: Innovation macht fit für die Zukunft

Die Covid-Pandemie hat vieles verändert, die Bewältigung der Krise erfordert ein Umdenken, noch mehr Engagement, aber auch neue Ideen. Besonders vor diesem Hintergrund hat der Landespreis für Innovation in diesem so schwierigen Jahr eine ganz besondere Bedeutung für die innovativsten Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Oberösterreich.

Start-up Bootcamp 2020 - MIT4LS SUB2020 Artikelbild
Start-up Bootcamp 2020 - MIT4LS SUB2020

Meet in Italy for Life Sciences – MIT4LS – has always been home for start-ups, with more than 540 participating over six editions. Since 2016, specific initiatives to train and support startups and business idea have become a key component of MIT4LS, with more than 260 applications collected, 80 startups attending the training sessions, 80 investors and corporate representatives involved.

tech2b Pre-Scale-up Einreichphase ist gestartet! Artikelbild
tech2b Pre-Scale-up Einreichphase ist gestartet!

Sie haben eine entwicklungsintensive Geschäftsidee im innovativen technologischen Bereich oder mit kreativen Aspekt, dann sind Sie bei tech2b genau richtig. Einreichung bis 30.6.2020 möglich!

Innoviduum unterstützt mit digitaler Web-Applikation TrainerInnen und Coaching-Branche in Zeiten von Covid-19 Artikelbild
Innoviduum unterstützt mit digitaler Web-Applikation TrainerInnen und Coaching-Branche in Zeiten von Covid-19

Innoviduum, ein oö. Start-up, hat eine Web-Applikation entwickelt, die als digitaler Coach das Angebot von TrainerInnen und Coaches professionell erweitert. Damit können diese auch unabhängig von einer Maximalanzahl für die Abhaltung von Trainings und Veranstaltungen und insbesondere in der Krise mit den Kundinnen in Kontakt bleiben und gerade jetzt mitarbeiter- und stärkenorientierte Angebote schnüren.

AnyIdea - der digitale Katalysator für Innovationen Artikelbild
AnyIdea - der digitale Katalysator für Innovationen

AnyIdea ist ein Service von mogree. Sie wollen aktiv in der Corona Krise unterstützen und stellen AnyIdea allen Unternehmen bis Ende Juni kostenlos zur Verfügung!

Urfahranermarkt: Spenden mit virtuellen Fahrchips Artikelbild
Urfahranermarkt: Spenden mit virtuellen Fahrchips

Wegen der Corona-Pandemie ist der Urfahrmarkt heuer ins Wasser gefallen- Trotzdem kann man jetzt virtuelle Fahrchips kaufen und damit auch noch Gutes tun.

Lärmfotografie: Seven Bel sichert sich Investment von eQventure Artikelbild
Lärmfotografie: Seven Bel sichert sich Investment von eQventure

Oberösterreichisches Startup hat sich der Visualisierung von Schall verschrieben.

Start-up Challenge: Edge Computing & 5G Anwendungen Artikelbild
Start-up Challenge: Edge Computing & 5G Anwendungen

Sie haben eine innovative technologische Lösung mit besonderem Potential für 5G und Edge Computing? Um Nutzen und Leistungsfähigkeit von 5G und Edge Computing bestmöglich darzustellen, sucht NOKIA spannende Use Cases und Anwendungen, die von den hohen Datenraten und den geringen Latenzzeiten der Technologie profitieren.

Rudi Klausnitzer startet Plattform für innovative Projekte und Ideen Artikelbild
Rudi Klausnitzer startet Plattform für innovative Projekte und Ideen

„START! JETZT!“ will Menschen, die etwas Neues starten wollen, mit prominenten Mentoren zusammenbringen.

KSV1870 setzt auf Cyber-Secu­rity-Spezia­listen Artikelbild
KSV1870 setzt auf Cyber-Secu­rity-Spezia­listen

Mit der Nimbusec GmbH holt sich der KSV1870 einen ausgewiesenen Cyber-Security-Experten ins Boot.

Mitmach-Challenges von Linzer Start-up gehen durch die Decke! Artikelbild
Mitmach-Challenges von Linzer Start-up gehen durch die Decke!

„Show my Size“ sorgt für globale Vernetzung trotz Social Distancing.

Corona Hilfspaket für Start-ups im Überblick Artikelbild
Corona Hilfspaket für Start-ups im Überblick

Hier findet ihr alle Infos zum Corona Hilfspaket: von aws COVID-19 Start-ups Hilfsfonds über den VC- Fonds bis hin zur Unterstützung für EcoTech Start-ups.

#tech2beawesome Artikelbild
#tech2beawesome

An alle Kreativen und Daniel Dünsentriebs unter euch zu Hause! Was habt ihr in Zeiten von Corona zu bieten?

Tributech und Infineon entwickeln chip-basierte Lösung für sicheres Data-Sharing Artikelbild
Tributech und Infineon entwickeln chip-basierte Lösung für sicheres Data-Sharing

Im Rahmen des "Industry meets Makers"- Programms haben Infineon und Tributech gemeinsam eine Lösung für sicheres Teilen von Daten entwickelt.

Mit tech2b gestärkt durch die Corona Krise Artikelbild
Mit tech2b gestärkt durch die Corona Krise

tech2b - der Frischzellen-Inkubator der OÖ Wirtschaft steht euch in gewohnter Weise mit Rat und Tat zur Seite - besonders in diesen durchwachsenen Zeiten. Doch nicht nur die BeraterInnen von tech2b sind fleißig - auch unsere Start-ups haben einiges zu bieten, damit der Corona-Alltag für alle daheim etwas erträglicher wird - aber lest selbst.

Aktuelle Events auf einen Blick! Artikelbild
Aktuelle Events auf einen Blick!

Wir veranstalten für euch auf die aktuelle Situation angepasste online Events!

Velonto: Linzer Teenager schaffen in der Krise einen Exit Artikelbild
Velonto: Linzer Teenager schaffen in der Krise einen Exit

Unter der Coronavirus-Krise leiden zahlreiche Unternehmen und Start-ups ganz besonders. Es gibt aber auch einige Gewinner wie das Linzer Start-up Velonto. Das Jungunternehmen hatte sich 2018 mit einem Lieferdienst für Essen und Lebensmittel in Linz in einen schwierigen Markt vorgewagt, der jetzt dank der Ausgangsbeschränkungen boomt.

4 Mio. Euro: Oberösterreich schnürt eigenes Hilfspaket für Start-ups Artikelbild
4 Mio. Euro: Oberösterreich schnürt eigenes Hilfspaket für Start-ups

Das Land Oberösterreich hat ein eigenes Corona-Hilfspaket für Start-ups geschnürt. In Summe werden dafür 4 Millionen Euro bereit gestellt. Die Maßnahmen umfassen im Wesentlichen die Übernahme von Haftungen bei Kreditanträgen, die Stundung von Gründerdarlehen und eine „Service Offensive“.

Ein Ohr, das sehen kann Artikelbild
Ein Ohr, das sehen kann

Ein akustisches Messgerät, das Schall optisch darstellt, hat ein Leondinger Start-up entwickelt. Einfach in der Bedienung, aber präzise im Ergebnis, lässt es den Markt aufhorchen.

tech2b bietet spezielle Service-Offensive für Start-ups in der Corona-Krise Artikelbild
tech2b bietet spezielle Service-Offensive für Start-ups in der Corona-Krise

tech2b startet ab Dienstag, 14. April 2020 eine spezielle Service-Offensive für oberösterreichische Start-ups.

Hologramm-Übungen für Einsatzkräfte Artikelbild
Hologramm-Übungen für Einsatzkräfte

Das oberösterreichische Unternehmen Realsim hat eine Visualisierungstechnologie entwickelt, mit der Einsatzkräfte realitätsnahe Übungen an Hologrammen durchführen können. Mittels Mixed Reality wird das Training von Notfallsituationen ohne echte Gefahr ermöglicht.

Data Anonymisation Artikelbild
Data Anonymisation

What is the story behind Celantur?

Alle Creative Impact Calls offen Artikelbild
Alle Creative Impact Calls offen

Einreichungen bis 17. April bzw. 8. Mai möglich!

Tag der Gründer 2020 - ONLINE Artikelbild
Tag der Gründer 2020 - ONLINE

Virtuelle Veranstaltung für Unternehmensgründer in ganz Österreich.

Wichtige Infos an euch! Artikelbild
Wichtige Infos an euch!

Ab heute, 16.3.2020, ersuchen wir euch und eure Teams / Mitarbeiter die Empfehlungen und Maßnahmen der Bundesregierung zu berücksichtigen und soweit wie möglich Home-Working zu betreiben.

Interne Kommunikation in Zeiten von Corona: Linzer HR-Tech-Startup TeamEcho bietet Feedback-Tool kostenlos an Artikelbild
Interne Kommunikation in Zeiten von Corona: Linzer HR-Tech-Startup TeamEcho bietet Feedback-Tool kostenlos an

Das Linzer HR-Tech-Startup TeamEcho folgt dem Vorbild von Microsoft und stellt sein smartes Mitarbeiterfeedback-Tool bei Neuanmeldung zwei Monate lang kostenlos zur Verfügung. Damit will das junge Unternehmen sicherstellen, dass Zusammengehörigkeitsgefühl und Betriebsklima auch in Zeiten von Home Office nicht zu kurz kommen.

Patent-Experte sichert den Wettbewerbsvorteil Artikelbild
Patent-Experte sichert den Wettbewerbsvorteil

Beratung bei oö. Standortagentur: „Mehr Klein- und Mittelunternehmen sollten ihr geistiges Eigentum schützen“, betont Dr.Gennari.

Die Herren der Fliegen & Fischwanderführer Artikelbild
Die Herren der Fliegen & Fischwanderführer

Ecofly produziert mit Millionen von Larven heimisches Protein und Fett. Fishcon macht Flüsse barrierefrei.

Prescriptive Analytics - Daten gestalten die Zukunft Artikelbild
Prescriptive Analytics - Daten gestalten die Zukunft

Veranstaltung der Softwarepark Hagenberg IT-ExpertInnenreihe26. März 2020 | 17:00 Uhr | AMSEC IMPULS, Softwarepark 37, 4232 Hagenberg

Corporate Day 2020 Artikelbild
Corporate Day 2020

May 12, 2020: 1:1 Meetings, Startup Elevator Pitch, Corporate Revese Pitching, Startup & Ecosystem Exhibition

goShanghai & Beijing 2020 - Accelerate your Startup in China Artikelbild
goShanghai & Beijing 2020 - Accelerate your Startup in China

Jetzt um einen Platz im zweiten Batch des goShanghai&Beijing Accelerator-Programms bewerben!

presono: Höheres Investment zu höherer Bewertung nach 2Min2Mio? Artikelbild
presono: Höheres Investment zu höherer Bewertung nach 2Min2Mio?

Eine Million Euro Medienvolumen für acht Prozent Anteile - so lautete der Deal, den Presono bei "2 Minuten 2 Millionen" mitnehmen konnte.

OP-Simulator und App für Diagnosen Artikelbild
OP-Simulator und App für Diagnosen

Digitale Gesundheit und Werkstoffe sind Oberösterreichs Stärkefelder in der Medizintechnik: Mit dem Projekt „Medusa“ werden beide verbunden.

TECHHOUSE INNOVATION EVENING #6 Artikelbild
TECHHOUSE INNOVATION EVENING #6

17.03.2020 // 18:00 Uhr // Leadership & Culture - Two crucial ingredients in the digital age.

Tag der Gründer 2020 Artikelbild
Tag der Gründer 2020

Egal ob nebenberuflicher Gründer, Vollzeit-Start-up oder Jungunternehmer, in jedem Fall ist der "Tag der Gründer" die ideale Veranstaltung. Dieser Abend bietet nicht nur Workshops, Fachvorträge und Erfahrungsberichte, sondern auch 22 Infostände aller gründungsrelevanten Institutionen für eure persönlichen Fragen. Dabei sind unter anderem die Sozialversicherung, das Finanzamt, Förderstellen und das Export Center.

GoSiliconValley: Diese 16 Startups sind dieses Jahr mit dabei Artikelbild
GoSiliconValley: Diese 16 Startups sind dieses Jahr mit dabei

Seit mehreren Jahren sorgt die GoSiliconValley-Initiative dafür, dass österreichische Startups ein Accelerator-Programm in der Heimat von Google, Apple und Facebook absolvieren können. Rund 40 österreichische Startups haben sich für die GoSiliconValley-Initiative 2020/21 beworben.

Skinnovation 2020 Artikelbild
Skinnovation 2020

More than 350 startups, investors, innovative corporates, and entrepreneurship enthusiasts meet up to ski together for two and a half days, attend talks in the ski hut and network. Pitching happens in the ski lift.

Backanleitung im Bett, Kochkurs auf der Couch Artikelbild
Backanleitung im Bett, Kochkurs auf der Couch

Hobbybäcker aufgepasst! Die Plattform 7Hauben bietet kulinarische Kurse im Internet an.

Fuckup Nights Linz Vol 7 | powered by tech2b Artikelbild
Fuckup Nights Linz Vol 7 | powered by tech2b

Every failure has a story. Every story has a lesson.Gemäß diesem Motto freuen wir uns außerordentlich, euch alle am 26. März 2020 zu unserer Fuckup Nights Linz Volume 7 einladen zu dürfen.

Cytonus, the US-based Biotech Platform Company, gains a boost from Strategic Partnership with Europe-based Phoenestra Artikelbild
Cytonus, the US-based Biotech Platform Company, gains a boost from Strategic Partnership with Europe-based Phoenestra

Cytonus and Phoenestra announce plans to accelerate and expand their combined IP assets

Social Impact Weekend Linz Artikelbild
Social Impact Weekend Linz

Du hast immer schon davon geträumt, mit Deinen Ideen die Welt zu verändern? Lass den Traum Realität werden und komm am 17. & 18.04. zum Social Impact Weekend Linz. Dich erwarten 3 spannende Workshops, in welchen Du unternehmerische Fähigkeiten entwickelst, Dein eigenes Projekt kreierst und Dich als Social Entrepreneur versuchst.

Linzer Start-up TeamEcho kooperiert mit Sparkasse OÖ Artikelbild
Linzer Start-up TeamEcho kooperiert mit Sparkasse OÖ

Innovative Zugänge zum Thema Human Resources standen im Mittelpunkt der 1. HR Innovation Night in der Linzer Tabakfabrik.

mittag.at neu in Graz: Internetportal tischt 200 Mittagsmenüs auf Artikelbild
mittag.at neu in Graz: Internetportal tischt 200 Mittagsmenüs auf

Nach Wien und Linz kommt nun auch der Großraum Graz in den Genuss eines neuen Services: mittag.at listet Menüs von Restaurants auf.

Erste Bank nützt Co-Browsing-Lösung von Linzer Startup Chatvisor Artikelbild
Erste Bank nützt Co-Browsing-Lösung von Linzer Startup Chatvisor

Das Linzer Startup Chatvisor hat eine Screen-Sharing-Lösung entwickelt, die Unternehmen beim Kunden-Support unterstützt. Die Lösung kommt nun auch bei der Erste Bank und Sparkasse zur Anwendung.

#glaubandich CHALLENGE 2020 Artikelbild
#glaubandich CHALLENGE 2020

Gesucht werden die besten Start-ups Österreichs in 10 Kategorien: Food & Beverage and Cosmetics & Bodycare | Tourism | Energy & Sustainability | AI & Robotics | MedTech & BioTech | Industry & Mobility | Fitness & Lifestyle | Social Project | Climate & Environment Protection | FinTech & InsureTech

Norbert Presslaber wird neuer Geschäftsführer und Chief Sales Officer bei Symflower Artikelbild
Norbert Presslaber wird neuer Geschäftsführer und Chief Sales Officer bei Symflower

Das österreichische Software-Start-up Symflower GmbH aus Linz komplettiert mit Ing. Norbert Presslaber, MBA (44) die Geschäftsführung. Der Vertriebsexperte Presslaber übernimmt die Rolle des Chief Sales Officers (CSO) sowie die laufenden Marketingagenden von Symflower.

HR Innovation Night Artikelbild
HR Innovation Night

powered by: bewido, Carployee, Innoviduum, MOVEEFFECT und TeamEchoAuf Sie wartet ein spannender, aktiver und ganz besonderer Abend, bei dem die MitarbeiterInnen im Mittelpunkt stehen: innovative HR Lösungen, Employee Experience und vieles mehr. Praktische Best-Practice Beispiele, informative Präsentationen und Networking-Möglichkeiten mit vielen HR-Verantwortlichen.

Nachbericht: How to be a MedTech Start-up? Artikelbild
Nachbericht: How to be a MedTech Start-up?

Die tech2b lud gemeinsam mit dem Medizintechnik-Cluster der Business Upper Austria (MTC) MedTech Start-ups, Gründungsinteressierte und Spin-offs zu einer hochkarätigen Infoveranstaltung ein. Im exklusiven Rahmen wurden den TeilnehmerInnen Top-Speakern aus den Bereichen regulatorisches Umfeld, Schutzrechtsstrategie (IP), Datensicherheit, -schutz und Finanzierung geboten.

So viele Firmengründer wie noch nie: "Selbstständigkeit ist ein Auf und Ab" Artikelbild
So viele Firmengründer wie noch nie: "Selbstständigkeit ist ein Auf und Ab"

Pro Tag 125 neue Firmen in Österreich – Zwei Oberösterreicher schildern ihre Erfahrungen.

Digitalisierung kommt in oö. Schulen an – Start-up Innoviduum unterstützt mit TalentLoop bei der Berufsorientierung Artikelbild
Digitalisierung kommt in oö. Schulen an – Start-up Innoviduum unterstützt mit TalentLoop bei der Berufsorientierung

53 Pilotschulen in ganz Oberösterreich mit mehr als 2.000 Schülerinnen und Schülern verbinden ab jetzt digitale mit analogen Inhalten. Und zwar immer dann, wenn es um Persönlichkeitsentwicklung oder berufliche Orientierung der Jugendlichen geht.

Lärm im Bild Artikelbild
Lärm im Bild

Wärmebilder visualisieren, wo und wie stark etwa ein Wohnhaus seine Energie verliert. Ein heimisches Start-up-Unternehmen kann Lärmquellen kostengünstig darstellen.

Einer für alle, alle für einen Artikelbild
Einer für alle, alle für einen

Alle unabhängigen und kostenlosen Gründerunterstützer in Oberösterreich haben mit hub,ert eine Dachmarke gegründet, um den Standort voranzubringen und neue Unternehmen bestmöglich zu unterstützen. Intensive Zusammenarbeit der Institutionen gab es zwar schon vorher, nun wird aber noch weiter über den eigenen Leistungskatalog hinaus gedacht und unkompliziert weitervermittelt.

Call for goTokyo 2020 is open - apply NOW! Artikelbild
Call for goTokyo 2020 is open - apply NOW!

The Global Incubator Network Austria (short GIN) is looking for Austrian later-stage startups for its next goAsia program and Summer Olympics special. The call for goTokyo 2020 is open now!

So unterstützt das Software Competence Center Hagenberg junge Startups Artikelbild
So unterstützt das Software Competence Center Hagenberg junge Startups

Das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) konzentriert sich in seiner anwendungsorientierten Forschung auf die beiden Standbeine Data Science & Software Science. Ein Fokus liegt unter anderem auf der engen Zusammenarbeit zwischen Forschung und Startups.

Wir wünschen frohe Weihnachten Artikelbild
Wir wünschen frohe Weihnachten

Wir von tech2b wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Pitching Days und Startup-Ökosysteme Boulder, Denver und Austin – die Silicon Valley Nachkommen Artikelbild
Pitching Days und Startup-Ökosysteme Boulder, Denver und Austin – die Silicon Valley Nachkommen

Silicon Valley is out, Austin and Denver are in. Das ist in aller Kürze, und etwas überspitzt, die Stimmung in der amerikanischen Startup-Community. Das Silicon Valley ist zu teuer geworden und es fehlt an Software-Entwicklern. Selbst Apple, Google und andere Top-IT-Firmen schaffen gigantische Zweigniederlassungen, um an kreative Leute heranzukommen. Austin und Denver haben in den letzten Jahren Startup-Ökosysteme herangezüchtet, die eine ernstzunehmende Konkurrenz zum Silicon Valley geworden sind.

Landtechnik-Visionäre bündeln ihre Kompetenzen Artikelbild
Landtechnik-Visionäre bündeln ihre Kompetenzen

Erfolgreiches Familienunternehmen trifft auf Erfinder im Landmaschinenbau.

Welt-Neuheit bei Hoss Mobility Artikelbild
Welt-Neuheit bei Hoss Mobility

Waldhausener gewinnen Sprinter Start-up Challenge

Zukunftsreise zur SXSW: A New Digital Reality Artikelbild
Zukunftsreise zur SXSW: A New Digital Reality

Nehmen Sie von 13. bis 16. März 2020 an unserer Zukunftsreise zur SXSW: A New Digital Reality teil und lernen Sie, wie unsere Welt in zehn Jahren aussehen wird, damit Sie schon heute die Weichen setzen können.

Ein Beitrag zu einer besseren Arbeitswelt: TeamEcho holt wichtigsten HR-Preis im deutschsprachigen Raum nach Österreich Artikelbild
Ein Beitrag zu einer besseren Arbeitswelt: TeamEcho holt wichtigsten HR-Preis im deutschsprachigen Raum nach Österreich

Für sein smartes Stimmungsbarometer wurde das Linzer Start-up TeamEcho im Finale der renommierten „HR Excellence Awards“ (HREA) in Berlin als HR-Start-up des Jahres gewürdigt. Die bereits zum achten Mal vergebene Auszeichnung prämiert innovative Leuchtturmprojekte im Personalmanagement und gilt als bedeutendster HR-Preis im deutschsprachigen Raum.

Innovative Lösungen für alte Probleme Artikelbild
Innovative Lösungen für alte Probleme

Die Digitalisierung des Güterverkehrs, ein schlauer Algorithmus für Online-Kleider-Shopping und automatisierte Fehlersuche,um Developer zu entlasten: Drei innovative IT-Start-ups aus Oberösterreich im Überblick, die alle ihre jeweilige Brancherevolutionieren wollen.

CortEXplore: Linzer MedTech-Startup liefert besten Businessplan des Jahres Artikelbild
CortEXplore: Linzer MedTech-Startup liefert besten Businessplan des Jahres

“Die Zeit als Gründer kann einfach sehr hart sein, für sich selbst und die eigene Familie, und einen solchen Preis zu gewinnen, ist eine große Anerkennung.” Mit diesen Worten hat Stefan Schaffelhofer vom Linzer MedTech-Startup CortEXplore den Hauptpreis des diesjährigen i2b Businessplan-Wettbewerb von Erste Bank und Sparkassen und den Wirtschaftskammern Österreich am Donnerstag Abend in Wien entgegen genommen.

Innovationstreiber MedTech Artikelbild
Innovationstreiber MedTech

Das neue Gründungsprogramm für MedTech-Start-ups potenziert Erfolgschancen mit hohem Nutzen für Patienten und für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich.

Rewellio holt 3. Platz beim trend@venture Artikelbild
Rewellio holt 3. Platz beim trend@venture

Großes Finale des trend-Start-up-Wettbewerbs trend@venture: EET überzeugt die fünfköpfige Jury mit den besten Pitch des Abends und gewinnt bei der trend@venture Gala im Wiener T-Center den Preis als bestes Newcomer-Start-up des Jahres. Rewellio schafft es auf Platz 3.

Innovation aus Gmunden Artikelbild
Innovation aus Gmunden

Die TETAN GmbH ist ein junges Maschinenbauunternehmen aus Gmunden in Oberösterreich, das sich auf dieEntwicklung und den Bau von Spezialmaschinen für die Metallindustrie fokussiert hat. Gegründet wurde das Unternehmen vor etwa drei Jahren von Ulrich Strasser und Friedrich Moser, die das Unternehmen auch leiten.

2,5 Mio. US-Dollar Investment für Linzer Startup Storyblok Artikelbild
2,5 Mio. US-Dollar Investment für Linzer Startup Storyblok

Mit seinem Headless Content Management System will das Linzer Startup Storyblok unter anderem WordPress Konkurrenz machen. Für das Wachstum holte man sich nun eine 2,5 Millionen US-Dollar-Kapitalspritze von capital300, firstminute Capital und Founders Factory.

USA: US-A-BIZ AWARD 2020 – der Countdown läuft Artikelbild
USA: US-A-BIZ AWARD 2020 – der Countdown läuft

Anmeldefrist für Nominierung der rot-weiß-roten Innovationsbotschafter endet am 31.12.2019.

Linzer Start-up digitalisiert DKT Artikelbild
Linzer Start-up digitalisiert DKT

Das Kaufmännische Talent (DKT) wird digital. 83 Jahre nachdem das beliebte Brettspiel mit Namen "Spekulation" auf den Markt gekommen ist und 1941 in DKT umbenannt wurde, will das Linzer Start-up Rudy Games dem Spiel jetzt neues Leben einhauchen.

EDISON 2020: Die besten Ideen für ein innovatives Oberösterreich Artikelbild
EDISON 2020: Die besten Ideen für ein innovatives Oberösterreich

tech2b startet auch heuer wieder gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität Linz, der Kunstuniversität Linz und der Fachhochschule Oberösterreich die Ausschreibung zum EDISON 2020. Unterstützt wird der Ideenwettbewerb von dem TECHCENTER und der CREATIVE REGION LINZ & UPPER AUSTRIA.

How to be a MedTech Startup? Von der innovativen Idee zur MedTech-Gründung Artikelbild
How to be a MedTech Startup? Von der innovativen Idee zur MedTech-Gründung

Erstmals veranstaltet tech2b, in Kooperation mit dem Medizintechnik Cluster der Business Upper Austria, ein MedTech Start-up Event.

Pitching Days und Startup-Ökosysteme Austin und Denver – die Silicon Valley Nachkommen Artikelbild
Pitching Days und Startup-Ökosysteme Austin und Denver – die Silicon Valley Nachkommen

Silicon Valley is out, Austin and Denver are in. Austin und Denver haben in den letzten Jahren Startup-Ökosysteme herangezüchtet, die eine ernstzunehmende Konkurrenz zum Silicon Valley geworden sind. Das AussenwirtschaftsCenter Los Angeles organisiert dazu vom 09. bis 16. März 2020 eine Zukunftsreise nach Denver/Boulder mit Pitchingmöglichkeit und zur South by Southwest (SXSW) in Austin.

Unternehmenskultur verbessern mit AI: Linzer HR-Tech-Startup TeamEcho erhält Förderzusage für 750.000-Euro-Forschungsprojekt Artikelbild
Unternehmenskultur verbessern mit AI: Linzer HR-Tech-Startup TeamEcho erhält Förderzusage für 750.000-Euro-Forschungsprojekt

Intelligenter, dynamischer, individueller: Für die Weiterentwicklung seines Stimmungsbarometers sichert sich das Linzer HR-Tech-Startup TeamEcho eine sechsstellige Förderung der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG).

DIGITAL HEALTH - "Active and Assisted Living" Artikelbild
DIGITAL HEALTH - "Active and Assisted Living"

Intelligente Sensorik in vernetzten Smart-Devices und Wearables und Robotik für Training und Rehabilitation sind nur zwei aktuelle Beispiele für jene Technologien, die in Zukunft unsere Lebensqualität, Selbständigkeit, Sicherheit und unser Wohlbefinden bis ins hohe Alter steigern sollen. 14.11.2019 / Softwarepark Hagenberg

Hoss: ohne Beine über Stock und Steine Artikelbild
Hoss: ohne Beine über Stock und Steine

Mit dem Hoss machen Lukas Rigler und Dominik Lorenz den Rollstuhl weltgerecht statt die Welt rollstuhlgerecht.

Pinstry: Hagenberger Start-up macht Produkte zu Social Networks Artikelbild
Pinstry: Hagenberger Start-up macht Produkte zu Social Networks

Das Hagenberger Start-up "Pinstry" hat das weltweit erste Contentmarketing-Tool entwickelt, das Produkte in Social-Media-Plattformen verwandelt.

Wo Gründer das Gruseln lernen Artikelbild
Wo Gründer das Gruseln lernen

Angst vor dem Risiko ist selten Teil des Mindsets eines Entrepreneurs. Doch das feit ihn noch lange davor, Gruseliges zu erleben. Wie etwa den eleganten Versuch einer freundlich getarnten feindlichen Übernahme von Knowhow. Oder die Verhaftung eines frischgebackenen Mitarbeiters direkt am Arbeitsplatz: Das und noch mehr haben GROMA 24/7, Dots, Symflower und Bewido erlebt.

Symflower revolutioniert das Software-Testing und gewinnt eQventure als Investor Artikelbild
Symflower revolutioniert das Software-Testing und gewinnt eQventure als Investor

Das Linzer Unternehmen Symflower entwickelt Produkte zur vollautomatischen Erkennung von Softwarefehlern. Das Investment von eQventure unterstützt den dynamischen Teamaufbau.

Innovationspreis für Lenzing AG und TETAN GmbH Artikelbild
Innovationspreis für Lenzing AG und TETAN GmbH

Zum 26. Mal wurde der oberösterreichische Landespreis für Innovation verliehen.

Der Gewinner des tech2b-LIMAK-Stipendium steht fest Artikelbild
Der Gewinner des tech2b-LIMAK-Stipendium steht fest

Im Rahmen des tech2b-Förderprogramms wurden in Kooperation mit der LIMAK Austrian Business School auch heuer wieder Teilstipendien an von tech2b betreute Start-ups vergeben.

Große Bühne für den "Digitalos" Artikelbild
Große Bühne für den "Digitalos"

Am Dienstagabend wurden in der Linzer Tabakfabrik zum ersten Mal die Digitalos-Trophäen vergeben.

Der Business Angel des Jahres 2019 heißt Markus Ertler Artikelbild
Der Business Angel des Jahres 2019 heißt Markus Ertler

Zum nunmehr elften Mal wurde der Award zum Business Angel des Jahres vergeben – und 2019 geht er an Markus Ertler. Er hat das Immobilien-Portal immobilien.net, das er 1994 mit seinem Bruder Alexander startete, 2014 an ImmobilienScout24 aus Deutschland verkauft – und ist seither als Frühphasen-Investor in Österreich tätig.

Künstliche Intelligenz, die den Menschen fokussiert Artikelbild
Künstliche Intelligenz, die den Menschen fokussiert

Anna Maria Brunnhofer, Gründerin von TrueSize, spricht über die Herausforderungen bei der Gründung eines Start-ups, das Zusammenspiel von Menschen und Technologie und ihre Vision von Human Centric Artificial Intelligence.

OÖ Exporttag 2019 // 11.11.2019 Artikelbild
OÖ Exporttag 2019 // 11.11.2019

Der OÖ Exporttag 2019 ist eine Wissens- und Netzwerkplattform für Unternehmerinnen und Unternehmer und traditionell DER Treffpunkt der heimischen Exportwirtschaft. Er bietet einen umfassenden Überblick zu allen Fragen des Exports und zeigt neue Geschäfts-, Export- und Kooperationsmöglichkeiten auf.

cortEXplore: Reine Kopfsache Artikelbild
cortEXplore: Reine Kopfsache

cortEXplore-Gründer Stefan Schaffelhofer hat ein Navigationssystem für das menschliche Gehirn entwickelt, das Operationen daran einfacher und sicherer macht.

Raphael Friedl, tech2b und Jürgen Wahl, Vorstand von EXAA und Business Angel im Interview Artikelbild
Raphael Friedl, tech2b und Jürgen Wahl, Vorstand von EXAA und Business Angel im Interview

Im Interview erzählt Jürgen Wahl über seine Funktion als Investor-Urgestein in der Impact/Cleantech-Szene und tech2b Geschäftsführer Raphael Friedl spricht über das tech2b Gründungsprogramm, die Initiative PIER 4 sowie die zukünftige tech2b-Reise.

Die spinnen, die Gründer! Oder? Artikelbild
Die spinnen, die Gründer! Oder?

Jährlich werden rund 50 Gründungsvorhaben mit Produkten oder Dienstleistungen vom Start-up-Inkubator tech2b unterstützt. Raphael Friedl, Johanna Köhler und Nina Gruber von tech2b und die Geschäftsführung der beiden Start-ups Tetan und Blockhealth über ihren gemeinsamen Weg vom Ideenspinnen zur Marktreife.

So gelingt die Anbahnung zwischen Startups und KMU & Corporates Artikelbild
So gelingt die Anbahnung zwischen Startups und KMU & Corporates

Beim KMU meet Startups & Corporates in Linz, der fünften Station der aktuellen brutkasten Roadshow im Central Linz, ging es unter anderem um die Frage, auf welchen Wegen Startups mit KMU und Corporates zusammenkommen und was bei der Anbahnung zu bedenken ist.

kape: „Das perfekte Skateboard“ Artikelbild
kape: „Das perfekte Skateboard“

Kape ist eine in Österreich gegründete Skateboardmarke, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die besten Skateboard-Produkte der Welt herzustellen.

Medizintechnik-Revolution aus Linz Artikelbild
Medizintechnik-Revolution aus Linz

Dr. Stefan Schaffelhofer und Dr. Robert Prückl arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung dermedizintechnischen Revolution.

Next generation of presentation. Artikelbild
Next generation of presentation.

Nach intensiver Weiterentwicklung bietet das Linzer Start-up presono eine neue, cloudbasierte Self-Service-Version der weltweit smartesten Präsentationssoftware.

Sechsstelliges Investment für Linzer Startup Tributech Artikelbild
Sechsstelliges Investment für Linzer Startup Tributech

Das Linzer Startup Tributech holt sich zwei Investoren an Bord, die sich mit ihrer Expertise konstruktiv in das Unternehmen einbringen werden. CEO & Co-Founder Thomas Plank erläutert die weiteren Pläne und die Vorteile der Data-Sharing-Technologie.

tech2b sucht die Erfinder von morgen! Artikelbild
tech2b sucht die Erfinder von morgen!

Sie haben eine entwicklungsintensive Geschäftsidee im innovativen technologischen Bereich oder mit kreativen Aspekt, dann sind Sie bei tech2b genau richtig.

Why Sizing Needs a Global Revolution Artikelbild
Why Sizing Needs a Global Revolution

Elias and Anna Maria of TrueSize explore the need for a global sizing revolution. Elias Oberlechner is the Head of Fashion & Technology at Truesize (an AMB brand); Anna Maria Brunnhofer is Founder & CEO.

Show my size: Hilfe bei Kleidergröße Artikelbild
Show my size: Hilfe bei Kleidergröße

App aus Traun erhöht die Lust am Online-Shoppen

Die Gewinner des OÖ Leistungspreis 2019 stehen fest Artikelbild
Die Gewinner des OÖ Leistungspreis 2019 stehen fest

Oberösterreich hat die außergewöhnlichen Leistungen von Jugend, Wissenschaft & Bildung und Arbeits- und Unternehmerwelt 2019 gefunden.

Fishcon: Die Fischwanderführer Artikelbild
Fishcon: Die Fischwanderführer

Bernhard Mayrhofer und Alkisti Stergiopoulou von Fishcon machen Flüsse barrierefrei. Für Fische.

Swilox: Smartphone statt Passwort Artikelbild
Swilox: Smartphone statt Passwort

Das Start-up „Swilox“ macht die Technik der Giganten des Onlinehandels kleineren Händlern zugänglich.

SlideLizard: Präsentationen interaktiv gestalten Artikelbild
SlideLizard: Präsentationen interaktiv gestalten

Wer bei „SlideLizard“ Kunde ist, hat die Möglichkeit während einer Präsentation dem Publikum Fragen zu stellen, oder selbst Fragen zu erhalten.

OÖN Digital Days, 23. - 24. Oktober 2019 Artikelbild
OÖN Digital Days, 23. - 24. Oktober 2019

Die OÖNachrichten veranstalten am 23. und 24. Oktober 2019 die 2. Auflage der OÖN DIGITAL DAYS, ein zweitägiges Weiterbildungs- und Netzwerk-Event für alle, die sich für digitale Themen und Trends in diesem Bereich interessieren.

i2b 2019: der größte Business-Plan-Wettbewerb geht in die nächste Runde Artikelbild
i2b 2019: der größte Business-Plan-Wettbewerb geht in die nächste Runde

i2b veranstaltet jährlich Österreichs größten Businessplan-Wettbewerb. Nutzen Sie Ihre Chance, Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von über 150.000 Euro zu gewinnen!

VR Days Europe 2019 Artikelbild
VR Days Europe 2019

VR Days Europe in Amsterdam, Niederlande ist das führende Business-to-Business-Event für die professionelle Virtual-, Augmented- und Mixed-Reality-Branche, das sich in den letzten Jahren zu DER europäischen XR-Veranstaltung mit globaler Reichweite entwickelt hat.

Start-up-Steckbrief: Richtige Kleidergröße schnell gefunden Artikelbild
Start-up-Steckbrief: Richtige Kleidergröße schnell gefunden

Jede Woche stellt "die Presse" ein vielversprechendes österreichisches Start-up vor. Diesmal: Das vom aws unterstützte Linzer Start-up twinster.

JOBS, JOBS, JOBS ! Artikelbild
JOBS, JOBS, JOBS !

In der Start-up Jobbörse geht's rund: Zur Zeit haben unter anderem RudyGames, Oktav, Planery und Symflower in ihrem Team zu vergeben.

SlideLizard: wenn bei PowerPoint plötzlich das Eis bricht Artikelbild
SlideLizard: wenn bei PowerPoint plötzlich das Eis bricht

Ein Linzer Start-up hilft, Präsentationen aufzulockern.

Linzer Start-up musicbooking.com verhilft zur perfekten Live-Musik Artikelbild
Linzer Start-up musicbooking.com verhilft zur perfekten Live-Musik

Die perfekt passende Musik bei Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und anderen Events hat Markus Kaar, Maximilian Rauch und Thomas Zöchling dazu verführt, eine eigene Onlineplattform für die Suche und Buchung von Livemusik ins Leben zu rufen.

Chatvisor: Dem Kunden jederzeit behilflich Artikelbild
Chatvisor: Dem Kunden jederzeit behilflich

Wenn ein Kunde sich auf einer Webseite nicht zurecht findet kommt das Start-up „Chatvisor“ ins Spiel.

Junges Start-up „Velonto“ mischt Markt auf Artikelbild
Junges Start-up „Velonto“ mischt Markt auf

Krank im Bett und ein Hustensaft wird benötigt, nach einem stressigen Tag unkompliziert gutes Essen nach Hause bekommen: Mit einer on-Demand Lieferserviceplattform will das junge Unternehmen „Velonto“ den bestehenden Markt aufmischen. Fünf Schüler haben es gegründet.

7Hauben „Netflix“ für Hobbyköche Artikelbild
7Hauben „Netflix“ für Hobbyköche

Das Start-up „7Hauben“ ist eine Onlineplattform für Kochinteressierte.

D3eif: Wächter über Fahrzeug und Ladung Artikelbild
D3eif: Wächter über Fahrzeug und Ladung

Das System von „D3eif“ ermöglicht die Kontrolle von Fahrzeugstand und Ladegut.

KMU meet Startups & Corporates Event in Linz Artikelbild
KMU meet Startups & Corporates Event in Linz

tech2b wird als regionaler Partner bei der Roadshow vertreten sein. Seien Sie am 25. September mit dabei, wenn die Roadshow einen Stopp in Linz macht.

My Esel Holz-Rennrad erstmals am EM-Podest Artikelbild
My Esel Holz-Rennrad erstmals am EM-Podest

Stefan Wagner (Waidhofen a.d. Ybbs, 41) fährt bei der WUCA 24h Rad Europameisterschaft in Dobrovnik (SLO) auf dem neuen My Esel „Holz-Rennrad“ sensationell auf den dritten Gesamtrang.

Ecofly: die Herren der Fliegen Artikelbild
Ecofly: die Herren der Fliegen

Mit Millionen von Larven und Unterstützung von tech2b arbeitet Ecofly an einer nachhaltigen Neuordnung der heimischen Protein- und Fettproduktion.

Vorankündigung: Austria Showcase A New Digital Reality auf der SXSW 2020 Artikelbild
Vorankündigung: Austria Showcase A New Digital Reality auf der SXSW 2020

Für österreichische Klein-, Mittel- und Großbetriebe, Startups und Kreativ-Entrepreneure

OKTAV: Musiknoten-Startup sichert sich 500.000 Euro Investment Artikelbild
OKTAV: Musiknoten-Startup sichert sich 500.000 Euro Investment

Die Musiknoten-Plattform OKTAV (www.oktav.com) setzt mit einem 500.000 Euro Seed-Investment von karriere.at-Mitgründer Oliver Sonnleithner zum nächsten Schritt an. Das frische Kapital soll in die weitere Internationalisierung des Linzer Startups fließen, das bereits Kunden aus 30 Ländern begeistert.

Innovationsforum GET.Inspired Artikelbild
Innovationsforum GET.Inspired

Die Wirtschaftskammer OÖ und die Ars Electronica laden zum Innovationsforum GET.Inspired in die POSTCITY. Out of the Box - Die Midlife-Crisis der digitalen Revolution. Freitag 6. September 2019: 10.30 Uhr.

Letzte Chance: Bewerbung für LIMAK Stipendium Artikelbild
Letzte Chance: Bewerbung für LIMAK Stipendium

Bis 23. September haben tech2b GründerInnen und Alumnis die Chance sich für ein Stipendium bei der LIMAK zu bewerben!

presono: Linzer Präsentationsstartup will mit Self-Service-Version skalieren Artikelbild
presono: Linzer Präsentationsstartup will mit Self-Service-Version skalieren

Das Linzer Startup presono adressierte mit seiner (serviceintensiven) Business-Präsentations-Lösung bislang größere Kunden. Mit einer cloudbasierten Self-Service-Version will man nun die breite Masse der Unternehmen erreichen. An der reinen B2B-Strategie wird derzeit nicht gerüttelt.

Zukünftige Zusammenarbeit mit TECHHOUSE im LIT Open Innovation Center Artikelbild
Zukünftige Zusammenarbeit mit TECHHOUSE im LIT Open Innovation Center

tech2b freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit TECHHOUSE. Als Auftakt ladet tech2b und TECHHOUSE gemeinsam zum ersten Innovation Evening: Artificial Intelligence & Industry Applications am 10.09. ein.

Velonto: Linzer Maturanten entwickeln Fahrrad-Uber für Einkäufe Artikelbild
Velonto: Linzer Maturanten entwickeln Fahrrad-Uber für Einkäufe

Startup-Portrait. Velonto ist eine On-Demand-Plattform, ähnlich wie Uber, für Besorgungen und Transporte innerhalb der Stadt mithilfe von Fahrrädern und E-Scootern. Wir sprachen mit Co-Founder Josef Chen über Entrepreneurship als Schüler und geplante Expansionen.

Gewinne Tickets für den JW Summit 2019 Artikelbild
Gewinne Tickets für den JW Summit 2019

Bei unserem Gewinnspiel hast du die Chance auf 3x2 Tickets für den diesjährigen JW-Summit 2019 in Linz!

Handy statt Zettel: Zwei Start-ups krempeln traditionelle Branchen um Artikelbild
Handy statt Zettel: Zwei Start-ups krempeln traditionelle Branchen um

Wie ein Fahrradbauer und ein Steuerberater analoge Geschäftsmodelle zu digitalen machen.

Wie ein Linzer Start-up Lärm fotografiert Artikelbild
Wie ein Linzer Start-up Lärm fotografiert

Seven Bel hat eine akustische Kamera entwickelt, mit der sich Lärmquellen in Objekten und Produkten ausfindig machen lassen.

aws: Gründung am Land Artikelbild
aws: Gründung am Land

Zuschuss für die Gründung/die Entwicklung von jungen, innovativen Unternehmen, mit wirtschaftlichem Mehrwert für ländliche Regionen.

Der Kameramann im Lärm Artikelbild
Der Kameramann im Lärm

Das Leondinger Start-up Seven Bel erfindet die Kameras zur Lärmfotografie neu.

Velonto-Gründer Artikelbild
Velonto-Gründer

Nach der Matura steht nächste Reifeprüfung an

Chatvisor: Die Macht hinter der Co-Browsing-Technologie Artikelbild
Chatvisor: Die Macht hinter der Co-Browsing-Technologie

Interview: Das oberösterreichische Startup Chatvisor hat eine Web-Analytics-Technologie entwickelt, die das Verhalten von Kunden auf Webseiten aufzeichnet. Neben Kunden-Support kann die Technologie auch zur Steigerung der Conversion-Rate in Online-Shops eingesetzt werden. Wir haben mit den beiden Co-Foundern Horst Georg Fuchs und Mathias Holzinger über die Macht hinter dieser Technologie und das sechsstellige eQventure-Investment gesprochen.

Mrs. und Mrs. Alpha Artikelbild
Mrs. und Mrs. Alpha

Die GründungsberaterInnen des oberösterreichischen Inkubators tech2b wissen, wovon sie reden: Nina Gruber zum Beispiel. Sie war 20 Jahre Geschäftsführerin eines ambitionierten Mittelständlers. Johanna Köhler hat – zuletzt als Head of Business Development – ein Biotech-Start-up elf Jahre auf seinem Weg zum börsennotierten Unternehmen begleitet.

"Oberösterreichs Start-ups können mit der Weltspitze absolut mithalten" Artikelbild
"Oberösterreichs Start-ups können mit der Weltspitze absolut mithalten"

Seit 1. Juli ist Raphael Friedl Geschäftsführer von tech2b, dem größten Start-up-Förderer in Oberösterreich. Der gebürtige Salzburger hat Markus Manz an der Spitze abgelöst – und einiges vor, wie der 36-Jährige den OÖN erzählt hat.

KEBA powered by logismart Artikelbild
KEBA powered by logismart

KeConcierge: Die smarte Paketstation für Wohnanlagen

EDISON-Preis 2019 - DAS JUBILÄUM Artikelbild
EDISON-Preis 2019 - DAS JUBILÄUM

Die besten Ideen und die kreativsten Köpfe des Landes wurden am 3. Juli im Powertower der Energie AG in Linz vor den Vorhang geholt und mit dem EDISON 2019 prämiert. Die begehrten Erfinderpreise wurden dieses Jahr zum zehnten Mal vergeben.

Innovation mit Hirn - Diese 8 österreichischen digitalen Lösungen muss man 2019 kennen Artikelbild
Innovation mit Hirn - Diese 8 österreichischen digitalen Lösungen muss man 2019 kennen

Digitales Brain Food für die Gesellschaft – diese 8 heimischen digitalen Lösungen qualifizieren sich für den UN – basierten weltweiten Wettbewerb WSA.

Startup Innoviduum erhält 6-stellige Förderung für digitalen Coach Artikelbild
Startup Innoviduum erhält 6-stellige Förderung für digitalen Coach

1+1=3. So sieht eine Gleichung aus, wenn sich vier oberösterreichische Unternehmen zu einem Cluster-Kooperationsprojekt (CKP) unter der Begleitung des IT-Clusters der Business Upper Austria zusammentun, um eine Innovation zu schaffen. Der große Vorteil dieser Kooperation liegt darin, dass mehrere Partner gemeinsam weit mehr stemmen können, als es einem Einzelnen möglich ist.

Weniger warten beim Arzt Artikelbild
Weniger warten beim Arzt

BlockHealth: Gesundheitsdaten mit neuem Smartphone-Assistenten selbst verwalten

SlideLizard revolutioniert die Vortragstechnik Artikelbild
SlideLizard revolutioniert die Vortragstechnik

Das Start-up Opportunity IT aus Linz setzt mit Slide Lizard interaktive Maßstäbe in der Präsentationstechnik.

Innovation trifft auf Erfahrung Artikelbild
Innovation trifft auf Erfahrung

Der OÖ Inkubator tech2b, unterstützt nicht nur Start-ups in ihrer Entwicklung, sondern hat mit der PIER 4 Initiative dreizehn Leitbetriebe an Bord geholt, um diese mit Start-ups zu vernetzen.

Wenn Start-ups auf Leitbetriebe treffen: "Da prallen zwei Welten aufeinander" Artikelbild
Wenn Start-ups auf Leitbetriebe treffen: "Da prallen zwei Welten aufeinander"

Experten sprachen in der Linzer Tabakfabrik über Chancen und Risiken von Kooperationen.

Mühlviertler kombinieren Lernen und Bewegung Artikelbild
Mühlviertler kombinieren Lernen und Bewegung

„Lernen, neu gedacht“, lautet das Motto von chabaDoo. Die Herzogsdorfer bereiten mit ihrer Software-Lösung den Schulstoff digital auf. Auch drei bewegungshungrige Gallspacher holten sie dafür als Partner an Bord.

START-UP meets INDUSTRY.  Leitbetriebe tauchen in die Start-up-Szene ein Artikelbild
START-UP meets INDUSTRY. Leitbetriebe tauchen in die Start-up-Szene ein

tech2b lud gestern Start-ups, Leitbetriebe und Netzwerkpartner in die Strada del Start-up ein. Rund 120 Gästen wurden im exklusiven Rahmen Top - Speaker aus der Industrie, Start-up Community und österreichischen Investorenszene geboten.

Fünf Fragen an das tech2b Start-up Chatvisor Artikelbild
Fünf Fragen an das tech2b Start-up Chatvisor

Chatvisor ist eine Softwarelösung mit der Mission, die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Kunden zu verbessern. Unternehmen nutzen Chatvisor, um Kundenanfragen einfach und effizient zu beantworten. Chatvisor kann auf jeder Webseite eingebunden werden und stellt dadurch eine Chat-Funktion – dazu auch automatisierte Chatbots – und weitere Funktionen bereit.

Die Upper Austria's Hottest International Start-ups 2019 stehen fest Artikelbild
Die Upper Austria's Hottest International Start-ups 2019 stehen fest

„In Oberösterreich geboren, weltweit Zuhause.“ Unter diesem Titel hat sich das Export Center OÖ gemeinsam mit hub,ert, der Plattform der nicht-profitorientierten Gründungsberater Oberösterreichs, und der Außenwirtschaft Austria zum zweiten Mal auf die Suche nach international vielversprechenden oberösterreichischen Start-ups gemacht.

Der neue aws Fördercall für Digitalisierung mit Nachhaltigkeit! Artikelbild
Der neue aws Fördercall für Digitalisierung mit Nachhaltigkeit!

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind Bestrebungen unserer heutigen Zeit. Änderungen, die die fortschreitende Digitalisierung spürbar und unaufhaltsam mit sich bringt, sind in vielen Lebensbereichen deutlich spürbar – insbesondere in der Wirtschaft.

GoldenEye On Fire Artikelbild
GoldenEye On Fire

Markus Groiss' Start-up GROMA 247 hat eine filmreife Entstehungsgeschichte und eine große Zukunft in der Brandverhütung von morgen.

DIGITAL HEALTH - "Artificial Intelligence for Health" Artikelbild
DIGITAL HEALTH - "Artificial Intelligence for Health"

Die Digitalisierung wird auch die Medizin nachhaltig verändern. Sie ist unverzichtbar um auch in Zukunft eine erstklassige, effiziente und leistbare medizinische Betreuung zu gewährleisten. 27.06.2019 / Softwarepark Hagenberg

Innovation trifft Genuss Artikelbild
Innovation trifft Genuss

Own3d.tv - Dienstleister für die Entertainer der Zukunft

Chatvisor: "Wir wissen zu jeder Zeit, wie sich Nutzer auf Webseiten verhalten" Artikelbild
Chatvisor: "Wir wissen zu jeder Zeit, wie sich Nutzer auf Webseiten verhalten"

Investorentrio steigt bei Linzer Start-up ein – ProSiebenSat1, BMW, Intersport als Kunden.

Call for goSingapore 2019 is open - apply NOW! Artikelbild
Call for goSingapore 2019 is open - apply NOW!

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA and the Global Incubator Network Austria (short GIN) are looking for Austrian later-stage startups for their next joint goAsia accelerator program goSingapore 2019 - The call for applications is open now!

Auf der Zielgeraden zum EDISON 2019 Artikelbild
Auf der Zielgeraden zum EDISON 2019

Der Startschuss für die zweite Phase ist gefallen – für 21 Finalisten von insgesamt über 60 Einreichungen heißt es jetzt, ihre Ideen gemeinsam mit Experten zu stimmigen Geschäftskonzepten weiter zu entwickeln.

Thalheimer will mit „besten Boards der Welt“ die Skate-Szene revolutionieren Artikelbild
Thalheimer will mit „besten Boards der Welt“ die Skate-Szene revolutionieren

Mangels guter Produkte am Markt schuf Peter Karacsonyi die Marke „Kape“.

Digitaler Trainer für Schlaganfallpatienten Artikelbild
Digitaler Trainer für Schlaganfallpatienten

Nach einem Schlaganfall heißt es für viele Betroffene üben. Eine neue, in Österreich entwickelte Technologie bindet Tablets und Virtual Reality in den Reha-Prozess ein.

Das sind die Gewinner des Jungunternehmerpreis 2019 Artikelbild
Das sind die Gewinner des Jungunternehmerpreis 2019

Show your passion – erfolgreiche Jungunternehmer auf die Bühne“. Unter diesem Motto wurden neun junge erfolgreiche Gründer bzw. Übernehmer mit dem OÖ Jungunternehmerpreis ausgezeichnet.

Mach dir ein Bild von mir Artikelbild
Mach dir ein Bild von mir

Vor zwei Jahren startete Bewido mit einer Lösung, in denen Bewerber ihre Lebensläufe per Video schicken. Eine Lösung, die für Millennials und ausländische Bewerber ideal ist.

IÖB-Challenge: Chatbot „Albert“ sucht Ihre Lösung! Artikelbild
IÖB-Challenge: Chatbot „Albert“ sucht Ihre Lösung!

Sie sind Expertin/Experte in Sachen Chatbot? Reichen Sie für die aktuelle IÖB-Challenge zum Thema ein und präsentieren Sie sich zahlreichen öffentlichen Auftraggebern, allen voran dem Österreichischen Patentamt.

APP-TIPP Foto: mittag.at Fast 3.000 Mittagsmenüs täglich zur Auswahl Artikelbild
APP-TIPP Foto: mittag.at Fast 3.000 Mittagsmenüs täglich zur Auswahl

Auf einen Blick die Restaurant-Angebote in der Umgebung anzeigen: „mittag.at“ präsentiert tagesaktuelle Gerichte der teilnehmenden Restaurants in kompakter Form.

Combeenation: Erfolgreiches Start-up Unternehmen aus Sarleinsbach Artikelbild
Combeenation: Erfolgreiches Start-up Unternehmen aus Sarleinsbach

Der zweite Exit für den OÖ Hightech-Fonds bestätigt den erfolgreichen Weg des heimischen Venture-Capital-Fonds. Sein Beteiligungskapital sorgt in einer kritischen Entwicklungsphase – nämlich dann, wenn mit der Markterschließung auch die Ausgaben für Vertrieb, Marketing und Personal steigen – dafür, dass innovative, junge Unternehmen aus Oberösterreich national und international am Markt Fuß fassen und Wachstumsziele erreichen können.

Neues aus der aws Kreativwirtschaft Artikelbild
Neues aus der aws Kreativwirtschaft

aws Kreativwirtschaft - Innovation konsequent fördern

START-UP meets INDUSTRY am 13. Juni 2019 Artikelbild
START-UP meets INDUSTRY am 13. Juni 2019

Ein Abend voller spannender Themen rund um Start-ups und Industrie. Seien Sie dabei, wenn führende oö. Industriebetriebe, Start-ups und das Ökosystem über Zukunftsthemen diskutieren.

Africa Innovation Challenge Artikelbild
Africa Innovation Challenge

Gesucht sind innovative Lösungen von österreichischen Unternehmen für Afrika.

Hilfe für 17 Mio. Menschen pro Jahr: Rewellio Artikelbild
Hilfe für 17 Mio. Menschen pro Jahr: Rewellio

Ein Büro in Los Angeles, eine Zulassung als Medizinprodukt in den USA (FDA) und in Europa (CE) und dann noch ein kürzlich abgeschlossenes Investment von 800.000 Euro an frischem Kapital, unter anderem vom Health-Accelerator Wildcatter – und das bereits vor dem kommerziellen Marktstart.

Wirkungsvoll Artikelbild
Wirkungsvoll

Mit den rasanten Fortschritten der Medizin steigen auch die technischen Anforderungen. Gesundheit ist heute digital – modernste Software als Medizinprodukt wirkt nachhaltig.

Netflix fürs Kochen: 7 Hauben Artikelbild
Netflix fürs Kochen: 7 Hauben

Sie wollen uns mit ihren Highend-Videos so richtig einkochen. 7 Hauben bieten schon bald Kochkurse im Abo an.

Dr. med meets Dr. tech: BlockHealth Artikelbild
Dr. med meets Dr. tech: BlockHealth

Stellen Sie sich vor, Sie haben einen smarten Assistenten zur Verfügung, der alle Ihre Befunde speichert, im Krankheitsfall dem Arzt wertvolle Zeit erspart, Wechselwirkungen von Medikamenten anzeigt und Ihnen zu einer gesunden und nachhaltigen Lebensweise verhilft? Diesen soll es Ende 2019 bereits geben und zwar entwickelt von Block-Health aus Linz.

IoT Solutions World Congress Barcelona 2019 Artikelbild
IoT Solutions World Congress Barcelona 2019

Der IOTSWC 2019 wird vom 29.10. bis 31.10.2019 auf dem Messegelände der Fira Barcelona stattfinden und ist weltweit das führende Event für industrielles IoT. Der Fokus des heurigen Kongresses liegt speziell auf Blockchain sowie AI. Letztes Jahr trafen sich auf diesem Kongress in Barcelona mehr als 16.200 Besuchende und 400 Top-Level Speakers aus über 120 Ländern.

Freie Fahrt voraus! Jetzt einreichen zur IÖB-Challenge Artikelbild
Freie Fahrt voraus! Jetzt einreichen zur IÖB-Challenge

Täglich sorgt die ASFINAG für die freie und sichere Fahrt. Bis zu 3.200 verlorene Gegenstände entfernt der Streckendienst jährlich von den Autobahnen und Schnellstraßen. Machen Sie mit uns die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effizienter und sicherer! Hier geht‘s zur IÖB-Challenge „Entfernung verlorener Gegenstände von der Fahrbahn“.

Innovations-Unternehmen aus Kronstorf Artikelbild
Innovations-Unternehmen aus Kronstorf

Logismart will unabhängigen Paketempfang schaffen. Co-Gründerin Verena Steinbichler im Interview.

Für ihre Ideen ist die Zeit nun reif Artikelbild
Für ihre Ideen ist die Zeit nun reif

Start-up-Unternehmen aus Urfahr-Umgebung besitzen großes Zukunftspotenzial.

Nächster Elon Musk womöglich aus Oberösterreich Artikelbild
Nächster Elon Musk womöglich aus Oberösterreich

OÖ. Was haben Apple-Gründer Steve Jobs, Tesla-Gründer Elon Musk, Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und Amazon-Gründer Jeff Bezos gemeinsam? Sie alle hatten einst eine Idee und waren mutig genug, diese mit all ihren Mitteln umzusetzen.

Gesucht: „Upper Austria‘s Hottest International Start-up 2019!“ Artikelbild
Gesucht: „Upper Austria‘s Hottest International Start-up 2019!“

Das Export Center OÖ sucht gemeinsam mit hub,ert und der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Upper Austria‘s Hottest International Start-ups 2019. Diese erhalten für ihre Internationalisierung ein einmaliges Unterstützungsangebot!

310.000 Euro Investment für Linzer HR-Tech-Startup TeamEcho Artikelbild
310.000 Euro Investment für Linzer HR-Tech-Startup TeamEcho

Das Startup TeamEcho aus Linz bietet eine Software, mit der Manager die Stimmung im Team regelmäßig evaluieren können. Nun wollen die Gründer stärker in Deutschland expandieren.

Software Research Day - "Software as Basis - AI as Innovation Factor" Artikelbild
Software Research Day - "Software as Basis - AI as Innovation Factor"

Wie funktioniert Software Engineering im Zeitalter Künstlicher Intelligenz? Ist die Künstliche Intelligenz die große Chance für die immer komplexer werdende Software? In welchem Verhältnis stehen Software und Künstliche Intelligenz? Diese Fragen werden beim Event in Linz geklärt.

aws Best of Biotech - der internationale Life Sciences Businessplanwettbewerb Artikelbild
aws Best of Biotech - der internationale Life Sciences Businessplanwettbewerb

Machen Sie bei aws Best of Biotech mit und gewinnen Sie mit dem besten Pitch und dem besten Business Plan!

Landespreis für Innovation: Innovation macht fit für die Zukunft Artikelbild
Landespreis für Innovation: Innovation macht fit für die Zukunft

Der Landespreis für Innovation ist ein Gradmesser dafür, wie gut der Standort Oberösterreich und seine Unternehmen für die Zukunft gerüstet sind. Die hochqualitativen Einreichungen zeigen Jahr für Jahr: Wir wollen nicht nur gerüstet sein, sondern die Zukunft auch aktiv mitgestalten. Viele Auszeichnungen im Rahmen des Staatspreises für Innovation, ECONOVIUS und VERENA machen diese hohe Innovationskraft in unserem Bundesland sichtbar.

aws aktuell - Sonder-Pitch your idea und Events Artikelbild
aws aktuell - Sonder-Pitch your idea und Events

aws aktuell - Sonder-Pitch your idea, aws Impulse XL und World IP Day 2019.

Inkubator tech2b: „Die Startups bei uns können international absolut mithalten“ Artikelbild
Inkubator tech2b: „Die Startups bei uns können international absolut mithalten“

Runtastic, Tractive, Surgebright, My Esel, Pixelrunner, Payolution, Robart oder rudy games: Die Liste jener Startups, die im oberösterreichischen Startup-Inkubator tech2b untergekommen sind, ist lang und prominent besetzt. Der Gründungsberater Raphael Friedl ist seit fünf Jahren einer jener Mitarbeiter, die den Gründern mit Rat und Tat zur Seite steht.

Fallen beim Gründen: "Zum Start ist Beratung das Um und Auf" Artikelbild
Fallen beim Gründen: "Zum Start ist Beratung das Um und Auf"

Die Zahl der Unternehmensgründungen ist im siebten Jahr infolge gestiegen.

Gründerhelfer bündeln die Kräfte Artikelbild
Gründerhelfer bündeln die Kräfte

„hub,ert“ vereint zehn Gründungsinstitutionen unter einem Dach.

Call: goShanghai 2019 Artikelbild
Call: goShanghai 2019

Call: goShanghai 2019 powered by GIN is open – apply until April 10th! goShanghai with a breakout session to MWC19 is a unique 2-week accelerator program for Austrian later-stage startups that want to cross borders and aim to enter the Asian market. GIN refunds 80% of all expenses as well as accommodation and travel cost up to EUR 7,000 per startup.

Von der Kasse zur Couch Artikelbild
Von der Kasse zur Couch

Drei völlig unterschiedliche Probleme, drei digitale Lösungen mit Potential – wir haben mit den Köpfen dahinter über ihre vielversprechenden Projekte gesprochen.

Mutmacher für Bewegung: Gallspacher schrieben digitalen „Schummelzettel“ Artikelbild
Mutmacher für Bewegung: Gallspacher schrieben digitalen „Schummelzettel“

Bälle werfen und fangen, springen, laufen, einen Purzelbaum machen - immer mehr Kinder haben Probleme mit den „Basics“ in Sachen Bewegung. Genau da setzen drei Freunde aus Gallspach an: Christian Stoiber, Lothar Rangger und Stefan Reitinger wollen mit der Plattform train@game die Freude am Aktivsein wieder wecken.

tech2b-Winner-Diplom für innovative Start-ups Artikelbild
tech2b-Winner-Diplom für innovative Start-ups

Der oberösterreichische Inkubator tech2b unterstützt und begleitet die Entwicklung von technologieorientierten Gründungen. Am 25. März wurden im Rooftop 7 in Linz all jene Start-ups geehrt, die den tech2b-Gründungsprozess 2018 erfolgreich durchlaufen haben.

Rewellio: 800.000 Euro für das Start-up, das Schlaganfallpatienten mit Software hilft Artikelbild
Rewellio: 800.000 Euro für das Start-up, das Schlaganfallpatienten mit Software hilft

MedTech und HealthTech erfährt in Österreich derzeit einen Boom. Nach Finanzierungen für SteadySense, Breathe ILO, Medicus.ai, Ribbon Biolabs, Instahelp und natürlich dem Börsengang von Marinomed meldet sich nun Rewellio.

EDISON 2018 Gewinner Stefan Schaffelhofer im Interview Artikelbild
EDISON 2018 Gewinner Stefan Schaffelhofer im Interview

EDISON 2018 Gewinner Stefan SChaffelhofer von CortEXplore im LifeRadio Interview.

Aussenwirtschaft Austria schickt 16 ausgewählte Start-ups ins Silicon Valley Artikelbild
Aussenwirtschaft Austria schickt 16 ausgewählte Start-ups ins Silicon Valley

Rund 80 österreichische Start-ups hatten sich für die „GoSiliconValley“-Initiative 2019/20 der Aussenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) beworben. 16 davon wurden von der US-Jury ausgewählt. Sie können nun bis zu drei Monate an einem Accelerator-Programm in der einflussreichsten Innovationsregion der Welt teilnehmen.

Linzer starten durch: Amerika wird zum neuen „Spielfeld“ für Rudy Games Artikelbild
Linzer starten durch: Amerika wird zum neuen „Spielfeld“ für Rudy Games

Die Fifth Avenue, die Freiheitsstatue, der Broadway - und ein paar Linzer mittendrin! In New York knüpften die Spieleerfinder von Rudy Games bei einer Messe im Februar zuletzt wichtige Kontakte. Schon im April werden nun die ersten Spiele auch in den Regalen von Geschäften in Nordamerika stehen. Und nicht nur das ...

Fishcon gewinnt die #glaubandich-Challenge Energy in St. Pölten Artikelbild
Fishcon gewinnt die #glaubandich-Challenge Energy in St. Pölten

Das Linzer Startup Fishcon hat die #glaubandich-Challenge für die Energiebranche für sich entschieden. Das Jungunternehmen hat sich auf dem Pitch-Event im St. Pöltener Cinema Paradiso gegen sieben andere Startups durchgesetzt. Fishcon zieht damit ins Finale des größten Startup-Wettbewerbs Österreichs am 9. April in Wien ein.

Welcome to the GIN Roadshow Artikelbild
Welcome to the GIN Roadshow

GIN brings together the Austrian startup community in your area! GIN is hitting the road in March to bring together relevant players and experts of the local startup community!

tech2b: Zwölf junge Firmen in den Startlöchern Artikelbild
tech2b: Zwölf junge Firmen in den Startlöchern

Förderinstrument des Landes hat 2018 erstmals mit einem Stufenprogramm agiert.

Geschäftsidee erleichtert die Suche nach der passenden Musik für Feste aller Art Artikelbild
Geschäftsidee erleichtert die Suche nach der passenden Musik für Feste aller Art

"musicbooking" nennt sich die Plattform, die Musiker und solche, die für ihr Fest auf der Suche nach der passenden musikalischen Begleitung sind, auf unkomplizierte Art und Weise zusammenbringt.

tech2b präsentiert: Success Story - datavisyn Artikelbild
tech2b präsentiert: Success Story - datavisyn

datavisyn ist ein Forschungsunternehmen an der Schnittstelle zwischen Data Science und Software Engineering. Gegründet 2016 als Spin-off der Johannes Kepler Universität, entwickelt datavisyn Visual Analytics Lösungen für global tätige Pharma-Unternehmen wie Bayer oder Boehringer Ingelheim.

DIGITAL HEALTH - „Digitale Transformation im Gesundheitswesen“ Artikelbild
DIGITAL HEALTH - „Digitale Transformation im Gesundheitswesen“

Auftaktveranstaltung der Softwarepark Hagenberg IT-ExpertInnenreihe Digital Health zum Thema "Digitale Transformation im Gesundheitswesen" am 14.03.2019

Digital Starter PLUS Artikelbild
Digital Starter PLUS

Mit diesem Förderprogramm unterstützen Land und WKO Oberösterreich Unternehmen beim nächsten Schritt in der betrieblichen Digitalisierung. Die Möglichkeiten neuartiger, am Markt bereits verfügbarer Technologien sollen besser erkannt und die sich bietenden Möglichkeiten in innovativen Projekten umgesetzt werden.

Tag der Gründer 2019 Artikelbild
Tag der Gründer 2019

Sie spielen mit dem Gedanken, Ihr eigener Chef zu werden? Ihnen ist eine gute Geschäftsidee eingefallen? Oder sind Sie bereits Jungunternehmer?

Train@Game: sport-attack ist mit neuer App bereit fürs Training Artikelbild
Train@Game: sport-attack ist mit neuer App bereit fürs Training

Seit zwei Jahren arbeiten Lothar Rangger, Stefan Reitinger und Christian Stoiber von sport-attack an "Train@Game". Nun ist die Web-App online gegangen.

PIXELRUNNER: Pregartner Garagen-Erfindung wird zum Welthit Artikelbild
PIXELRUNNER: Pregartner Garagen-Erfindung wird zum Welthit

Die Idee, Logos und Bilder großflächig in die Landschaft zu drucken, hatte der Pregartner Ronald Schaumberger beim Spazierengehen mit dem Hund. Acht Jahre später ist der "Pixelrunner" bei Events wie dem Vienna City Marathon, dem Donauinselfest oder der Hahnenkammabfahrt im Einsatz.

Start-up-Steckbrief: Die eigenen Stärken finden Artikelbild
Start-up-Steckbrief: Die eigenen Stärken finden

Beim i2b Businessplan-Wettbewerb, macht das Start-up "Innoviduum" den ersten Platz in der Kategorie "Dienstleistung, Gewerbe und Handel".

OPEN CALL: Jetzt zum Prix Ars Electronica & STARTS Prize einreichen! Artikelbild
OPEN CALL: Jetzt zum Prix Ars Electronica & STARTS Prize einreichen!

Einreichung für Prix Ars Electronica, u19 create your world und den STARTS Prize Wettbewerb noch bis März möglich!

Call for goSeoul 2019 powered by GIN is open – apply now! Artikelbild
Call for goSeoul 2019 powered by GIN is open – apply now!

The Global Incubator Network Austria is looking for Austrian later-stage startups for their next goAsia accelerator program goSeoul 2019 powered by GIN - The call for applications is open now!

Rund um die Welt mit MOVEEFFECT Artikelbild
Rund um die Welt mit MOVEEFFECT

MOVEEFFECT und die oberösterreichische Gebietskrankenkasse veranstalten eine oberösterreichweite Challenge für alle Betriebe aus Oberösterreich, die mit dem betrieblichen Gesundheitsförderungs-Gütesiegel zertifiziert sind.

#glaubandich CHALLENGE 2019: Pitch dich zum Start-up des Jahres! Artikelbild
#glaubandich CHALLENGE 2019: Pitch dich zum Start-up des Jahres!

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs geht in die nächste Runde: Die Erste Bank und Sparkasse, Trending Topics und 4GamechangersTV begeben sich auf die Suche nach dem „Startup des Jahres“.

JUP19 - Jungunternehmerpreis Artikelbild
JUP19 - Jungunternehmerpreis

Mit dem Jungunternehmerpreis werden Unternehmen ausgezeichnet, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen. Jetzt einreichen!

# ScriptConf präsentiert: Workshops with Vitaly Friedman Artikelbild
# ScriptConf präsentiert: Workshops with Vitaly Friedman

Vitaly Friedman, Co-founder von Smashing Magazine (dem führenden Online magazine für Designer and Entwickler), kommt für eine Woche nach Österreich. Als Autor, Co-Autor und Editor von allen Smashing Books arbeitet Vitaly aktuell als Creative Lead von Smashing Magazine und als Front-End/UX Consultant für das Europäische Parlament, Haufe-Lexware, Axel-Springer und weitere Unternehmen.

Musiknoten-Plattform: Oktav macht sogar schon in den USA von sich reden Artikelbild
Musiknoten-Plattform: Oktav macht sogar schon in den USA von sich reden

Schimpelsberger aus Wels, Förstl und die Klaviergalerie in Wien - neben den drei größten Musikverlagen hauen mittlerweile auch renommierte Klavierhäuser in Österreich für Oktav in die Tasten. Die in Linz für Klavierspieler entwickelte Musiknoten-Abo-Internetseite zieht immer weitere Kreise und schielt ins Ausland.

MedTech Inkubator: Neues Startup-Programm soll OÖ zum MedTech-Hotspot machen Artikelbild
MedTech Inkubator: Neues Startup-Programm soll OÖ zum MedTech-Hotspot machen

Der Linzer Inkubator tech2b und der Medizintechnik Cluster der Standortagentur Business Upper Austria starten ein neues Gründungsprogramm für MedTech-Startups.

Tierfutter: Insekten statt Fische Artikelbild
Tierfutter: Insekten statt Fische

Tierfutter hat hohen Öl- und Mehlanteil aus Meeresfischen. Naturschützer halten diese teuren Eiweiß- und Fettquellen für Verschwendung. Eine Salzburger Studentin forscht in einem Unternehmen, das Insekten züchtet, um die Fische im Tierfutter teilweise zu ersetzen.

Connected Mobility Business Hackathon #2 Artikelbild
Connected Mobility Business Hackathon #2

Startups & creative minds wanted! Pitch your solution to leading players in the Austrian economy. Apply now!

Startup musicbooking holt sich Investment von Startup300 Artikelbild
Startup musicbooking holt sich Investment von Startup300

Das österreichische Startup musicbooking.com hat sich zwei Jahre nach der Gründung das erste Investment gesichert.

Navi für Gehirnchirurgen Artikelbild
Navi für Gehirnchirurgen

Virtual Reality. Mithilfe einer einzigartigen Software soll es Neurochirurgen bald möglich sein, bei Operationen virtuell in die Köpfe der Patienten zu sehen. Dahinter steht das Linzer Startup cortEXplore des 35-jährigen Mühlviertlers Stefan Schaffelhofer.

Folien waren gestern Artikelbild
Folien waren gestern

Das Linzer Start-up PRESONO macht nicht PowerPoint besser, sondern das Präsentieren lässiger und effizienter.Und verkaufen wird das just ein ehemaliger Microsoft-Topmann als neuer CEO.

So werden aus Daten neue Geschäftsmodelle Artikelbild
So werden aus Daten neue Geschäftsmodelle

Wie das oberösterreichische Start-up Tributech Industrieunternehmen bei der digitalen Transformation unterstützt.

"Raus aus Plastik!" Start-up Wettbewerb Artikelbild
"Raus aus Plastik!" Start-up Wettbewerb

"Raus aus Plastik!" Start-up WettbewerbGemeinsam Nachhaltig Innovative Ideen für umweltfreundliche Verpackungen einreichen und Proof of Concept gewinnen!

Spin-off Fellowship - Ausschreibung Artikelbild
Spin-off Fellowship - Ausschreibung

Ziel der Spin-off Fellowships ist es, ForscherInnen bei der Umsetzung ihrer Gründungsideen bestmöglich zu unterstützen. Die ForscherInnen können sich in bis zu 18 Monate ausschließlich auf die technische Weiterentwicklung konzentrieren und erhalten ein abgestimmtes Angebot von Weiterbildungsmaßnahmen, Coaching und Mentoring.

Global Incubator Network - goAsia Artikelbild
Global Incubator Network - goAsia

Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich um einen Platz beim Hardware Acceleration Program goHongkong & Shenzhen!

sport attack: Gallspacher Volksschüler beweisen sich als Jongleure Artikelbild
sport attack: Gallspacher Volksschüler beweisen sich als Jongleure

Sport-attack zu Besuch bei der Volksschule Gallspach.

Tractive: Millioneninvestment von Trivago-Gründern für Paschinger Startup Artikelbild
Tractive: Millioneninvestment von Trivago-Gründern für Paschinger Startup

Die Beteiligungsfirma Monkfish Equity der Gründer des deutschen Unicorns Trivago investiert siebenstellig in das Haustier-Tracking-Startup tractive aus Pasching (Oberösterreich). Wir sprachen mit Co-Founder und CEO Michael Hurnaus.

Sonderprüfung für Start-ups: Überlebenstrainingscamp Life Science Artikelbild
Sonderprüfung für Start-ups: Überlebenstrainingscamp Life Science

Sich als Start-up zu behaupten, ist in keiner anderen Branche so schwer wie im Life-Science-Bereich, sagt tech2b-Beraterin Christina Kopler. Life-Science-Start-ups brauchen viel Zeit, viel Kapital und viel Geduld, wie auch Lukas Pastl von surgebright bestätigen kann.

Platz für Gründungsideen beim Gründercafe 2018 Artikelbild
Platz für Gründungsideen beim Gründercafe 2018

Am 4. Dezember 2018 lud das StartUp-Center am Institut für Unternehmensgründung und Unternehmensentwicklung Studierende, AbsolventInnen, MitarbeiterInnen und alle Gründungsinteressierte zum 10. Gründercafe an der JKU ein. Gut gefüllt war die Halle C der JKU als gründungsinteressierte Gäste die Gelegenheit zum Netzwerken mit Start-ups und GründungshelferInnen nutzten.

„Die Zusammenarbeit mit Start-ups ist ein wichtiger Baustein, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“ Artikelbild
„Die Zusammenarbeit mit Start-ups ist ein wichtiger Baustein, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Saubere Luft zum Atmen soll für alle Menschen selbstverständlich sein – durch die stetige Weiterentwicklung innovativer Umwelttechnologien zur industriellen Luftreinhaltung leistet die Scheuch Group einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Erde. Das gewachsene Familienunternehmen mit Sitz in Aurolzmünster erhofft sich als PIER 4 Partner in Zusammenarbeit mit Start-ups und der professionellen Begleitung durch tech2b neue Impulse. Somit kann Scheuch nachhaltig und langfristig wettbewerbsfähig bleiben und seine Mission für reine Luft weltweit fortführen.

i2b: Das sind die Gewinner des größten Business-Plan-Wettbewerbs 2018 Artikelbild
i2b: Das sind die Gewinner des größten Business-Plan-Wettbewerbs 2018

„Das sind so viele Preise, die kann man gar nicht alle auf einmal halten.“ Am Donnerstag Abend punkteten die beiden Gründer Luca Fichtinger und Michael Beitl nicht nur mit dem besten Businessplan des i2b-Wettbewerbs, sondern auch mit Bodenständigkeit, Persönlichkeit und Witz.

Von Apps und Medikamenten Artikelbild
Von Apps und Medikamenten

Wie eine App Schlaganfallpatienten dabei unterstützt, ihren Leidensdruck zu mindern, und eine Software helfen kann, neue Medikamente für die Krebsforschung herzustellen – wir haben wieder die spannendsten Start-ups unter die Lupe genommen.

EDISON 2019: Die besten Ideen für ein innovatives Oberösterreich Artikelbild
EDISON 2019: Die besten Ideen für ein innovatives Oberösterreich

tech2b startet auch heuer wieder gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität Linz, der Kunstuniversität Linz und der Fachhochschule Oberösterreich die Ausschreibung zum EDISON 2019. Unterstützt wird der Ideenwettbewerb von dem TECHCENTER und der CREATIVE REGION LINZ & UPPER AUSTRIA.

tonestro: Mühlviertler App für BlasmusikerInnen erhält sechsstelliges Investment Artikelbild
tonestro: Mühlviertler App für BlasmusikerInnen erhält sechsstelliges Investment

Das Erlernen eines Musikinstruments kann oft frustrierend sein. Das oberösterreichische Startup tonestro macht das für BlasmusikerInnen nun einfacher und digitaler - mit einer App. Kurz vor dem offiziellen Start erhält tonestro ein sechsstelliges Investment. Wir sprachen mit CEO Heinrich Huber.

mittag.at bald in Graz - Linzer bauen Anlaufstelle für Hungrige aus Artikelbild
mittag.at bald in Graz - Linzer bauen Anlaufstelle für Hungrige aus

„Was gibt’s zum Mittagessen?“ Bei der Beantwortung der Fragen aller Fragen aus dem Büroalltag hilft die in Linz entwickelte Internetseite mittag.at weiter. Mittagsmenüs von mittlerweile 2700 Lokalen in Österreich finden sich auf der Homepage wieder. Im nächsten Jahr wird in Graz und Deutschland durchgestartet.

HightechFonds-Finanzierung für Roomle: Drive für Revolution in der Möbelbranche Artikelbild
HightechFonds-Finanzierung für Roomle: Drive für Revolution in der Möbelbranche

Der OÖ HightechFonds steigt bei der Möbel-Visualisierungs-App Roomle ein. Die innovative Technologie des Linzer Startups hat das Potential, die Möbelbranche von Grund auf zu revolutionieren.

Go Silicon Valley 2019/2020 Artikelbild
Go Silicon Valley 2019/2020

Der Innovations-Hotspot wartet!Auch dieses Jahr bietet die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA bis zu 12 ausgewählten österreichischen Unternehmen die Chance, ein Accelerator-Programm in Silicon Valley zu absolvieren. Ab April 2019 startet das individuell angepasste ein- bis dreimonatige Programm mit einem unserer Business Inkubator/Accelerator in der San Francisco Bay Area/Silicon Valley.

Kleines Oberösterreich, große Welt: Start-ups im Labyrinth der Trends Artikelbild
Kleines Oberösterreich, große Welt: Start-ups im Labyrinth der Trends

Oberösterreichs Zukunft liegt im Fadenkreuz der Entwicklungslinien von Industrie, Energieversorgung, Mobilität und Digitalisierung, sagen Oberösterreichs oberster Standortmanager Werner Pamminger und tech2b-Geschäftsführer Markus Manz. Heimische Start-ups sind gut beraten, sich in einer Nische innerhalb dieses Koordinatengevierts zu positionieren und die Zukunft mitzugestalten. Nicht nur in Oberösterreich.

Initiative schülerInnen.gestalten.wandel. Artikelbild
Initiative schülerInnen.gestalten.wandel.

Bei dieser Initiative haben wir die Möglichkeit mit diesen großartigen Talenten einen Dialog zu führen und ihnen zuzuhören, wie wir neue Lösungen und Wege finden können.

Das sind die Sieger des GEWINN JUNGUNTERNEHMER-Wettbewerbs 2018 Artikelbild
Das sind die Sieger des GEWINN JUNGUNTERNEHMER-Wettbewerbs 2018

Am 16. November 2018 fand im UniCredit Center am Kaiserwasser im Rahmen einer großen Festveranstaltung die Ehrung der „GEWINN JUNGUNTERNEHMER 2018“ statt.

Der intelligenteste Marktplatz der Gastro-Welt Artikelbild
Der intelligenteste Marktplatz der Gastro-Welt

ordami. Vom Würstelstand bis zum Fünf-Sterne-Hotel. Dank ordami erhält jeder Gastronom mittels intelligenter KI-Lösung die gleiche Chance, transparent und bestmöglich einzukaufen.

„In Frankreich wird geklotzt und nicht gekleckert“ Artikelbild
„In Frankreich wird geklotzt und nicht gekleckert“

Ein ehemaliger Frachtenbahnhof wurde um mehr als 250 Millionen Euro in den größten Start-up-Campus der Welt umgebaut, vor den Toren von Paris ist einer der zehn größten Innovations-Cluster zu Hause. Wer den Gründergeist von Frankreich erleben will, taucht in eine andere Welt ein, stellte eine von LH-Stellvertreter Michael Strugl angeführte Oberösterreich-Delegation fest.

Die heißesten Start-ups Artikelbild
Die heißesten Start-ups

Oberösterreichs Gründerszene wächst rasant. Diese Unternehmen schicken sich an, auf den Spuren von Runtastic & Co. zu wandeln.

OÖ HightechFonds steigt bei Startup Pixelrunner ein Artikelbild
OÖ HightechFonds steigt bei Startup Pixelrunner ein

Das oberösterreichische Startup Pixelrunner hat sich frisches Kapital beim OÖ HightechFonds geholt. Der Fonds steigt im Zuge der Kapitalerhöhung mit 20,4 Prozent bei dem Jungunternehmen ein – über die Summe wurde Stillschweigen vereinbart. Erst kürzlich hatte das Gründerteam rund um Rainer Kargel die Anteile früherer Investoren zurückgekauft, darunter auch Startup300.

„Wir bringen Innovationen aus der ganzen Welt nach Österreich.“ Artikelbild
„Wir bringen Innovationen aus der ganzen Welt nach Österreich.“

Die Aussenwirtschaft Austria der WKO ist ein wichtiger Partner für PIER 4. Welche Rolle spielt sie konkret im Projekt? Gibt es Länder, in denen das Interesse von Start-Ups an einer Kooperation mit österreichischen Industriepartnern besonders groß ist? Wie profitieren die Start-ups? Und wie die Industriepartner? Mehr dazu lesen Sie im Interview mit Rafael Rasinger Amilivia, zuständig für Start-ups und New Corporates in der Aussenwirtschaft .

Spannende und innovative Umwelttechnologieprojekte wurden in Graz mit dem Staatspreis2018 Umwelt- und Energietechnologie ausgezeichnet Artikelbild
Spannende und innovative Umwelttechnologieprojekte wurden in Graz mit dem Staatspreis2018 Umwelt- und Energietechnologie ausgezeichnet

Die PreisträgerInnen für den Staatspreis2018 Umwelt- und Energietechnologie sowie für den Sonderpreis2018 Ressourceneffizienz haben am 30. Oktober im Mumuth in Graz, die höchste staatliche Auszeichnung im Umwelttechnologiebereich verliehen bekommen: ecop Technologies GmbH, Fronius International GmbH sowie Compuritas GmbH.

IT-Security in der Lebensmittel Supply-Chain  - Veranstaltung der Softwarepark Hagenberg IT - ExpertInnenreihe Artikelbild
IT-Security in der Lebensmittel Supply-Chain - Veranstaltung der Softwarepark Hagenberg IT - ExpertInnenreihe

„IT-Security in der Lebensmittel Supply-Chain“ - Veranstaltung der Softwarepark Hagenberg IT-ExpertInnenreihe22. November 2018 | ab 17:00 Uhr | Schloss Hagenberg, Kirchenplatz 5, 4232 Hagenberg

Knochenschrauben mit großem Potenzial Artikelbild
Knochenschrauben mit großem Potenzial

Mit der „Shark Screw“, einer aus Oberschenkelknochen gefrästen Schraube, hat die surgebright GmbH mit Sitz in Lichtenberg eine neue Ära in der Knochenchirurgie eingeläutet.

Innovationspreise des Landes verliehen Artikelbild
Innovationspreise des Landes verliehen

Die Innovationspreise des Landes Oberösterreich sind am Dienstagabend im ORF Landesstudio verliehen worden. Ausgezeichnet wurden heuer sowohl medizinische, als auch technische Neuerungen.

Finanzspritze für drei heimische Start-ups Artikelbild
Finanzspritze für drei heimische Start-ups

Der oberösterreichische Hightechfonds steigt bei Pixelrunner, Aero Enterprise und Flagtec ein.

surgebright: EY Entrepreneur Of The Year Artikelbild
surgebright: EY Entrepreneur Of The Year

Wer innovative GründerInnen und spannende junge Unternehmen sucht, muss längst nicht mehr den Blick auf das Silicon Valley richten. Auch in Europa und Österreich hat sich in den letzten Jahren eine lebendige und starke Start-up-Szene gebildet, die immer mehr Investitionen anzieht. Doch der Hype darf nicht verdecken, dass nicht jede gute Idee schon ein überlebensfähiges Start-up ist. In der Kategorie Start-ups zeichnet EY junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus, die ihr Start-up bereits auf dem Markt etabliert haben und gut für weiteres Wachstum aufgestellt sind.

Wenn sich der OP-Saal in eine digitale Welt verwandelt Artikelbild
Wenn sich der OP-Saal in eine digitale Welt verwandelt

Linzer Start-up hilft Patienten und erleichtert Ärzten das Operieren.

Das schnellste Stativ der Welt Artikelbild
Das schnellste Stativ der Welt

Von der Idee, ein kompaktes und schnelles Fotostativ zu konstruieren, bis hin zu einem weltweiten Kickstarter-Erfolg. 90 Minuten reichten aus, um das erste Ziel der Crowdfunding-Kampagne zu meistern und die Serienfertigung zu sichern.

Zukunftsreise | digital impact: Investitionen in die digitale Zukunft Artikelbild
Zukunftsreise | digital impact: Investitionen in die digitale Zukunft

Die South by Southwest in Austin, Texas, kurz SXSW, ist die größte und wichtigste Kreativ-, Digital-, Technologie- und Zukunftskonferenz der Welt. Hier lernen Sie, wie unsere Welt in zehn Jahren aussehen wird, damit Sie schon heute die Weichen setzen können.

Auf zu den Pitching Days New York City 2019 Artikelbild
Auf zu den Pitching Days New York City 2019

Bewerbt euch für die Pitching Days in New York 2019.

Damit man's hat, wenn man's braucht: Strukturierte Finanzierung für Start-ups Artikelbild
Damit man's hat, wenn man's braucht: Strukturierte Finanzierung für Start-ups

Auch die beste Idee realisiert sich nicht von selbst. Neben Knowhow und Enthusiasmus ist Geld gefragt, um das Vehikel eines Businessplans zu motorisieren, seine Räder auf den Boden zu bringen und Richtung Ziel anzutreiben. Das A & O für die monetäre Motorleistung ist strukturierte Finanzierung, sind sich Oktav-Gründer David Kitzmüller und sein Berater Jörg Schlipfinger vom Inkubator tech2b einig.

Gemeinsam Wachsen: Pinpoll gewinnt Ippen Digital als neuen Kunden Artikelbild
Gemeinsam Wachsen: Pinpoll gewinnt Ippen Digital als neuen Kunden

Das junge tech2b Start-up Pinpoll konnte den renommierten Münchner IT-Dienstleister Ippen Digital als neuen Kunden gewinnen, nun möchte man gemeinsam wachsen.

NP Life Science Technologies KG auf der Startupnight in Berlin. Artikelbild
NP Life Science Technologies KG auf der Startupnight in Berlin.

Das tech2b Start-up NP Life Science Technologies KG vertrat als ein von 250 Unternehmen die Sparte Health bei der diesjährigen Startupnight in Berlin.

PIER 4 – Mit voller Kraft voraus: Fünf neue Topbetriebe an Bord. Artikelbild
PIER 4 – Mit voller Kraft voraus: Fünf neue Topbetriebe an Bord.

Ein Jahr nach dem Start ist PIER 4 auf gutem Kurs. Die ersten Erfahrungen des oberösterreichischen Start-up Inkubators tech2b, heimische Industrieunternehmen mit internationalen Start-ups zu vernetzen, sind erfreulich. Zusätzlich zu den neun Spitzenbetrieben, die seit Beginn an Bord sind, docken nun fünf weitere Flagschiffe der Industrie am PIER 4 an.

It sucks? Von wegen! Artikelbild
It sucks? Von wegen!

Warum es für Mitarbeiter in Zukunft nicht mehr nervtötend sein muss, am Montagmorgen in die Arbeit zu gehen und wie ein kleiner, programmierter Java-Code den Vertrieb erfreut - wir haben wieder spannende Start-ups im Fokus.

Die Online-Revolution Artikelbild
Die Online-Revolution

Man nehme ein gutes Gespür für die Branche, eine Portion Einfallsreichtum und die perfekte Umsetzung. Das sind die Zutaten für einen Marktplatz, auf den die Gastronomie und Hotellerie gewartet hat. Gemacht von zwei Profis mit blood, sweat and tears.

Start-up Portrait: SlideLizard Artikelbild
Start-up Portrait: SlideLizard

Das Linzer Start-up-Unternehmen SlideLizard hat es sich zum Ziel gesetzt, Präsentationen in Zukunft moderner und interaktiver zu machen.

OÖ Exporttag 2018 - New Perspectives Artikelbild
OÖ Exporttag 2018 - New Perspectives

Der OÖ Exporttag 2018 ist eine Wissens- und Netzwerkplattform für Unternehmerinnen und Unternehmer und traditionell DER Treffpunkt der heimischen Exportwirtschaft. Er bietet einen umfassenden Überblick zu allen Fragen des Exports und zeigt neue Geschäfts-, Export- und Kooperationsmöglichkeiten auf.

Lumapod aus OÖ: 700 Prozent Funding Goal nach einer Woche Artikelbild
Lumapod aus OÖ: 700 Prozent Funding Goal nach einer Woche

Die Kickstarter-Kampagne von Lumapod hat erst vor einer Woche begonnen, doch bereits jetzt wurde das Crowdfunding-Ziel um das siebenfache übertroffen. Bei Lumapod handelt es sich um ein besonders leichtes und kompaktes Stativ, welches sich laut Aussage des Startups schneller aufbauen lässt als jedes andere auf der Welt.

NEU: tech2b Gründungsprogramm für MedTech Start-ups Artikelbild
NEU: tech2b Gründungsprogramm für MedTech Start-ups

tech2b Inkubator GmbH entwickelte gemeinsam mit dem Medizintechnik-Cluster der Standortagentur Business Upper Austria mit Scale-up-MedTech ein neues, auf den besonderen Bedarf, abgestimmtes Gründungsprogramm.

Tech-Startup Hotspots in Nairobi & Kapstadt - The Future of Fintech & Education in Africa Artikelbild
Tech-Startup Hotspots in Nairobi & Kapstadt - The Future of Fintech & Education in Africa

Besuchen Sie vom 18.11. bis 24.11.2018 mit der Aussenwirtschaft Austria unter der Leitung von WKÖ Vizepräsident Mag. Jürgen Roth zwei der wichtigsten Technologie Hotspots in Afrika - Nairobi und Kapstadt. Tauschen Sie sich aus mit Startups, Inkubatoren sowie Branchenexpertinnen und -experten, und erleben Sie aus erster Hand, wie Afrika dabei ist, Technologiestufen zu überspringen und sich dabei der gesamte Kontinent nachhaltig verändert.

BistroBox: erster automatischer 24/7-Pizza-Ofen eröffnet im Burgenland Artikelbild
BistroBox: erster automatischer 24/7-Pizza-Ofen eröffnet im Burgenland

BistroBox, ein Startup aus Wels, vertreibt vollautomatische 24/7-Pizza-Öfen. Nun eröffnet die erste Box in Oberwart im Burgenland. Zu den 16 bestehenden Standorten sollen noch viele weitere hinzukommen.

Die große Reichweite ums kleine Geld - Start-up-Kommunikation in sozialen Medien Artikelbild
Die große Reichweite ums kleine Geld - Start-up-Kommunikation in sozialen Medien

Facebook und Co sind für Start-ups der ideale Platz, mit minimalem Mitteleinsatz Präsenz zu zeigen und sich eine eigene Community aufzubauen, wissen Linkilike-Gründer Alexander Pühringer und Sara Fuchs, die für die Kommunikation des oberösterreichischen Inkubators tech2b verantwortlich zeichnet.

Salzburger arbeitet an Gesundheitsfahrrad aus Holz Artikelbild
Salzburger arbeitet an Gesundheitsfahrrad aus Holz

Der Salzburger Osteopath und Physiotherapeut Thomas Marschall arbeitet bei der Entwicklung eines völlig neuen Fahrrad-Typs mit. Das Besondere daran: Es wird biometrisch und individuell angepasst, ermöglicht so schmerzfreies Fahren und ist aus heimischem Holz gemacht.

Oberösterreich auf dem Weg zum Medical Valley Artikelbild
Oberösterreich auf dem Weg zum Medical Valley

Das Bundesland setzt zahlreiche Initiativen rund um medizinische Innovationen und kann bereits mit einigen interessanten Start-ups reüssieren.

Startup Live Linz #4 Artikelbild
Startup Live Linz #4

Startup Live Linz | boost your startup idea

NEXT STEP: dein Schritt in das nächste Level Artikelbild
NEXT STEP: dein Schritt in das nächste Level

Du bist selbstständig und möchtest dein Unternehmen auf das nächste Level heben? Dann bist du bei uns genau richtig! Egal ob Frischling am Markt oder schon mitten im Geschehen – unsere Unternehmenswerkstatt bietet dir die Möglichkeit, in einer Kleingruppe am nächsten großen Schritt zu arbeiten.

Houskapreis 2019 Artikelbild
Houskapreis 2019

Bereits zum 14. Mal vergibt die B&C Privatstiftung 2019 den Houskapreis, den größten privaten Forschungspreis in Österreich. Mit diesem Preis werden herausragende wirtschaftsnahe und unternehmensrelevante Forschungsprojekte in den Kategorien "Universitäre Forschung" und "Forschung & Entwicklung in KMU" ausgezeichnet.

Die Druck-Tüftler - Pixelrunner Artikelbild
Die Druck-Tüftler - Pixelrunner

Am Anfang stand die Idee, Logos oder Bilder großflächig in die Landschaft zu drucken. Aus einem Versuch mit Unkrautspritze und Traktor ist heute ein (fast) serienreifer Landschaftsdrucker geworden.

Lumapod: Das weltweit schnellste Reisestativ Artikelbild
Lumapod: Das weltweit schnellste Reisestativ

Oberösterreichisches Start-up entwickelt innovatives Stativ für Kamera und Smartphone

Das sind die „Upper Austria‘s Hottest/International Start-ups“ im Überblick Artikelbild
Das sind die „Upper Austria‘s Hottest/International Start-ups“ im Überblick

21 oö. Start-ups auf dem Weg inglobale Märkte! Jung, expansiv, techologieorientiert und auf dem Weg in die internationalen Märkte. Das sind die Charakteristika, die die 21 „Upper Austria‘s Hottest Start-ups“ auszeichnen.

Liebeleien, Romanzen und Vernunftehen: Wenn Start-ups und Corporates einander "Ja" sagen Artikelbild
Liebeleien, Romanzen und Vernunftehen: Wenn Start-ups und Corporates einander "Ja" sagen

Werner Pamminger ist Geschäftsführer der Business Upper Austria und damit der leitende Standortmanager Oberösterreichs, Markus Manz der Leiter des oberösterreichischen Inkubators tech2b. Letzterer hat sich darauf spezialisiert, auf seiner Plattform PIER 4 vielversprechende Start-ups und erfolgreiche Industriebetriebe zusammenzubringen. Partnerschaften dieser ungleichen Paare gestalten sich nicht immer einfach – doch wenn sie gelingen, sagen Manz und Pamminger, dann sind sie praktisch unschlagbar.

"Am Anfang führt das Unternehmen dich" Artikelbild
"Am Anfang führt das Unternehmen dich"

819 Jungunternehmer starteten im ersten Halbjahr in Linz und Linz-Land. OÖN-Redakteur Herbert Schorn sprach mit vier jungen Chefs über Freud und Leid. Das sind die Gesichter hinter der Statistik.

Austrian Business Angel Day 2018 Artikelbild
Austrian Business Angel Day 2018

Im Oktober ist es wieder soweit! Science Park Graz (Teil von AplusB - Academia plus Business) und Austria Wirtschaftsservice laden Sie herzlichst zum Austrian Business Angel Day 2018 am 11. Oktober 2018 in Graz ein.

Innovationsforum: Get Inspired Artikelbild
Innovationsforum: Get Inspired

Im Rahmen der Standortpartnerschaft von WKO Oberösterreich und Ars Electronica wird das Ars Electronica Festival heuer erstmals mit dem international hochkarätig besetzten Innovationsforum eröffnet.

Smartbow und die Datacowboys Artikelbild
Smartbow und die Datacowboys

Kühe und Computer haben das Leben von Smartbow-Gründer Wolfgang Auer geprägt. Das Ergebnis ist ein weltweit einmaliges Echtzeitüberwachungssystem für Rinderherde jeder Größe.

Moveeffect: sechsstelliges Investment für Startup aus OÖ Artikelbild
Moveeffect: sechsstelliges Investment für Startup aus OÖ

Das Startup Moveeffect erhält mit seiner Motivationsplattform ein sechsstelliges Investment von primeCrowd Angels. Moveeffect soll die Gesundheit und den Gemeinschaftssinn durch Inspiration zu gemeinsamen Aktivitäten in Betrieben verbessern.

Welser Start-up BistroBox verbreitet 24/7-Pizzaöfen in Österreich Artikelbild
Welser Start-up BistroBox verbreitet 24/7-Pizzaöfen in Österreich

Bald soll es für mehr Menschen möglich sein, in den Genuss einer BistroBox zu kommen. Aufgrund der hohen Anzahl an Franchise-Interessenten sucht das Welser Startup 100 neue Standorte.

Get to know: kpibench Artikelbild
Get to know: kpibench

kpibench ist ein Linzer Star-Up Unternehmen im Bereich des prädiktiven Produktivitätsmanagements (PPM) und bietet mit seiner Software eine smarte und kosteneffiziente Gesamtlösung, um für Produktionsunternehmen die Maschinen-Performanz automatisiert zu überwachen, um so Produktionsausfälle in Echtzeit zu analysieren und Stillstands- und Wartungszeiten zu reduzieren.

Alles eine Frage der Bedingungen - Venture Capital Term Sheets für Anfänger Artikelbild
Alles eine Frage der Bedingungen - Venture Capital Term Sheets für Anfänger

Vor der Unterschrift und der ersten Rate kommt das Term Sheet. Darin verständigen sich Investoren mit Start-ups auf die Bedingungen, zu denen Risikokapital ins Unternehmen fließt. tech2b-Berater Horst Gaisbauer kennt beide Seiten des Verhandlungstisches, an dem Combeenation-Gründer Klaus Pilsl bereits erfolgreich Platz genommen hat.

Wenn im Getränk 3D-Figuren schweben Artikelbild
Wenn im Getränk 3D-Figuren schweben

Weltweit einzigartig: "Print a drink" druckt Gesichter, Buchstaben und Logos in Cocktails.

Innovationen brauchen Talente - FEMtech Praktika für Studentinnen Artikelbild
Innovationen brauchen Talente - FEMtech Praktika für Studentinnen

Mit FEMtech Praktika für Studentinnen sollen Nachwuchswissenschaftlerinnen für Karrieren in der angewandten Forschung im naturwissenschaftlich-technischen FTI-Bereich (Forschung, Technologie und Entwicklung) gewonnen werden. Die Studentinnen lernen berufliche Ein- und Aufstiegswege kennen und erhalten einen fundierten Einblick in die angewandte Forschung und Entwicklung.

Fenster in die Zukunft: Wie ein Industriebetrieb Innovationsgemeinschaften mit Start-ups eingeht Artikelbild
Fenster in die Zukunft: Wie ein Industriebetrieb Innovationsgemeinschaften mit Start-ups eingeht

In der globalen Glasindustrie spielt die österreichische LiSEC-Gruppe mit Maschinen und Software ganz vorne mit. Über die erfolgreiche hauseigene Forschung und Entwicklung hinaus geht der Weltmarktführer nun auch Innovationsgemeinschaften mit Start-ups ein. Einer der dafür zugezogenen Partnerschaftsvermittler ist der oberösterreichische Inkubator tech2b.

bewido: HR-Startup aus OÖ will Bewerbungsvideos populär machen Artikelbild
bewido: HR-Startup aus OÖ will Bewerbungsvideos populär machen

Der erste Eindruck einer Person ist und bleibt entscheidend - auch bei Personalentscheidungen. Für gewöhnlich bekommen die Recruiter diesen aber recht spät, nämlich beim Bewerbungsgespräch. bewido will das ändern.

TalentLoop: Startup aus OÖ entwickelt digitalen Persönlichkeitscoach Artikelbild
TalentLoop: Startup aus OÖ entwickelt digitalen Persönlichkeitscoach

Startup-Portrait. Innoviduum aus Oberösterreich hat einen "digitalen Coach" entwickelt, der mittels positivem Feedback und Reflexionsanreizen nicht nur Effizienz, sondern auch Zufriedenheit der NutzerInnen steigern will.

Horizon 2020: Aus 1.644 Bewerbungen: Easelink und Symptoma erhalten Millionenförderungen von der EU Artikelbild
Horizon 2020: Aus 1.644 Bewerbungen: Easelink und Symptoma erhalten Millionenförderungen von der EU

Das oberösterreichische Startup Symptoma und das steirische Startup Easelink haben sich eine EU-Förderung in der Höhe von jeweils zwischen einer halben Million Euro und 2,5 Millionen Euro gesichert. Auch der die steirischen Tochterfirma der deutschen PyroScience GmbH wurde eine Förderung in Aussicht gestellt. Die genaue Summe steht in allen drei Fällen noch nicht fest.

Einfach mal danke sagen! Erfolgsfaktor Wertschätzung Artikelbild
Einfach mal danke sagen! Erfolgsfaktor Wertschätzung

TeamEcho steht für Mitarbeiterzufriedenheit und betrachtet das Betriebsklima auf einen Blick mit ihrem agilen Feedback-Tool. Nun gehen sie einen Schritt weiter. Einfach mal DANKE sagen! Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung zu etablieren. Nur so lässt sich ein Umfeld schaffen, in dem jeder sein volles Potenzial entfalten kann. Wie es funktioniert lesen Sie hier ...

VIEW ELEVATOR: Mit dem Aufzug durch die Decke Artikelbild
VIEW ELEVATOR: Mit dem Aufzug durch die Decke

Mit dem Kommunikationssystem VIEW ELEVATOR haben Johannes Schober und Armin Braunsberger das Liftfahren barrierefrei sicher gemacht – und punktgenau eingespielte Werbung in die Aufzugkabine gebracht. Nun hat sich der OÖHightechFonds am Start-Up aus Friedburg beteiligt, das seine Fühler gerade nach London ausstreckt.

Schneller Raum Artikelbild
Schneller Raum

Mit Wallz hat die Designerin Natalie Pichler den Raum neu erfunden: Eine federleichte und flexible Modulkonstruktion für alle, die sich auf die Schnelle und wortwörtlich abgrenzen wollen.

Üben ist ein Spiel Artikelbild
Üben ist ein Spiel

Musiklehrer. Vier kreative Köpfe aus dem Mühlviertel haben eine App für Blasmusiker entwickelt. „tonestro“ gibt beim Üben sofort Feedback über die Richtigkeit des Gespielten und steigert außerdem den Spaßfaktor beim Lernen.

Linzer Klaviermusiker-Startup Oktav holt sich SEO-Experten Enzenhofer als Business Angel Artikelbild
Linzer Klaviermusiker-Startup Oktav holt sich SEO-Experten Enzenhofer als Business Angel

Linzer Klaviermusiker-Startup Oktav holt sich SEO-Experten Enzenhofer als Business Angel. In Linz starten die zwei Jungunternehmer David Kitzmüller und Toni Luong eine Plattform für Klavierspieler.

Viscopic gewinnt die LiSEC Openview Innovation Challenge Artikelbild
Viscopic gewinnt die LiSEC Openview Innovation Challenge

Mit dem Ende der LiSEC Openview Innovation Challenge beginnt für den Gewinner Viscopic aus München die Zusammenarbeit mit dem Weltmarktführer im Bereich Glasverarbeitung. Betreut und durchgeführt wurde die Challenge mit Hilfe des Inkubators tech2b (OÖ) in Kooperation mit dem Inkubator accent (NÖ).

EDISON-Preis 2018 für kreative Köpfe Artikelbild
EDISON-Preis 2018 für kreative Köpfe

Die besten Ideen und die kreativsten Köpfe des Landes wurden am 5. Juli im Powertower der Energie AG in Linz vor den Vorhang geholt und mit dem Edison 2018 prämiert. Die begehrten Erfinderpreise wurden bereits zum neunten mal vergeben.

Und ab! MoxVR Artikelbild
Und ab! MoxVR

Im September 2016 verbinden noch viele Menschen Virtual Reality (VR) nur mit der Spielebranche, mittlerweile hält sie aber auch Einzug in den Einfamilienhausbau. War früher die 3D-Visualisierung von Häusern noch aufwändig und teuer, ermöglichen nun zwei ehemalige Architekturstudenten mit ihrer App „MoxVR“ kostengünstige, virtuelle Rundgänge durch das zukünftige Heim.

tech2b: Was Oberösterreichs Industrie-Inkubator leistet Artikelbild
tech2b: Was Oberösterreichs Industrie-Inkubator leistet

Wer spinnt, der gewinnt, aber vor allem durch Spinnen und Nutzen von Netzwerken, davon ist das Team von tech2b Inkubator überzeugt, das Start-ups in ihrer Startphase unterstützt.

Linzer startet durch: England wird für Rudy Games nun zum „Spielplatz“ Artikelbild
Linzer startet durch: England wird für Rudy Games nun zum „Spielplatz“

„Es war abenteuerlich wie auf der Achterbahn - mit hohen Hochs und tiefen Tiefs.“ So beschreibt Manfred Lamplmair die Entwicklung von Rudy Games. Heute feiert der Linzer Spielehersteller seinen fünften Geburtstag. Der Einstieg von Investoren gab einen richtigen Schub. Nun wird der Schritt nach England gewagt.

rudy games - Österreichischer Spielepreis Artikelbild
rudy games - Österreichischer Spielepreis

Auch in Österreich wird alljährlich ein Preis für Brett-/Gesellschaftsspiele vergeben. Vor kurzem wählte die Wiener Spiele Akademie das Spiel der Spiele.

Drei Corporate Incubators aus Österreich als „Global Innovators“ ausgezeichnet Artikelbild
Drei Corporate Incubators aus Österreich als „Global Innovators“ ausgezeichnet

Die Wirtschaftskammer Österreich hat auf dem Exporttag 2018 nicht nur 40 Jungunternehmen als „Born Global Champions“ ausgezeichnet. Erstmals wurden auch drei Großunternehmen gewürdigt und zwar für ihre Unterstützung von Startups.

Ecofly - Larven als Dünger und nachhaltiges Fischfutter Artikelbild
Ecofly - Larven als Dünger und nachhaltiges Fischfutter

"Ecofly" stellt Futtermehl aus Fliegen her.

„Startup des Jahres 2018“: Surgebright gewinnt die #glaubandich-Challenge Artikelbild
„Startup des Jahres 2018“: Surgebright gewinnt die #glaubandich-Challenge

Mehr als hundert Mal haben Startups in ganz Österreich gepitcht – und jetzt steht er fest, der Sieger des größten Startup-Wettbewerbs des Landes. Gewinner der #glaubandich-Challenge und damit „Startup des Jahres 2018“ ist das MedTech Surgebright.

Der große Trending Topics Guide zu den aussichtsreichsten Startups Österreichs Artikelbild
Der große Trending Topics Guide zu den aussichtsreichsten Startups Österreichs

Was kommt nach Runtastic, Shpock, mySugr und iTranslate? Diese Frage bekommen auch wir in der Trending Topics-Redaktion regelmäßig in In- und Ausland gestellt.

Pegasus 2018: Und die Gewinner sind ... Artikelbild
Pegasus 2018: Und die Gewinner sind ...

Wirtschaftspreis: Engel Austria, TCG Unitech, Hueck Folien und Surgebright holten sich die Gold-Statuen. Andrea Lindenberger wurde als Unternehmerin des Jahres ausgezeichnet. Maria Pfeiffer erhielt den Pegasus für das Lebenswerk.

Start-up Lingo: Die Verbrennungsrate der Einhörner Artikelbild
Start-up Lingo: Die Verbrennungsrate der Einhörner

Aus dem Silicon Valley ist sie längst in Österreich angekommen: Die Start-up Lingo der Gründerszene verbindet das traditionelle Wirtschaftsenglisch mit einem kreativen neuen Sprechcode. tech2b-Emeritus Philipp Kranewitter beherrscht sie fließend.

ESNC – Austria Challenge 2018 Artikelbild
ESNC – Austria Challenge 2018

Sie haben eine innovative Anwendungsidee, wie man Satellitennavigation im täglichen Leben nutzbar machen kann? Bei der European Satellite Navigation Competition (ESNC) suchen wir nach genau solchen Ideen für Produkte, Services und Geschäftsmodelle. Einreichen können Einzelpersonen, Start-Ups, aber auch Teams aus Industrie und Forschung.

#glaubandich-Challenge: MedTech-Startup Surgebright zieht für Oberösterreich ins Finale ein Artikelbild
#glaubandich-Challenge: MedTech-Startup Surgebright zieht für Oberösterreich ins Finale ein

Langsam aber sicher kristalliert sich ein Trend bei der #glaubandich-Challenge, die derzeit durch Österreich tourt, heraus: MedTech. Denn mit Surgebright aus Linz ist nunmehr die dritte Jungfirma in das große Finale des Startup-Wettbewerbs eingezogen, die im medizinischen Bereich tätig ist.

Wettbewerb Österreichischer Gründerpreis Phönix 2018 Artikelbild
Wettbewerb Österreichischer Gründerpreis Phönix 2018

Die Ausschreibung für den Wettbewerb Österreichischer Gründerpreis Phönix 2018 hat bereits begonnen. Der Österreichische Gründerpreis Phönix zeichnet Start-ups, Spin-offs sowie die Entwicklung von Prototypen aus und zeigt, wie essentiell der erfolgreiche Wissenstransfer aus Forschungseinrichtungen für den Innovationsstandort Österreich ist.

BASE.Founders.Week Artikelbild
BASE.Founders.Week

Summer School für Entrepreneurs and Innovators! Du bist mitten im Studium (JKU, KunstUni oder FH OÖ) und möchtest Gründungsluft schnuppern? Innerhalb von fünf Tagen lernst Du die wichtigsten Tools für die Umsetzung Deiner Ideen kennen.Nur langweiliger Vortrag? Nein – motivierte und erfahrene Speaker und MentorInnen begleiten Dich die ganze Woche und arbeiten gemeinsam mit Dir an Deinen Ideen.

Knochenarbeit Artikelbild
Knochenarbeit

In Lichtenberg über Linz hat der Orthopäde Klaus Pastl einen Platz gefunden, um mit seinen Söhnen Lukas und Thomas einen lange gehegten medizinischen Plan wirtschaftlich Wirklichkeit werden zu lassen: Das Familienunternehmen surgebright produziert Knochenschrauben. Allerdings nicht aus Metall. Sondern aus Knochen.

#glaubandich CHALLENGE kommt nach Linz - 13. Juni 2018 Artikelbild
#glaubandich CHALLENGE kommt nach Linz - 13. Juni 2018

In jedem Bundesland werden die besten besten Start-ups Österreichs gesucht! Am 13. Juni kommt die #glaubandichChallenge nach Linz.

Auf der Zielgeraden zum EDISON Preis 2018 Artikelbild
Auf der Zielgeraden zum EDISON Preis 2018

Der Startschuss für die zweite Phase ist gefallen – für 22 Finalisten von insgesamt 49 Einreichungen heißt es jetzt, ihre Ideen gemeinsam mit Experten zu stimmigen Geschäftskonzepten weiter zu entwickeln.

Industrial Security - Veranstaltung der Softwarepark Hagenberg IT-ExpertInnenreihe Artikelbild
Industrial Security - Veranstaltung der Softwarepark Hagenberg IT-ExpertInnenreihe

Industrial Security - Veranstaltung der Softwarepark Hagenberg IT-ExpertInnenreihe21. Juni 2018 | 17:00 Uhr | AMSEC IMPULS, Softwarepark 37, 4232 Hagenberg

Appetitliches vor der Kamera Artikelbild
Appetitliches vor der Kamera

Linzer Jungunternehmer holen auf ihrem Online-Portal 7Hauben Profi-Küchenchefs vor die Kamera. Sie lernen Laien das Kochen.

Surgebright - Jungunternehmerpreis für Lukas Pastl Artikelbild
Surgebright - Jungunternehmerpreis für Lukas Pastl

„It“s up to you!„ – unter diesem Motto hat die Junge Wirtschaft neun junge, erfolgreiche Gründer beziehungsweise Übernehmer mit dem OÖ. Jungunternehmerpreis ausgezeichnet. Der Lichtenberger Lukas Pastl (surgebright GmbH) erhielt den ersten Preis in der Kategorie “Raketenstarter„.

"Intelligente Schleichwege" zum Geld Artikelbild
"Intelligente Schleichwege" zum Geld

Die Finanzierung ist für viele Firmengründer eine große Hürde, aber sie ist nicht die einzige. Es gibt bei uns eine Vielzahl kompetenter Helfer.

swync - Kontaktverwaltung? DSGVO-konform! Artikelbild
swync - Kontaktverwaltung? DSGVO-konform!

swync hat das Adressbuch am Smartphone ins 21. Jahrhundert gebracht – mit der App wird das Prinzip des Kontaktmanagements umgedreht.

Wer fürchtet sich vorm freien Markt? Wie die Nerds verkaufen lernen Artikelbild
Wer fürchtet sich vorm freien Markt? Wie die Nerds verkaufen lernen

Ihre Produkte zu verkaufen, fällt den meisten Start-up-Gründern anfänglich viel schwerer als sie zu entwickeln, wie auch Jungunternehmer Roman Heinzle feststellen musste. Doch Verkaufen ist Übungssache und eine Frage des richtigen Trainings, weiß Georg Schmidinger, Business Developer im Start-up-Inkubator tech2b.

TalentLoop: Digitaler Coach aus Linz soll die Stärken von Menschen sichtbar machen Artikelbild
TalentLoop: Digitaler Coach aus Linz soll die Stärken von Menschen sichtbar machen

Oft weiß man, was man gut kann, doch versteckte Talente bleiben vielen Menschen lange verborgen. Mit einem Online-Tool namens TalentLoop will das Linzer Startup Innoviduum (der Name ist offenbar Programm) einen digitalen Coach anbieten, der dabei unterstützt, individuelle Stärken zu entdecken, zu aktivieren und gewinnbringend zu nutzen.

smartbow - Hausruckviertler machen auch Kühe in China „smart“ Artikelbild
smartbow - Hausruckviertler machen auch Kühe in China „smart“

In Sibirien wurde zuletzt ein Betrieb mit 5000 Milchkühen ausgerüstet, nun laufen erste Projekte in Dubai an! Wer mit Wolfgang Auer spricht, macht gleich eine gedankliche Weltreise. Der Gründer der intelligenten Ohrmarken für Kühe namens Smartbow ist international bereits sehr gefragt.

aws IP.Market Artikelbild
aws IP.Market

Ihr geistiges Eigentum wirtschaftlich nutzen!

TeamEcho - Stimmungsbarometer für Unternehmen Artikelbild
TeamEcho - Stimmungsbarometer für Unternehmen

Das oberösterreichische Start-up TeamEcho hilft dabei, stets am Puls der Mitarbeiter zu sein.

mittag.at - Erfolgreiches Food-Startup nun auch in Wien Artikelbild
mittag.at - Erfolgreiches Food-Startup nun auch in Wien

„Was essen wir heute zu Mittag?“, ist wohl eine der am häufigsten gestellten Fragen. Manuel Berger (28) und Stephan Schober (30) haben dies zum Anlass genommen eine Website zu veröffentlichen, welche alle Mittagsgerichte in der Umgebung auf einen Blick darstellt. Nach einem erfolgreichen Start in Linz erfolgte heute, am 15. Mai, nun auch der offizielle Kick-Off in Wien.

Tractive: Michael hoch drei Artikelbild
Tractive: Michael hoch drei

2012 gründen Michael Hurnaus, Michael Lettner und Michael Tschernuth das Start-up Tractive in Pasching. Fünf Jahre später senden ihre Haustier-GPS-Tracker in 100 Ländern der Welt.

Das Haus schon in der Planungsphase begehen Artikelbild
Das Haus schon in der Planungsphase begehen

Das Unternehmen Mox VR ermöglicht mit seiner App virtuelle Rundgänge in Einfamilienhäusern.

STEP>one Artikelbild
STEP>one

STEP>one ist das Event-Format an der JKU, wenn es um die Themen Entrepreneurship, Startups und die Leidenschaft geht, Visionen in die Realität umzusetzen. 30. Mai 2018 - SAVE THE DATE

Save-the-Date: Zukunftsreise Slush 2018 - Startuplandschaft Helsinki Artikelbild
Save-the-Date: Zukunftsreise Slush 2018 - Startuplandschaft Helsinki

Zukunftsreise im Rahmen der größten Startup-Konferenz in Nordeuropa. 03.12.2018 - 05.12.2018

TalentLoop: digitaler Stärkencoach jetzt noch stärker Artikelbild
TalentLoop: digitaler Stärkencoach jetzt noch stärker

TalentLoop der digitale Stärkencoach erstrahlt nicht nur optisch in neuem Glanz, sondern hält auch vielversprechende Neuerungen und zusätzliche Features bereit.

#glaubandich CHALLENGE Artikelbild
#glaubandich CHALLENGE

In jedem Bundesland werden die besten besten Start-ups Österreichs gesucht!

Austria Showcase - Start-ups & Innovation in Polen Artikelbild
Austria Showcase - Start-ups & Innovation in Polen

Markendynamik, Förderungen und KooperationsmöglichkeitenMontag, 11.6. – Mittwoch, 13.6.2018

Startup Live Linz Artikelbild
Startup Live Linz

At Startup Live we believe our world faces challenges that can only be solved through innovative, entrepreneurial action. That’s why we are dedicated and passionate about empowering individuals, their ideas, and their organizations.At Startup Live we believe our world faces challenges that can only be solved through innovative, entrepreneurial action. That’s why we are dedicated and passionate about empowering individuals, their ideas, and their organizations.Linz, June 1-3, 2018

System erkennt Brände und vermeidet Fehlalarme Artikelbild
System erkennt Brände und vermeidet Fehlalarme

Mühlviertler Firma schützt Seilbahnen, Wälder und Lagerflächen. Bald soll das Produkt serienreif sein.

Von Ozenriesen und Schnellbooten ... Artikelbild
Von Ozenriesen und Schnellbooten ...

Die Initiative PIER4 verbindet die Größen der Industrie mit Startups in alle r Welt. Damit ist ein in dieser Form weltweit einzigartiges Konsortium entstanden, das sich gegenseitig befruchten kann.

Helden von Heut' Artikelbild
Helden von Heut'

Digital Natives: Sie sind jung, sie sind visionär, sie sind flexibel: So lassen sich Gründer digitaler Linzer Startups charakterisieren. Und sie sind lösungsorientiert: Die folgenden Gründer bewiesen allesamt die Fähigkeit, Dinge zu sehen, die man verbessern könnte oder gar Problemfelder zu entdecken, die nicht sein müssten, um sich dann sofort an die Lösung zu machen.

Reisen ohne Koffer – HBLW Ried gewinnt Businessplan-Wettbewerb Artikelbild
Reisen ohne Koffer – HBLW Ried gewinnt Businessplan-Wettbewerb

Mit dem Projekt „Easy Going“ der 3BIE gewann die HBLW Ried mit Professor Alexander Pointecker heuer bereits zum zweiten Mal den landesweiten Businessplan-Wettbewerb in der Kategorie „Beste Geschäftsidee“.

Linzer Start-Up „Rudy Games“ räumte bei Puls-4-Show ab Artikelbild
Linzer Start-Up „Rudy Games“ räumte bei Puls-4-Show ab

Mit einer Kombination aus Brettspiel und App konnten die Spieleentwickler aus Oberösterreich einen Investor der Start-Up-Show „2 Minuten 2 Millionen“ überzeugen.

Eightpins: Für mehr Sicherheit beim Biken Artikelbild
Eightpins: Für mehr Sicherheit beim Biken

Linzer Start-up entwickelt spezielle Teleskopsattelstützen.

Gesucht: „Upper Austria‘s Hottest/International Start-up!“ Artikelbild
Gesucht: „Upper Austria‘s Hottest/International Start-up!“

Werde zu einem von 20 „Upper Austria‘s Hottest/International Start-ups“ und Du bekommst von uns einen professionellen Export-Clip und ein TOP-Paket zur internationalen Promotion!

Extreme mit Gefühl Artikelbild
Extreme mit Gefühl

Mit hochwiderstandsfähigen Funksensoren für extreme industrielle Umgebungen sorgt René Fachbergers Unternehmen sensideon dafür, dass das Internet der Dinge auch unter rauen Bedingungen funktioniert.

Connected Mobility & Agtech Hackathon Artikelbild
Connected Mobility & Agtech Hackathon

Start-ups, SMES & Universities wanted! Connected Mobility & Agtech Hackathon19.06.2018 - 21.06.2018

Obst abseits der Norm: Vermarkten statt wegwerfen Artikelbild
Obst abseits der Norm: Vermarkten statt wegwerfen

Handelsakademie Vöcklabruck gewann mit ihren Vorschlägen den Businessplanwettbewerb.

120 Sekunden 2018: Georg Teufl gewinnt das Ideencasting der BezirksRundschau Artikelbild
120 Sekunden 2018: Georg Teufl gewinnt das Ideencasting der BezirksRundschau

Beim Finale des BezirksRundschau-Ideenwettbewerbs 120 Sekunden konnte der Bad Ischler Georg Teufl mit einem virtuell unterstützten Reha-System die Jury überzeugen. Die spannende Abschlussveranstaltung ging am 4. April im Festsaal der Johannes Kepler Universität in Linz über die Bühne.

KC-MC-Jahrestagung Artikelbild
KC-MC-Jahrestagung

Junge Unternehmen aufgepasst! Ihr habt die Möglichkeit euch kostenlos auf der KC-MC-Jahrestagung am 3. Juli 2018 in der Hypo-Lounge im Stadium in St. Pölten/NÖ, mit einem Ausstellertisch inkl. 2 Personen, kostenlos zu präsentieren.

moxVR: Wie man mit einer Virtual-Reality-Brille Hausbesichtigungen machen kann Artikelbild
moxVR: Wie man mit einer Virtual-Reality-Brille Hausbesichtigungen machen kann

Virtual Reality ist bloß für Gaming und Pornografie gut? Mit diesem Vorurteil räumen immer mehr Jungfirmen auf, die die virtuelle Realität nutzen, um wirklich nützliche Anwendungen für den Alltag zu schaffen.

Linzer Startup presono gewinnt Red Bull als Kunden Artikelbild
Linzer Startup presono gewinnt Red Bull als Kunden

Das Linzer Start-up presono, das mit seiner Präsentationssoftware Microsoft Powerpoint Konkurrenz macht, bekommt Red Bull und den Robotik-Spezialisten KUKA als neue Kunden.

Female Founders Mentoring Programm Artikelbild
Female Founders Mentoring Programm

Female Founders hat sich der Vernetzung und Förderung von Gründerinnen verschrieben. Nach dem erfolgreichen Kickoff der Mentoring-Initiative im letzten Jahr startet das Programm nun in die nächste Runde. Potentielle Gründerinnen erwartet ein Pool aus über 50 MentorInnen aus Wien, Tel Aviv, Berlin, Zagreb London, Budapest und Graz.

Social Impact Weekend Linz Artikelbild
Social Impact Weekend Linz

Schon mal vom eigenen Projekt geträumt? Dann sind die Workshops des Social Impact Award die perfekte Möglichkeit für dich. Generiere eigene Ideen, entwickele Projekte und probier‘ dich aus als Social Entrepreneur in den Workshops am 13. & 14.04. in Linz.

Go SINGAPORE 2018 Artikelbild
Go SINGAPORE 2018

Take action now and start your internationalization to Singapore enabled by GIN.

Landschaftsmalerei 4.0 Artikelbild
Landschaftsmalerei 4.0

In einer Mühlviertler Garage ist der erste Landschaftsdrucker der Welt entstanden. Inzwischen drückt der Pixelrunner internationalen Sportgroßevents werblich seinen Stempel auf. 2018 geht die Revolution der Außenwerbung in Serienproduktion.

Die Roboter kommen Artikelbild
Die Roboter kommen

Wie künstliche Intelligenz unsere Produktion,Arbeit und das Leben verändern.

OP-Schrauben aus Oberschenkelknochen Artikelbild
OP-Schrauben aus Oberschenkelknochen

Lichtenberger Firma entwickelt Transplantate.

Digitalisierung: tech2b-Start-ups am Puls der Zeit Artikelbild
Digitalisierung: tech2b-Start-ups am Puls der Zeit

tech2b, der oberösterreichische Inkubator, unterstützt, begleitet und beschleunigt die Entwicklung von technologieorientierten, wissensintensiven und designorientierten Startups.

Der erste Eindruck zählt Artikelbild
Der erste Eindruck zählt

Die Online-Plattform bewido bietet Bewerbern neue Möglichkeiten, bei Recruitern einen aussagekräftigen Eindruck zu hinterlassen.

Auszeichnungen für innovative Hightech-Geschäftskonzepte Artikelbild
Auszeichnungen für innovative Hightech-Geschäftskonzepte

Der Science4Life Venture Cup stellt in der zweiten Phase des Wettbewerbes im Jubiläumsjahr einen neuen Teilnehmerrekord auf. Insgesamt reichten fast 100 Teams ihre Geschäftskonzepte aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie ein. Die Gewinner erhielten neben ausführlichem Feedback und Business- Coachings Preisgelder in Höhe von 12.000 Euro.

Linzer starten mit dem „Spotify für Musiknoten“ durch Artikelbild
Linzer starten mit dem „Spotify für Musiknoten“ durch

Die Erfolgsgeschichte der Linzer Start-ups wird durch „Oktav“ um ein hochmusikalisches Kapitel erweitert.

Linzer Start-up Planery spricht über zukünftige Pläne und Erfahrungen im Silicon Valley Artikelbild
Linzer Start-up Planery spricht über zukünftige Pläne und Erfahrungen im Silicon Valley

Planery übernimmt zeitintensive organisatorische Tätigkeiten der Unternehmen und ist Schnittstelle zwischen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Lohnverrechnung.

Wie eine App das Leben von Vereinen erleichtert Artikelbild
Wie eine App das Leben von Vereinen erleichtert

1100 Vereine nützen bereits Vereinsplaner.at

CEBIT 2018 - Ein Festival digitaler Innovationen Artikelbild
CEBIT 2018 - Ein Festival digitaler Innovationen

Unter dem Motto „Ein Festival digitaler Innovationen“ greift die Veranstaltung alle gesellschaftlichen Veränderungen auf, die sich durch die fortschreitende Digitalisierung ergeben werden. Jetzt ermäßigtes Ticket (-50% Rabatt) mit dem Rabattcode sichern.

WKOÖ Finanzierungstag 2018 Artikelbild
WKOÖ Finanzierungstag 2018

Innovation und Wachstum richtig finanzieren.

Linzer Startup swync verspricht: “In 30 Minuten DSGVO-konform” Artikelbild
Linzer Startup swync verspricht: “In 30 Minuten DSGVO-konform”

Das Linzer Startup swync hat eine Adressbuch-App entwickelt, die wie ein Social Network funktioniert. Mit einem neuen Add-On sollen Kunden jetzt auf einfache Weise die Regelungen der neuen EU-Datenschutzverordnung in den Griff bekommen.

Die g’scheite Ohrmarke Artikelbild
Die g’scheite Ohrmarke

Das oberösterreichische Unternehmen Smartbow verpasst Kühen digitale Ohrmarken, die Gesundheitszustand und Brunft überwachen.

Startup Innovation Days AUTOMOTIVE Artikelbild
Startup Innovation Days AUTOMOTIVE

26.-27.04.2018 München & StuttgartPräsentieren Sie Ihr Start-up und Ihre hervorragende Innovation für die Mobilität von Morgen - zu den Top Themen wie Elektromobilität, Autonomes Fahren, Digitalisierung, Connected Mobility und Shared-Economy.

Digital Starter PLUS Artikelbild
Digital Starter PLUS

Mit diesem Förderprogramm möchten Land und WKO Oberösterreich Unternehmen den Einstieg in die betriebliche Digitalisierung erleichtern. Die Möglichkeiten neuartiger, am Markt bereits verfügbarer Technologien sollen besser erkannt und die sich bietenden Möglichkeiten in Projekten umgesetzt werden.

Chatvisor ist bei 120 Sekunden am Start Artikelbild
Chatvisor ist bei 120 Sekunden am Start

Die Technologie des Start-ups macht es Unternehmen möglich, News zu Angeboten, Events und mehr im Facebook Messenger zu versenden. Unternehmen, aber auch Vereine haben so die Möglichkeit, mit nur wenigen Klicks Abonnenten aufzubauen, welche dann direkt im Facebook Messenger auf dem Laufenden gehalten werden können.

SLAX is back Artikelbild
SLAX is back

SLAX macht aus Startups solide Unternehmen, bei denen das Zahlenwerk stimmt.

Vom Spinner zum Winner Artikelbild
Vom Spinner zum Winner

35 Gründungen in unterschiedlichen Branchen haben es mit Hilfe von tech2b bis zur Marktreife geschafft und so eine Idee, für die sie manche als Spinner bezeichnet hätten, zum erfolgreichen Markteintritt geführt.

Start-ups am Weg zu Top-Unternehmen Artikelbild
Start-ups am Weg zu Top-Unternehmen

Der Inkubator tech2b betreut jährlich rund 50 Stat-ups im technologie-orientierten Bereich. Im Zuge der Aufnahme in das tech2b-Förderprogramm werden die Geschäftsideen strukturiert, zielgerichtet entwickelt und am Markt umgesezt.

Den blinden Fleck füllen Artikelbild
Den blinden Fleck füllen

Start-up. In Ried im Innkreis sitzt ein junges Pharmaunternehmen, das sich um Therapien für seltene Erkrankungen bei Frühgeborenen, sogenannte „Orphan Diseases“, angenommen hat.

INSITE IT was included among the top 50 European start-ups Artikelbild
INSITE IT was included among the top 50 European start-ups

weXelerate, a multi-corporate accelerator located on over 9.000sqm in the heart of Vienna, Austria, received over 850 applications from start-ups coming from 55 countries. Following a multistage evaluation process, INSITE IT was rated among the top 50 startups and invited to participate in the next 4-month program batch, starting in March 2018.

Start-Up: Diplom für „Winner“ Artikelbild
Start-Up: Diplom für „Winner“

Wirtschaftsreferent Landeshauptmann-Stv. Dr. Michael Strugl zeichnete kürzlich Start-ups aus, die den Betreuungsprozess bis hin zur Marktreife durch tech2b, die Start-up-Betreuungseinrichtung des Landes OÖ, erfolgreich absolviert haben. Auch zwei Unternehmen aus Linz-Land waren dabei.

Winner-Diplom für junges Rieder Start-up orphanix Artikelbild
Winner-Diplom für junges Rieder Start-up orphanix

Ein Rieder-Unternehmen entwickelt Arzneimitteltherapien für vernachlässigte und seltene Erkrankungen.

VIP4SME INFODAY - Patent - Gebrauchsmuster - Design - Marke Artikelbild
VIP4SME INFODAY - Patent - Gebrauchsmuster - Design - Marke

Diese kostenlose Veranstaltung richtet sich an Jungunternehmer/Innen, Start-Ups und KMU mit eher geringen Erfahrungen im Umgang mit gewerblichen Schutzrechten.

Gründung am Land Artikelbild
Gründung am Land

Zuschuss für die Gründung/die Entwicklung von jungen, innovativen Unternehmen, mit wirtschaftlichem Mehrwert für ländliche Regionen.

Die oberösterreichische Antwort auf Microsofts Powerpoint Artikelbild
Die oberösterreichische Antwort auf Microsofts Powerpoint

Das Linzer Start-up Presono hat schon prominente Investoren mit einer Million Euro an Bord geholt.

Kooperation von tech2b und Siemens PLM Software bringt neue Leistungen für Start-ups Artikelbild
Kooperation von tech2b und Siemens PLM Software bringt neue Leistungen für Start-ups

Die Kooperation von Siemens PLM Software und tech2b bietet erstmalig den, vom Inkubator betreuten, Start-ups die Möglichkeit die Solid Edge® Software 2 Jahre kostenlos zu nutzen.

Frühwarnsystem für Flachdächer bei Nässeeintritt Artikelbild
Frühwarnsystem für Flachdächer bei Nässeeintritt

Das Start-up roofSec aus Alberndorf bietet ein einfach zu installierendes Sensornetzwerk zur vollständigen Überwachung sowie Lokalisation von Nässeeintritten bei Flachdächern aller Art und kombiniert dies mit einem vollautomatischen Frühwarnsystem.

“Sponsion”: Der Linzer Inkubator tech2b macht 35 Startups marktreif Artikelbild
“Sponsion”: Der Linzer Inkubator tech2b macht 35 Startups marktreif

Neuer Rekord: 2017 betreute der Inkubator 35 Startups, die es bis zur Marktreife schafften. Im Rahmen der tech2b-Sponsion erhielten sie nun ein "Winner-Diplom".

PEZ holt sich Hilfe bei kpibench Artikelbild
PEZ holt sich Hilfe bei kpibench

Seit über 90 Jahren am Markt, aber kein bisschen verstaubt: Auch ein weltweiter Exportschlager wie das PEZ-Bonbon geht mit der digitalen Zeit und holt sich für die Performance seiner Anlagen die Hilfe des Linzer Big-Data-Start-ups kpibench.

LiSEC sucht DICH! OPEN VIEW Innovation Challenge Artikelbild
LiSEC sucht DICH! OPEN VIEW Innovation Challenge

Am 12. Februar startet die „OPEN VIEW - LiSEC Innovation Challenge“. Der Start-up Inkubator tech2b aus OÖ und der accent Gründerservice aus NÖ sind gemeinsam mit LiSEC, dem Player im Bereich Flachglasverarbeitung und -veredelung, auf der Suche nach den Ideen von morgen!

Software Research Day Artikelbild
Software Research Day

In diesem Jahr soll der Software Research Day wieder im Mai stattfinden. Ein Schwerpunkt dabei ist die „Ideengreislerei“, hier haben Start-Ups mit IT-Bezug die Möglichkeit, sich den Teilnehmern vorzustellen.

Auszeichnung für zwei Perger Start-ups Artikelbild
Auszeichnung für zwei Perger Start-ups

Wirtschaftsreferent Landeshauptmann-Stv. Dr. Michael Strugl zeichnete kürzlich Start-ups aus, die den Betreuungsprozess bis hin zur Marktreife durch tech2b, die Start-up-Betreuungseinrichtung des Landes OÖ, erfolgreich absolviert haben.

Start-up-Steckbrief: Einfach losspielen Artikelbild
Start-up-Steckbrief: Einfach losspielen

„Täglich üben ist anstrengend? Nicht, wenn du die Stücke spielst, die du liebst." Die Web-Plattform OKTAV liefert Musiknoten und Motivation für das tägliche Üben.

Wallz: Flexible Räume für moderne Nomaden Artikelbild
Wallz: Flexible Räume für moderne Nomaden

"Das Leben wird immer flexibler, die Räume müssen daran angepasst werden können."

Transport Research Arena Artikelbild
Transport Research Arena

Im April 2018 kommt die größte Forschungs- und Technologiekonferenz im Bereich Transport und Mobilität in Europa nach Wien: die 7. Transport Research Arena (TRA)

Expertentag Digitalisierung Artikelbild
Expertentag Digitalisierung

Schneller, treffsicherer, besser und wettbewerbsfähiger werden. Erfolgreich digitalisieren bedeutet Umsatz steigern, Kosten senken, Neues bieten.

Print-A-Drink: 3D-Erlebnis in Getränken Artikelbild
Print-A-Drink: 3D-Erlebnis in Getränken

Speiseöl hat normalerweise in einem Cocktail nichts verloren. Wenn es aber in Form eines wunderschönen dreidimensionalen Objektes ist, lassen wir uns das gerne gefallen.

EMBERS Open Call Artikelbild
EMBERS Open Call

You are eager to solve one of the most pressing mobility challenges? Apply for the Open Call and propose a solution for one of the three city challenges.

"Vielen Menschen sagt keiner, was sie gut können" Artikelbild
"Vielen Menschen sagt keiner, was sie gut können"

Die App Innoviduum filtert die Stärken und Talente.

Jung Unternehmer Preis 2018 Artikelbild
Jung Unternehmer Preis 2018

Mit dem Jungunternehmerpreis werden Unternehmen ausgezeichnet, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen. Einreichfrist ist der 08. März 2018.

kpibench ermöglicht Prozessoptimierung bei Böhler Uddeholm Artikelbild
kpibench ermöglicht Prozessoptimierung bei Böhler Uddeholm

In den Werkhallen von Böhler Uddeholm Deutschland, einer Tochtergesellschaft des voestalpine-Konzerns, in Düsseldorf wird gebohrt, gefräst, geschliffen und gesägt, bevor die Halberzeugnisse in riesigen Hochregal-Lagern auf die Auslieferung warten. Nun hat sich die Werkleitung das Ziel gesetzt, die Auslastung innerhalb eines Jahres deutlich zu erhöhen. Einen großen Beitrag dazu leistet kpibench aus Linz (Oberösterreich), das Monitoring-System für vernetzte Produktionssysteme.

tech2b Sticker Wettbewerb Artikelbild
tech2b Sticker Wettbewerb

Neues Jahr, neues Glück! Neugierig geworden? Wir suchen die kreativsten und lustigsten Fotos mit unseren neuen tech2b Stickern.

Information Security – Damoklesschwert – Schutz kritischer Infrastrukturen Artikelbild
Information Security – Damoklesschwert – Schutz kritischer Infrastrukturen

Auftaktveranstaltung der Softwarepark Hagenberg IT-ExpertInnenreihe.

tech2b Pre-Scale-Up Einreichphase ist gestartet! Artikelbild
tech2b Pre-Scale-Up Einreichphase ist gestartet!

Sie haben eine entwicklungsintensive Geschäftsidee im innovativen technologischen Bereich oder mit kreativen Aspekt, dann sind Sie bei tech2b genau richtig.

Auch Oberösterreicher mischten bei der Elektronik-Show in Las Vegas mit Artikelbild
Auch Oberösterreicher mischten bei der Elektronik-Show in Las Vegas mit

LAS VEGAS/LINZ. Innovationen und ein Stromausfall: Wie "Tractive" und "Notebookcheck" die CES erlebten.

120 Sekunden  die Ihr Leben  verändern können! Artikelbild
120 Sekunden die Ihr Leben verändern können!

Mit der Aktion 120 Sekunden bietet die BezirksRundschau allen Teilnehmern die Möglichkeit, die eigene Geschäftsidee in zwei Minuten mündlich vor einer fachkundigen Jury zu präsentieren.

Wie sich Dienstpläne mit einer App leicht erstellen lassen Artikelbild
Wie sich Dienstpläne mit einer App leicht erstellen lassen

Mit Planery sind Mitarbeiter auch bei Dienst- und Urlaubseinteilung auf dem letzten Stand der Dinge.

Antwort auf Glyphosat und Bio-Boom Artikelbild
Antwort auf Glyphosat und Bio-Boom

Ein Grubber zur Bodenbearbeitung wird variabel einsetzbar, weil die Werkzeuge am Stahlgerüst verstellbar sind: also nur noch ein Gerät, mehrere Anwendungen.

Go Silicon Valley 2018-19 Artikelbild
Go Silicon Valley 2018-19

Auch dieses Jahr bietet die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA bis zu elf ausgewählten österreichischen Unternehmen die Chance, ein ein- bis dreimonatiges Geschäftsanbahnungsprogramm bei einem Business Inkubator/Accelerator im Silicon Valley zu absolvieren und an die Erfolge vergangener Programme anzuknüpfen.

Wo Ideen statt Container gehandelt werden Artikelbild
Wo Ideen statt Container gehandelt werden

Die Zusammenarbeit von Großunternehmen mit Start-ups gilt bereits seit längerem als Erfolgsrezept für die Schaffung von Innovationen. Es gibt kaum noch Industriebetriebe, die ihre Fühler nicht bereits in Richtung Start-ups ausgestreckt haben.

Business Angels Connect 2018 Artikelbild
Business Angels Connect 2018

Das AußenwirtschaftsCenter lädt österreichische Startup Investoren ein, gemeinsam der Frage nachzugehen, wie in Israel in Start-ups investiert wird.

Chancen Kapital für Österreich Artikelbild
Chancen Kapital für Österreich

Die Austrian Angel Investors Association haben in Zusammenarbeit mit AustrianStartups & AVCO ein Visionspapier erarbeitet um die Rahmenbedingungen für die Finanzierung von technologie- und innovationsorientierten Unternehmen zu verbessern.

Absolute Transparenz, volle Aufmerksamkeit Artikelbild
Absolute Transparenz, volle Aufmerksamkeit

View Media spielt Werbung in Aufzügen aus – Armin Braunsberger sprach über die patentierte Innovation.

moxVR bringt Häuser in die virtuelle Realität, die noch gar nicht gebaut wurden Artikelbild
moxVR bringt Häuser in die virtuelle Realität, die noch gar nicht gebaut wurden

Mit Hilfe der moxVR-App hat man die Möglichkeit einen virtuellen Rundgang durch sein künftiges Zuhause zu machen.

Start-up: Knochentransplantate statt Metallschrauben Artikelbild
Start-up: Knochentransplantate statt Metallschrauben

Start-up Surgebright bietet Medizinern eine Alternative bei Knochenverletzungen.

StartmeupHK Festival Artikelbild
StartmeupHK Festival

Vom 29. Jänner bis 2. Februar 2018 dreht sich in Hongkong alles um das Thema Start-ups. Das StartmeupHK Festival ist einer der wichtigsten Veranstaltungen für die Start-up-Ökoszene Asiens und Treffpunkt für Start-ups, Investoren, Inkubatoren und Tech-Innovatoren.

kpibench: Linzer Start-up macht Maschinenparks im Rekordtempo transparent Artikelbild
kpibench: Linzer Start-up macht Maschinenparks im Rekordtempo transparent

Am Morgen installiert, am Abend Echtzeit-Maschinendaten am Bildschirm: Wie der deutsche Produktionsbetrieb Boyens direct mail mithilfe des Linzer Start-ups kpibench die Effizienz seiner Maschinen hob.

My Esel wird als Overall Winner bei ISPO Brandnew 2018 ausgezeichnet Artikelbild
My Esel wird als Overall Winner bei ISPO Brandnew 2018 ausgezeichnet

Fahrradrahmen aus Aluminium, Titan oder Karbon sind bekannt. Aber aus Holz? Die Firma My Esel aus Österreich hat sich auf individuelle und maßgefertigte Fahrräder mit Holz als Rahmenmaterial spezialisiert.

The Future of Investing Artikelbild
The Future of Investing

Investorinnen sind nicht oft vor dem Vorhang - das wird hiermit geändert!

South by Southwest-Festival - „Keep Austria weird“ Artikelbild
South by Southwest-Festival - „Keep Austria weird“

Das South by Southwest-Festival, kurz SXSW, ist eines der größten und wichtigsten Treffen der internationalen Kreativbranche. Die nächste Auflage des South by Southwest findet vom 9. bis 18. März 2018 in Austin, USA statt.

AplusB & GIN goAsia Artikelbild
AplusB & GIN goAsia

Vom 30. April bis 20. Mai 2018 haben Sie die einmalige Chance, beim zweiwöchigen Aufenthalt in Seoul (30. April bis 16. Mai) gleich anschießend bei der BreakOut-Session in Tokio (16. bis 20. Mai) im Zuge eines intensiven Programms die zwei wichtigsten Länder Asiens als Start-up und dynamisches Jungunternehmen kennenzulernen.

Planery konnte nicht nur die trend@venture Jury für sich gewinnen Artikelbild
Planery konnte nicht nur die trend@venture Jury für sich gewinnen

Planery hat nicht nur den trend@venture Award gewonnen sondern bekommt auch ein Sechsstelliges Investment.

bewido.at: Österreichs erste Online-Plattform für Bewerbungsvideos Artikelbild
bewido.at: Österreichs erste Online-Plattform für Bewerbungsvideos

Ab sofort ist bewido, Österreichs erster Anbieter für Bewerbungsvideos, online. Video-Bewerbungen ergänzen, optimieren und beschleunigen Bewerbungsprozesse. bewido vereinfacht mit innovativen und webbasierten Videolösungen das Recruiting – für Bewerber und Personaler gleichermaßen.

Herbert Gartner ist Business Angel of the Year 2017 Artikelbild
Herbert Gartner ist Business Angel of the Year 2017

Im Rahmen des Austrian Business Angel Days 2017 wurde der "stählerne Flügel" dieses Jahr in Linz von der aws und dem AplusB Verein an Herbert Gartner verliehen. Wir gratulieren noch einmal von Herzen und bedanken uns für das große Engagement als wohlverdienter Business Angel of the Year.

Die Gewinner der tech2b-LIMAK-Stipendien stehen fest Artikelbild
Die Gewinner der tech2b-LIMAK-Stipendien stehen fest

Im Rahmen des tech2b-Förderprogramms wurden in Kooperation mit der LIMAK Austrian Business School auch heuer wieder Teilstipendien an von tech2b betreute Start-ups vergeben. Die Gewinner haben nun die Möglichkeit, eine für sie normalerweise zu diesem Zeitpunkt schwer finanzierbare Ausbildung an der LIMAK zu absolvieren.

PIER4 sucht für die internationalen Industriebetriebe deine Lösungen und Ideen! Artikelbild
PIER4 sucht für die internationalen Industriebetriebe deine Lösungen und Ideen!

Die internationalen Industriebetriebe am PIER4 freuen sich auf ein Kennenlernen und eine Zusammenarbeit.

Warum Primetals Technologies bei der Digitalisierung auf Start-ups setzt Artikelbild
Warum Primetals Technologies bei der Digitalisierung auf Start-ups setzt

Karl Purkarthofer, Senior Vice President und Global Head of Metallurgical Services bei Primetals Technologies, beschreitet seinen Weg der Digitalisierung mithilfe von Start-ups.

EDISON 2018: Die besten Ideen für Oberösterreich sind wieder gesucht! Artikelbild
EDISON 2018: Die besten Ideen für Oberösterreich sind wieder gesucht!

tech2b startet auch heuer wieder gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität Linz, der Kunstuniversität Linz und der Fachhochschule Oberösterreich die Ausschreibung zum EDISON 2018. Unterstützung wird der Ideenwettbewerb von den OÖ Technologie- und Impulszentren und der CREATIVE REGION LINZ & UPPER AUSTRIA.

Startup Capital Artikelbild
Startup Capital

Aus der besten Idee wird nichts, wenn die Finanzierung nicht stimmt.

Austrian Address Book Startup swync Helps Meet EU Data Protection Demands Artikelbild
Austrian Address Book Startup swync Helps Meet EU Data Protection Demands

In the 21st century keeping contacts up to date is still challenging. swync's CEO Benedikt Aichinger spoke to us about the app that helps to be little more organized - effortless.

Willkommen im Land der Morgenstille und der Tech-Giganten Samsung, LG & Co! Artikelbild
Willkommen im Land der Morgenstille und der Tech-Giganten Samsung, LG & Co!

Sie wollen Ihr österr. Jungunternehmen oder Later-Stage Startup fit für den asiatischen Markt machen? Sie wollen Ihr Produkt oder Ihre Technologie in Korea und Asien vertreiben und dafür einen Partner finden? Sie wollen an Ihrem Markteinstieg in Korea mit einem lokalen Mentor feilen?

Mobile World Congress 2018 | österreichischer Gruppenstand Artikelbild
Mobile World Congress 2018 | österreichischer Gruppenstand

Treffen Sie über 100.000 internationale Stakeholder auf der internationalen IKT- Weltleitmesse Mobile World Congress 2018 (26.02 - 01.03) und profitieren Sie von dem Wirtschaftsmission-Leistungspaket am österreichischen Gruppenstand!

Austrian Pitching Days - Fintech und Cyber Security in Zürich Artikelbild
Austrian Pitching Days - Fintech und Cyber Security in Zürich

Die Startupszene in der Greater Zurich Area boomt – besonders im Bereich Fintech und Cyber Security! Austrian Pitching Days am 23. und 24. Jänner 2018. Werden Sie Teil davon:Holen Sie sich Insiderwissen und -kontakte aus erster Hand! Holen Sie Schweizer Investoren für Ihre Geschäftsidee an Bord!

Automotive Computing – Welche Herausforderungen stellt die Mobilität der Zukunft an die Sicherheit? Artikelbild
Automotive Computing – Welche Herausforderungen stellt die Mobilität der Zukunft an die Sicherheit?

Welche Herausforderungen stellt die Mobilität der Zukunft an die Sicherheit?Die Softwarepark Hagenberg Eventreihe „Automotive Computing“ geht nun in die 3. Runde und findet am 14. November 2017 statt.

ELIN-Geschäftsführer Oskar Kern im Interview Artikelbild
ELIN-Geschäftsführer Oskar Kern im Interview

Wie kann ein oberösterreichischer Industrie-Leitbetrieb von der Zusammenarbeit mit internationalen Start-ups profitieren? Was haben die Start-ups von einer Kooperation? Und warum stehen die Menschen dabei im Mittelpunkt? Mehr dazu lesen Sie im Interview mit ELIN-Geschäftsführer Oskar Kern.

Grätzl-Workshop „Grätzl-App für Wienerinnen und Wiener gestalten“ Artikelbild
Grätzl-Workshop „Grätzl-App für Wienerinnen und Wiener gestalten“

Das Innovationsteam PACE entwickelt eine Grätzl-App für Wien. Die App soll nicht nur eigene Inhalte bzw. Anwendungen enthalten. Gesucht werden Start-ups und innovative Unternehmen, die Online-Grätzl-Angebote am Markt etablieren. Sei also dabei und stelle deine Anwendung beim Grätzl-Workshop vor.

Verleihung des Österreichischen Gründerpreises „Phönix 2017“ Artikelbild
Verleihung des Österreichischen Gründerpreises „Phönix 2017“

Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und seine Partner laden herzlich zur Verleihung des Österreichischen Gründerpreises „Phönix 2017“ am 29. November 2017 ein.

Startup TETAN dreht Stangen und Rohre gerade Artikelbild
Startup TETAN dreht Stangen und Rohre gerade

Mit S.F.F.S. bringt das 2016 gegründete Startup TETAN GmbH aus Gmunden in Oberösterreich eine neu entwickelte Technologie zum Richten von Stangen und Rohren aus Stahl, Edelstahl, Buntmetall und Aluminium auf den Markt.

Anders Innovativ Artikelbild
Anders Innovativ

Ihre Institution soll zukunftsfit, innovativer, effizienter und nachhaltiger werden. Öffentliche Beschaffungsprojekte können beitragen, diese Zielsetzungen zu erreichen.

AXIS Workshop: 7 Erfolgsgeheimnisse des Verkaufs (mit Gabi Nemetschek) Artikelbild
AXIS Workshop: 7 Erfolgsgeheimnisse des Verkaufs (mit Gabi Nemetschek)

Am 4. Oktober kannst du im Axis Workshop „Sieben Erfolgs-Geheimnisse im Verkauf“ lernen, was den Unterschied zwischen einem guten und einem hervorragenden Verkäufer ausmacht.

aaia: Investors & Angel Breakfast in Linz Artikelbild
aaia: Investors & Angel Breakfast in Linz

Am Freitag den 6. Oktober 2017 lädt die Austrian Angel Investors Association (aaia) gemeinsam mit tech2b, Business Upper Austria, GIN (Global Incubator Network) und startup300 zum ersten Investors & Angels Breakfast in der Tabakfabrik Linz.

Ofenfrischer Leberkäse auf Knopfdruck Artikelbild
Ofenfrischer Leberkäse auf Knopfdruck

Die Ofenfrische Leberkäs-Jause bringt frischen Leberkäse gemeinsam mit knusprigem Gebäck in zweieinhalb Minuten zum Kunden – und das, wie man es von BistroBox gewohnt ist, ganz einfach auf Knopfdruck.

Leinen los am PIER 4! Artikelbild
Leinen los am PIER 4!

Am 25. September heißt es offiziell „Leinen los am PIER 4!“. Der Start-up Inkubator tech2b aus Linz schafft mit seinem Multi Corporate Venturing, das heute unter der Marke PIER 4 offiziell startet, einen regen Handelsort von Geschäftsideen.

Houskapreis 2018 Artikelbild
Houskapreis 2018

Mit dem Houskapreis in der Kategorie „Forschung und Entwicklung in KMU“ zeichnet die B&C Privatstiftung herausragende Forschungs-projekte österreichischer Unternehmen aus, deren Ergebnisse sich aufgrund radikaler Innovation nachhaltig positiv auf das Unternehmen auswirken.

Start des Spin-off Fellowship-Programms Artikelbild
Start des Spin-off Fellowship-Programms

Ziel der Spin-off Fellowships ist es, ForscherInnen bei der Umsetzung ihrer Gründungsideen bestmöglich zu unterstützen. Die ForscherInnen können sich in bis zu 18 Monate ausschließlich auf die technische Weiterentwicklung konzentrieren und erhalten ein abgestimmtes Angebot von Weiterbildungsmaßnahmen, Coaching und Mentoring.

Wie heimische Entwickler auf Sony und Nintendo antworten Artikelbild
Wie heimische Entwickler auf Sony und Nintendo antworten

Österreichs Computer- und Videospielszene trifft sich in Wien – Auch Oberösterreicher sind dabei.

Lange Nacht der Jungunternehmer 2017 Artikelbild
Lange Nacht der Jungunternehmer 2017

"Wissen. Netzwerk. Party" - die Junge Wirtschaft gibt auch im 2. Halbjahr wieder richtig Gas! Bei der Langen Nacht stehen viele zukunftsorientierte Vorträge mit Top-Speakern am Programm.

InnovationsDIALOG 2017 Artikelbild
InnovationsDIALOG 2017

Am 11.10.2017 findet in der WKO die Veranstaltung zum Thema, Mensch und Maschine: Das unschlagbare Team, statt.

OÖ Science Talk Artikelbild
OÖ Science Talk

Die Upper Austrian Research GmbH lädt am 22.09.2017 zum OÖ Science Talk im Deep Space des Ars Electronica Centers ein.

aws Gründung am Land Artikelbild
aws Gründung am Land

Zuschuss für die Gründung/die Entwicklung von jungen, innovativen Unternehmen, mit wirtschaftlichem Mehrwert für ländliche Regionen.

Knochentransplantat statt Metallschraube Artikelbild
Knochentransplantat statt Metallschraube

Das Linzer Start-up Surgebright hat mit SharkScrew ein humanes Knochentransplantat entwickelt, dass Metallschrauben bei Knochenverletzungen ersetzen soll.

Born Global Champions Artikelbild
Born Global Champions

Auszeichnung für 44 „Born Global Champions“ für innovative Produkte und Dienstleistungen sowie schnelles internationales Wachstum.

Finanzierung, Recht und Steuern | am 12.September Artikelbild
Finanzierung, Recht und Steuern | am 12.September

START-UP-WORKSHOP FÜR ALLE GRÜNDUNGSPHASEN | Am 12. September haben wir mit Raika, SCWP und PwC geballtes Know-How zu Finanzierung, Recht und Steuern bei tech2b zu Gast. Anmeldung unter Julia.zarbock@tech2b.at

Multi Corporate Venturing: Einzigartige Kooperation vernetzt Größen der heimischen Industrie und Start-ups der Welt Artikelbild
Multi Corporate Venturing: Einzigartige Kooperation vernetzt Größen der heimischen Industrie und Start-ups der Welt

(LK) Wenn die Leitbetriebe AMAG, ELIN, Energie AG, Fabasoft AG, MIBA AG, Primetals Technologies Austria GmbH und TGW Logistics Group mit dem Hight-Tech-Inkubator tech2b, der Raiffeisenlandesbank OÖ und der Anwaltskanzlei Herbst Kinsky zusammenarbeiten, dann haben sie Großes vor: Sie starten ein in dieser Form einzigartiges Multi Corporate Venturing-Netzwerk.

Die Korbwand® hat die Zulassung für Deutschland erhalten Artikelbild
Die Korbwand® hat die Zulassung für Deutschland erhalten

Die Korbwand® wird vollautomatisch von Schweißrobotern zusammengestellt. Seit dem 1. Juni 2017 ist sie durch das Institut für Bautechnik der Zulassungsstelle für Bauprodukte und Bauarten in Berlin nun auch in Deutschland zugelassen. Damit hat das tech2b-Start-up einen wichtigen Meilenstein genommen.

Erfolg mit hybridem Trainingskonzept Artikelbild
Erfolg mit hybridem Trainingskonzept

Unter 146 eingereichten Projekten wurde das Innoviduum Trainingskonzept unter die 6 Finalisten in der Kategorie “Personal und Training” beim diesjährigen Constantinus Award ausgewählt. Drei junge, radlbegeisterte Oberösterreicher sorgen mit einer neuen Variostütze für Aufsehen in der Mountainbike-Szene. Ab heute wird die Eightpins exklusiv an Liteville-Kunden ausgeliefert - derstandard.at/2000061103166/Teleskopierbare-Sattelstuetzen-Die-letzte-grosse-Baustelle-am-MountainbikeDrei junge, radlbegeisterte Oberösterreicher sorgen mit einer neuen Variostütze für Aufsehen in der Mountainbike-Szene. Ab heute wird die Eightpins exklusiv an Liteville-Kunden ausgeliefert - derstandard.at/2000061103166/Teleskopierbare-Sattelstuetzen-Die-letzte-grosse-Baustelle-am-MountainbikeDrei junge, radlbegeisterte Oberösterreicher sorgen mit einer neuen Variostütze für Aufsehen in der Mountainbike-Szene. Ab heute wird die Eightpins exklusiv an Liteville-Kunden ausgeliefert - derstandard.at/2000061103166/Teleskopierbare-Sattelstuetzen-Die-letzte-grosse-Baustelle-am-MountainbikeDrei junge, radlbegeisterte Oberösterreicher sorgen mit einer neuen Variostütze für Aufsehen in der Mountainbike-Szene. Ab heute wird die Eightpins exklusiv an Liteville-Kunden ausgeliefert - derstandard.at/2000061103166/Teleskopierbare-Sattelstuetzen-Die-letzte-grosse-Baustelle-am-Mountainbike

Start-up Innovation für die Landwirtschaft Artikelbild
Start-up Innovation für die Landwirtschaft

Unternehmer Bernhard Dick entwickelt ein modulares System zur Bodenbearbeitung. Drei junge, radlbegeisterte Oberösterreicher sorgen mit einer neuen Variostütze für Aufsehen in der Mountainbike-Szene. Ab heute wird die Eightpins exklusiv an Liteville-Kunden ausgeliefert - derstandard.at/2000061103166/Teleskopierbare-Sattelstuetzen-Die-letzte-grosse-Baustelle-am-MountainbikeDrei junge, radlbegeisterte Oberösterreicher sorgen mit einer neuen Variostütze für Aufsehen in der Mountainbike-Szene. Ab heute wird die Eightpins exklusiv an Liteville-Kunden ausgeliefert - derstandard.at/2000061103166/Teleskopierbare-Sattelstuetzen-Die-letzte-grosse-Baustelle-am-MountainbikeDrei junge, radlbegeisterte Oberösterreicher sorgen mit einer neuen Variostütze für Aufsehen in der Mountainbike-Szene. Ab heute wird die Eightpins exklusiv an Liteville-Kunden ausgeliefert - derstandard.at/2000061103166/Teleskopierbare-Sattelstuetzen-Die-letzte-grosse-Baustelle-am-MountainbikeDrei junge, radlbegeisterte Oberösterreicher sorgen mit einer neuen Variostütze für Aufsehen in der Mountainbike-Szene. Ab heute wird die Eightpins exklusiv an Liteville-Kunden ausgeliefert - derstandard.at/2000061103166/Teleskopierbare-Sattelstuetzen-Die-letzte-grosse-Baustelle-am-Mountainbike

Teleskopierbare Sattelstützen: Die letzte große Baustelle am Mountainbike Artikelbild
Teleskopierbare Sattelstützen: Die letzte große Baustelle am Mountainbike

[derstandard.at] Eightpins: Drei junge, radlbegeisterte Oberösterreicher sorgen mit einer neuen Variostütze für Aufsehen in der Mountainbike-Szene. Ab heute wird die Eightpins exklusiv an Liteville-Kunden ausgeliefert. Drei junge, radlbegeisterte Oberösterreicher sorgen mit einer neuen Variostütze für Aufsehen in der Mountainbike-Szene. Ab heute wird die Eightpins exklusiv an Liteville-Kunden ausgeliefert - derstandard.at/2000061103166/Teleskopierbare-Sattelstuetzen-Die-letzte-grosse-Baustelle-am-MountainbikeDrei junge, radlbegeisterte Oberösterreicher sorgen mit einer neuen Variostütze für Aufsehen in der Mountainbike-Szene. Ab heute wird die Eightpins exklusiv an Liteville-Kunden ausgeliefert - derstandard.at/2000061103166/Teleskopierbare-Sattelstuetzen-Die-letzte-grosse-Baustelle-am-MountainbikeDrei junge, radlbegeisterte Oberösterreicher sorgen mit einer neuen Variostütze für Aufsehen in der Mountainbike-Szene. Ab heute wird die Eightpins exklusiv an Liteville-Kunden ausgeliefert - derstandard.at/2000061103166/Teleskopierbare-Sattelstuetzen-Die-letzte-grosse-Baustelle-am-MountainbikeDrei junge, radlbegeisterte Oberösterreicher sorgen mit einer neuen Variostütze für Aufsehen in der Mountainbike-Szene. Ab heute wird die Eightpins exklusiv an Liteville-Kunden ausgeliefert - derstandard.at/2000061103166/Teleskopierbare-Sattelstuetzen-Die-letzte-grosse-Baustelle-am-Mountainbike

EDISON-Auszeichnung für kreative Köpfe 2017 verliehen Artikelbild
EDISON-Auszeichnung für kreative Köpfe 2017 verliehen

Am Montagabend wurden in der Energie AG die Gewinner des EDISON 2017 prämiert. Musikalisch untermalt wurde das Ganze von Easy Lounge und durch den Abend führte Elisabeth Eidenberger.

Combeenation gewinnt Constantinus Award und EuroCloud Austria Award Artikelbild
Combeenation gewinnt Constantinus Award und EuroCloud Austria Award

Der Gewinn der zwei begehrten Auszeichnungen katapultieren Combeenation als Anbieter cloudbasierter Produkt-Konfigurator Software in die Liga der innovativsten österreichischen IT-Unternehmen des Jahres 2017.

Computerspiele: Start-up aus Mondsee mischt im Milliardenmarkt mit Artikelbild
Computerspiele: Start-up aus Mondsee mischt im Milliardenmarkt mit

Vier Oberösterreicher haben eine Plattform für die gängigsten Online-Spiele entwickelt.

Phase 2 von Best of Biotech 2017 endet bald Artikelbild
Phase 2 von Best of Biotech 2017 endet bald

"Best of Biotech" ist DER Businessplan Wettbewerb für ForscherInnen und Startups im Bereich Biotechnologie. Für die Phase 2 des Best of Biotech Businessplanwettbewerbs können noch bis 1.Juli 2017 die Businesspläne eingereicht werden!

Ready to Scale ICT Startups ein Pitching Event in London Artikelbild
Ready to Scale ICT Startups ein Pitching Event in London

Die Aussenwirtschaft Austria sucht Startups aus Österreich mit Interesse am Markteintritt ins Vereinigte Königreich. // am 4./5. Oktober 2017 in London

LIMAK Stipendien für tech2b Start-ups Artikelbild
LIMAK Stipendien für tech2b Start-ups

Im Rahmen eines Förderprogramms werden heuer wieder zwei Teilstipendien der LIMAK an tech2b GründerInnen und Alumni vergeben. // Bis 28.August bewerben!

Start-up Interview: WALLZ Gründerin Natalie Pichler Artikelbild
Start-up Interview: WALLZ Gründerin Natalie Pichler

In der österreichischen Kunst- und Designszene ist es bereits in aller Munde: WALLZ_fitting. Mit der bereits preisgekrönten, transportablen Umkleidekabine hat Gründerin Natalie Pichler eine Marktlücke entdeckt. Innovatives Design und ausgewählte Materialen machen es möglich. Hier lest ihr im Interview mit Gründerin Natalie Pichler wie es dazu kam und was in weiterer Folge geplant ist.

BistroBox für Franchise-Awards 2017 nominiert Artikelbild
BistroBox für Franchise-Awards 2017 nominiert

[BistroBox] Für die vom Österreichischen Franchise-Verband (ÖFV) veranstaltete Franchise-Gala in Wien steht heuer auch die BistroBox GmbH auf der Shortlist der nominierten Unternehmen und hat in der kommenden Woche die Gelegenheit, als Newcomer des Jahres 2017 ausgezeichnet zu werden.

Erste Bank und Sparkassen Gründerakademie Artikelbild
Erste Bank und Sparkassen Gründerakademie

Im Namen des tech2b-Partners EBSPK möchten wir euch zur Gründerakademie einladen: "Lernen Sie die Erfolgsgeheimnisse erfolgreicher GründerInnen kennen und diskutieren Sie Ihre Businessidee mit ExpertInnen aus unterschiedlichen Bereichen." // 17. bis 19. November 2017 im Hotel Höflehner, Steiermark

aws Kreativwirtschaftsscheck 2017 Artikelbild
aws Kreativwirtschaftsscheck 2017

Die Beantragung des aws Kreativwirtschaftsscheck für Klein- und Mittelbetriebe ist ab 1. Juli bis 7. September 17.00 Uhr wieder möglich. Gefördert wird mit dem aws Kreativwitschaftsscheck die Inanspruchnahme von kreativwirtschaftlichen Leistungen im Rahmen eines Innovationsvorhabens mit einem Zuschuss von bis zu max. €5.000.

Presseportal für Start-ups Artikelbild
Presseportal für Start-ups

tech2b freut sich seinen Start-ups einen neuen Netzwerk-Partner vorzustellen: CONTIDIO Der tech2b-Gründer Michael Kräftner hat mit seinem Partner Reinhard Holzner ein Presseportal für Start-ups entwickelt, das zeitgleich ein Content-Marktplatz ist. Mit Contidio wird es für Start-ups leichter einen userfreundlichen Pressebereich zu gestalten und professionelle Pressearbeit zu betreiben [...]

Seminarreihe „Durchstarten“ Artikelbild
Seminarreihe „Durchstarten“

DURCHSTARTEN ... mit rechtlichem Rüstzeug... mit motivierten Mitarbeitern... im Marktauftritt... mit Investoren An vier Terminen erfahrt ihr beim tech2b-Partner Leitner Leitner mehr zu diesen Themen. Die Seminarreihe ist für euch kostenlos!

Automotive Computing - IT-ExpertInnenreihe im Softwarepark Hagenberg | am 22.06.2017 Artikelbild
Automotive Computing - IT-ExpertInnenreihe im Softwarepark Hagenberg | am 22.06.2017

Welche Chancen bietet Datenanalyse im Automotive Bereich? Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung geht nunmehr die Softwarepark Hagenberg Eventreihe „Automotive Computing“ am 22. Juni 2017 in die zweite Runde.

Österreichischer Gründerpreis Phönix 2017 Artikelbild
Österreichischer Gründerpreis Phönix 2017

Der Österreichische Gründerpreis Phönix 2017 unterstützt Start-ups, Spin-offs und Prototypen durch die Auszeichnung von wirtschaftlich erfolgreich umgesetzten Forschungs- und Entwicklungsergebnissen.

KONE bestellt 500 Multimedia Displaysysteme von VIEW Artikelbild
KONE bestellt 500 Multimedia Displaysysteme von VIEW

VIEW Promotion hat einen Vertrag mit dem Aufzughersteller KONE abgeschlossen. Der Konzern nimmt dem oberösterreichischen Startup-Unternehmen im Jahr 2017 mindestens 500 VIEW Tablets für Österreich ab.

Auf der Zielgeraden zum EDISON Preis 2017 Artikelbild
Auf der Zielgeraden zum EDISON Preis 2017

Der Startschuss für die zweite Phase ist gefallen – für 23 Finalisten von insgesamt 60 Einreichungen heißt es jetzt, ihre Ideen gemeinsam mit Experten zu stimmigen Geschäftskonzepten weiter zu entwickeln.

Neues Karrieretool macht (D)einen Unterschied Artikelbild
Neues Karrieretool macht (D)einen Unterschied

[innoviduum] Mit TalentLoop hat das Linzer Startup Innoviduum erstmals einen Online-Service entwickelt, mit dem Talente modern und spielerisch herausgefiltert werden können. Das Besondere ist, dass man sich nicht nur selbst mit seinen Stärken beschäftigt, sondern auch die Menschen befragt, die einen sehr gut kennen. Das heißt Feedback von Freunden, Familie und Kollegen einholen und die eigene Sicht ergänzen. Alles integriert in einer digitalen Lösung. […]

NP Life Science Technologies gewinnt Phase I des Best of Biotech Awards Artikelbild
NP Life Science Technologies gewinnt Phase I des Best of Biotech Awards

Die drei besten Life Sciences Geschäftsideen der ersten Phase des internationalen Businessplan-Wettbewerbs aws Best of Biotech wurden ausgezeichnet. Das tech2b-Start-up NP Life Science Technologies überzeugte die Experten-Jury und konnte sich gegen 31 Einreichungen aus drei Ländern durchsetzen. Es wurde als eine der drei besten Geschäftsideen unter allen Einreichern des zweistufigen Wettbewerbs prämiert. Geschäftsführer Dr. Klaus Schröder nahm den Preis am Freitag in Wien entgegen.

Presono: Kommt das nächste Powerpoint aus Linz? Artikelbild
Presono: Kommt das nächste Powerpoint aus Linz?

[OÖN] Bei der vor zwei Jahren gegründeten Softwarefirma "presono" aus Linz steigen drei zahlungskräftige Investoren ein. Eine von vielen digitalen Erfolgsgeschichten in Oberösterreich [...]

MyEsel & BikerSOS bei Start-up Show Artikelbild
MyEsel & BikerSOS bei Start-up Show

[EDIT] UND SO IST'S AUSGEGANGEN: Im Staffelfinale der Puls4-Show 2 Minuten 2 Millionen haben mit MY ESEL und BikerSOS gleich zwei tech2b Start-ups ihr Projekt präsentiert. So haben sich Christoph Fraundorfer von MyEsel und Werner Richtsfeld von BikerSos geschlagen.

tech2b Start-ups bei Life Radio Artikelbild
tech2b Start-ups bei Life Radio

Life Radio holt Oberösterreichs junge Gründerszene vor den Vorhang. Oder besser gesagt, "vors Mikrophon". Bereits 21 (!) tech2b-Start-ups haben sich in der Serie "Die Durchstarter" dem Radiopublikum vorgestellt. Bald sind es 22. Jeden Donnerstag und Samstag, jeweils kurz nach halb 12 Uhr oder online in der Mediathek.

musicbooking.at ist gestartet! Artikelbild
musicbooking.at ist gestartet!

[musicbooking] Das Buchen von Livemusik ist seit ab sofort so einfach wie nie zuvor. Auf musicbooking.at können Privatpersonen und Veranstalter Livemusik für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und Events aller Art suchen und mit wenigen Klicks direkt buchen. Musikerinnen und Musiker können sich überdies perfekt präsentieren und ohne großen Aufwand von einem effektiven Booking-Management profitieren. […]

INTERACTION goes Kickstarter! Artikelbild
INTERACTION goes Kickstarter!

Rudy Games startet ab 19. April seine Kickstarter Kampagne für Interaction - das interaktive Partyspiel für Familien und Freunde. Wir haben es beim tech2games Spieleabend schon ausprobieren und es hat riesig Spaß gemacht! Hier kommt ihr gleich zur Kickstarter-Kampagne. Eins noch: Die ersten drei Tage gibt's das das komplette Spiel um nur 29 EUR.

tech2b-Startup nutzt Videospiele für Online-Befragungen Artikelbild
tech2b-Startup nutzt Videospiele für Online-Befragungen

Das der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) entsprungene Startup GameSurvey.io ist im Begriff Online-Befragungen auf ein neues Level zu heben. DI Dr. Johannes Gartner und Martin Kunz entwickeln eine Anwendung, mit der wissenschaftliche Befragungen mittels Online-Videospielen durchgeführt werden können.

Idea meets Money Artikelbild
Idea meets Money

Idea meets Money ist eine Pitching-Veranstaltung, bei der Startup-Teams ihre Projekte vor potenziellen Investoren präsentieren. Um dabei zu sein reicht bis 2. Mai 2017 euer Pitch-Deck ein!

My Esel holt Fahrradproduktion zurück nach Österreich! Artikelbild
My Esel holt Fahrradproduktion zurück nach Österreich!

[My Esel] Die Fahrradproduktion in Österreich hat eine lange, bewegte und sehr erfolgreiche Geschichte. Weltweit bekannte Marken wie PUCH und KTM waren waren und sind Meilensteine in dieser traditionsreichen österreichischen Industriesparte […]

EDISON 2017: Ihr könnt noch bis Sonntag einreichen! Artikelbild
EDISON 2017: Ihr könnt noch bis Sonntag einreichen!

Bühne frei für die kreativsten Köpfe des Landes: „Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen: Finde ihn!“ Dieses Zitat stammt von Thomas Alva Edison – und genau deshalb ist der oberösterreichische Ideenwettbewerb nach ihm benannt. Auch 2017 gingen wieder viele Start-ups den Weg des Verbesserns. Tech2b, die OÖ Technologiezentren und die Creative Region mit der Kunstuni Linz holen gemeinsam die erfolgversprechendsten Ideen des Landes wieder vor den Vorhang und bieten ihnen eine Bühne zum Weltmarkt. ACHTUNG: BEWERBUNGSFRIST BIS 02.APRIL VERLÄNGERT!

akostart & tech2b: Von der Idee bis zur Umsetzung Artikelbild
akostart & tech2b: Von der Idee bis zur Umsetzung

Mit dem Pre-Inkubator akostart und dem Inkubator tech2b hat sich über die Jahre ein funktionales Netzwerk in der OÖ Gründerlandschaft entwickelt, das allen, die eine potentielle Geschäftsidee mit sich herumtragen bereits auf Uni- und FH eine Anlaufstelle bietet und auf dem Weg zur Gründung begleitet.

Jung Unternehmer Preis 2017 Artikelbild
Jung Unternehmer Preis 2017

Mit dem Jungunternehmerpreis werden Unternehmen ausgezeichnet, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen. BEWERBUNGSFRIST BIS 27.MÄRZ VERLÄNGERT!

Neu: Digital Starter Förderung Artikelbild
Neu: Digital Starter Förderung

Neues Förderprogramm Digital Starter erleichtert den Einstieg in die Digitalisierung:Mit der Einreichung ihrer Digitalisierungsprojekte im neuen Förderprogramm Digital Starter haben kleine und mittlere Unternehmen ab 1.4.2017 die Chance auf € 6000.- Förderung.

Microsoft Startup Offerings Artikelbild
Microsoft Startup Offerings

tech2b ist einer von zwei exklusiven Microsoft BizSpark Partnern in Österreich. Das ermöglicht euch Zugang zu exklusiven, vielfältigen Angeboten von Microsoft für Start-ups. Genaues könnt ihr hier nachlesen.

Zusammenarbeit zwischen Großunternehmen und Start-ups Artikelbild
Zusammenarbeit zwischen Großunternehmen und Start-ups

STUDIE | " Die Umsetzung von Konzepten der Industrie 4.0 ist mittlerweile voll im Gange, die Digitalisierung schreitet immer schneller voran und verändert nicht nur die Rahmenbedingungen für einzelne Unternehmen, sondern auch für gesamte Branchen." Aus diesem Grund gab das Inkubatorennetzwerk AplusB beim IUG der JKU eine Studie in Auftrag " [...] um Informationen über den Stand und Gestaltungsformen der Kooperationsbeziehungen zwischen Großunternehmen und Start-Ups in Österreich zu gewinnen." Für diese wurden 60 Interviews mit kooperationserfahrenen Unternehmen geführt, davon 30 mit Start-Ups. Hier kommt ihr direkt zur Studie.

GIN goHongKong Artikelbild
GIN goHongKong

Bewerbt euch bis 31. März 2017 für das geförderte goHongKong – Akzelerator Programm!

MedTech.Factory // Idee - Produkt - Gründung Artikelbild
MedTech.Factory // Idee - Produkt - Gründung

Wie im Jahr 2016, veranstaltet der Medizintechnik-Cluster auch heuer im Zuge der Initiative „MedTech.Transfer – business meets research“ (Gefördert aus Mitteln des Landes OÖ im Rahmen der Wachstumsstrategie für Standort und Arbeit) den Workshop „MedTech.Factory“ zur Förderung der Produktentwicklung in der Medizintechnik / am 06.04.2017

Pegasus 2017 Artikelbild
Pegasus 2017

Zum 24. Mal vergeben die OÖNachrichten heuer den Pegasus, den wichtigsten Wirtschaftspreis Oberösterreichs. Bis einschließlich 7. April haben sie Zeit sich zu bewerben.

Idea meets Money Artikelbild
Idea meets Money

Idea meets Money ist eine Pitching-Veranstaltung, bei der Startup-Teams ihre Projekte vor potenziellen Investoren präsentieren.

Pitch im Paternoster Artikelbild
Pitch im Paternoster

Pitch your startup to Austria’s largest industrial players and find new business & partnerships! For the third time the Pitch im Paternoster gives startups the opportunity to meet CEOs and other top level executives of the largest Austrian industrial companies one-on-one. / Deadline: 21st of March 2017

Primetals nimmt drei Start-ups unter Vertrag Artikelbild
Primetals nimmt drei Start-ups unter Vertrag

Der Anlagenbauer (vormals Siemens VAI) holt sich mit Testify, Open Ida und Thor Knowledge Engineering innovative Kooperationspartner an Bord.

Bühne frei für die kreativsten Köpfe des Landes Artikelbild
Bühne frei für die kreativsten Köpfe des Landes

„Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen: Finde ihn!“ Dieses Zitat stammt von Thomas Alva Edison – und genau deshalb ist der oberösterreichische Ideenwettbewerb nach ihm benannt. Auch 2017 gingen wieder viele Start-ups den Weg des Verbesserns. Tech2b, die OÖ Technologiezentren und die Creative Region mit der Kunstuni Linz holen gemeinsam die erfolgversprechendsten Ideen des Landes wieder vor den Vorhang und bieten ihnen eine Bühne zum Weltmarkt. Bis 15. März können sich innovative IdeenträgerInnen für ein solches „Bühnenticket“ noch bewerben.

Sechs tech2b Start-ups zu Gast am A1 Start Up Campus Artikelbild
Sechs tech2b Start-ups zu Gast am A1 Start Up Campus

Am 17. Februar präsentierten sich im Rahmen der oberösterreichischen Leitinitiative Digitalisierung sechs tech2b Start-ups am A1 Start Up Campus.

Start-up Pixelrunner bei „2 Minuten 2 Millionen“ Artikelbild
Start-up Pixelrunner bei „2 Minuten 2 Millionen“

Das Mühlviertler Jungunternehmen Pixelrunner stellte sich am Dienstag, 21. Februar 2017 mit ihren selbstfahrenden Landschaftsdrucker den Investoren. Am Bild: Pixelrunner Gründer Christian Saminger, Rainer Kargel und Ronald Schaumberger ©Gerry Frank

Automotive Computing - IT-ExpertInnenreihe im Softwarepark Hagenberg  | am 16. März 2017 Artikelbild
Automotive Computing - IT-ExpertInnenreihe im Softwarepark Hagenberg | am 16. März 2017

Welche neuen Herausforderungen stellt also die Mobilität der Zukunft an die IT heute? Genau dieser Frage widmet sich der Eventreihe Automotive Computing im Softwarepark Hagenberg. (Foto: Jirsak/Shutterstock.com)

5 Millionen Euro Finanzierung für Smartbow durch Zoetis Artikelbild
5 Millionen Euro Finanzierung für Smartbow durch Zoetis

Smartbow und Zoetis starten Partnerschaft für smarte Rinderohrmarke: Das Agrar-Start-up, das eine smarte Rinderohrmarke entwickelt hat, startet eine Kooperation mit dem US-Agrar-Multi Zoetis und. Eingefädelt wurde der Deal von i5invest.

Linzer Start-Up sagt Weltmarktführer den Kampf an: Wir revolutionieren den Präsentationsprozess! Artikelbild
Linzer Start-Up sagt Weltmarktführer den Kampf an: Wir revolutionieren den Präsentationsprozess!

Eine unfreiwillige Vorführung privater Desktop-Bilder oder interner Ordner-Strukturen gehört so wenig zu einer professionellen Präsentation wie eine Jogginghose in den Kleiderschrank von Karl Lagerfeld. Das dachten sich auch die oberösterreichischen Start-Up-Gründer der Präsentationssoftware presono, die mit ihrer smarten App in Rekordtempo erste Kunden an Land zogen und nun auf dem besten Weg sind, den bisher ineffizienten Präsentationsprozess von Unternehmen zu revolutionieren. Und ganz nebenbei sagen sie damit ihrer weltbekannten Konkurrenz den Kampf an.

„Tag des Anlagenbaus“ bei Insite IT Artikelbild
„Tag des Anlagenbaus“ bei Insite IT

(PM Insite IT) Linzer Industrie-Start-Up schlägt international hohe Wellen: Auf großes internationales Interesse ist die 5-Jahres-Jubiläumsfeier des Linzer Softwareunternehmens Insite IT gestoßen, welche ganz im Zeichen des Anlagenbaus stand.

Praktikabörse 2017: FFG fördert SchülerInnenpraktika Artikelbild
Praktikabörse 2017: FFG fördert SchülerInnenpraktika

Die Praktikabörse bringt AnbieterInnen und SchülerInnen zusammen: Bei einem 4-wöchigen Praktikum gewinnen Schülerinnen und Schüler Einblick in die faszinierende Welt von Forschung, Technologie und Innovation. Organisationen die Talente Praktika anbieten, erhalten 1.000 Euro Förderung pro Praktikumsplatz.

Oberösterreichs bunte Gründerszene: Vom Lift-Notruf bis zur Talente-App Artikelbild
Oberösterreichs bunte Gründerszene: Vom Lift-Notruf bis zur Talente-App

Die tech2b-Zertifikatsverleihung: 23 Jungunternehmer wurden am Dienstag vom Wirtschaftsressort des Landes ausgezeichnet.

IT SUMMIT 2017 | am 7. März 2017 Artikelbild
IT SUMMIT 2017 | am 7. März 2017

Unter dem Motto "Gemma digital! Neue Wirklichkeit. Neue Wirkung." lädt der IT-Cluster der oberösterreichischen Wirtschaftsagentur Business Upper Austria österreichische Unternehmen aus Industrie und IT am 07. März in Linz zum IT SUMMIT 2017.

Jung Unternehmer Preis 2017 Artikelbild
Jung Unternehmer Preis 2017

Mit dem Jungunternehmerpreis werden Unternehmen ausgezeichnet, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen. / Einreichfrist ist der 17. März 2017.

Digitaler „Kuhversteher“ aus Weibern Artikelbild
Digitaler „Kuhversteher“ aus Weibern

[orf] Ein findiger Landwirt und gleichzeitig Softwareentwickler aus Weibern (Bezirk Grieskirchen) hat entdeckt, dass sich über die Bewegung von Rinderohren ihr Befinden ablesen lässt. Die intelligenten Ohrmarken werden bereits international nachgefragt.

Go Tel Aviv 2017 Artikelbild
Go Tel Aviv 2017

Das 3-wöchige Acceleratorprogramm von 7. bis 26. Mai 2017 ist für Early Stage Start-ups konzipiert. Ziel ist, Dein Start-up auf den Start am globalen Markt vorzubereiten. Idealerweise sollten 2 Team-Member pro Start-up durchgehend in Tel Aviv sein. Für AplusB Startups wird die TN Gebühr von 500,- Euro vollständig übernommen. / Bewerbung bis 31.1.2017. // ! Verlängert bis 17.2.2017 !

Mobile World Congress 2017 | österreichischer Gruppenstand Artikelbild
Mobile World Congress 2017 | österreichischer Gruppenstand

Trefft über 100.000 internationale Stakeholder auf der internationalen IKT- Weltleitmesse Mobile World Congress 2017 (27.02 - 02.03) und nehmt am österreichischen Gruppenstand teil!

Infoveranstaltung AIESEC & M27-Inspiralia am 30.01.2017 Artikelbild
Infoveranstaltung AIESEC & M27-Inspiralia am 30.01.2017

AIESEC und M27 sind zu Gast bei tech2b und geben euch Einblicke in europäische Förderprogramme. AIESEC befasst sich mit der Vermittlung von internationalen Praktikanten und M27-Inspiralia sind die erfolgreichsten Beraterunternehmen im Bereich des KMU-Instruments, mit 15 geförderten Projekten in Österreich und mehr als 250 EU-weit.

TuRisMo 3.0: Know-how für Kolumbien aus Oberösterreich Artikelbild
TuRisMo 3.0: Know-how für Kolumbien aus Oberösterreich

Linzer Start-up beschäftigt sich mit Sicherheit in Tunnels – Anfragen von Tunnelbetreibern aus aller Welt – Hohes Wachstumspotenzial

Best of Biotech 2017 Artikelbild
Best of Biotech 2017

Am 1. Januar 2017 geht der Best of Biotech (BOB) - der internationale Life Sciences Businessplanwettbewerb – in die achte Runde. Forschende und Studierende aus den Bereichen Biotech und Medizintechnik, die eine innovative Geschäftsidee zu einem erfolgreichen Start-up weiterentwickeln wollen, sind hier genau richtig. tech2b stellt zudem die BoB-Coaches für Oberösterreich.

Jungunternehmer-Duo will mit Spitzenidee die gehobene Gastronomie aufmischen Artikelbild
Jungunternehmer-Duo will mit Spitzenidee die gehobene Gastronomie aufmischen

An einer innovativen Geschäftsidee tüfteln Alexander Polivka und Markus Riegler.

Virtueller GIN Infoday - Webinar am 11.01.2017 Artikelbild
Virtueller GIN Infoday - Webinar am 11.01.2017

Neue Märkte entdecken mit dem Global Inkubator Network (GIN) und der Außenwirtschaft Austria:Die virtuelle Infoveranstaltung von GIN am 11.1.2017 ermöglicht im Rahmen eines hochkarätig besetzten Webinars exklusive Einblicke in die bevorstehenden Inkubationsprogramme goSingapore, goHongKong und goTelAviv zu erhalten.

Arztbesuch: Revolution im Wartezimmer Artikelbild
Arztbesuch: Revolution im Wartezimmer

Die Software WAITY zeigt Anzahl der anwesenden Patienten und geschätzte Dauer bis zum Termin.

Open Innovation meets Design Artikelbild
Open Innovation meets Design

Borealis geht neue Wege und erarbeitet Innovationen gemeinsam mit tech2b und der Kunstuniversität Linz

Rudolf Sallinger Fonds: S & B Award 2017 Artikelbild
Rudolf Sallinger Fonds: S & B Award 2017

Mit dem Science and Business Award prämiert der Rudolf Sallinger Fonds frühphasige Kommerzialisierungsideen, die auf einer Forschungsleistung beruhen. Die Einreichfrist ist der 27. Februar 2017.

Skinnovation – die erste Start-Up Konferenz auf Ski. Artikelbild
Skinnovation – die erste Start-Up Konferenz auf Ski.

Organisiert von der Universität Innsbruck, findet das Event von 9.-11. März 2017 in verschiedenen Skigebieten rund um Innsbruck, inmitten der Alpen, statt. Während dem dreitägigem Event, fahren ca. 250 Skinnovatoren aus ganz Europa miteinander Ski, besuchen spannende Vorträge in Skihütten und pitchen im Skilift.

Smartbow bekommt DLG Goldmedaille für "Eartag LIFE" Artikelbild
Smartbow bekommt DLG Goldmedaille für "Eartag LIFE"

Die DLG (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft) verlieh im Rahmen der Eurotier 2016, der weltweit größten Messe für Tierhaltung, auch dieses Jahr wieder Auszeichnungen an Aussteller für besonders innovative Produkte.Dabei wurde der Smartbow GmbHunter 251 Teilnehmern die Auszeichnung „Innovation Award Eurotier 2016“ sowie die Goldmedaille für "Eartag LIFE“ verliehen.

Microgreenbox: Haute-Cuisine-Hype trifft Start-up Artikelbild
Microgreenbox: Haute-Cuisine-Hype trifft Start-up

Spitzenköche setzen neuerdings auf Microgreens – Mühlviertler schaffen das passende Klima dafür

Bee Solutions: Oö. Revolution gegen Parasiten-Gefahr Artikelbild
Bee Solutions: Oö. Revolution gegen Parasiten-Gefahr

Der „Kleine Beutenkäfer“ bedroht Europas Bienenvölker – Imker entwickelte neue Falle

21. Dezember: Start-up Christmas ! Artikelbild
21. Dezember: Start-up Christmas !

tech2b und akostart laden alle Start-ups auch dieses Jahr wieder gemeinsam zum „Startup X‐mas“ herzlich ein. Bei Essen, Trinken, guten Gesprächen und ein wenig Kegelspaß wollen wir mit euch das Jahr ausklingen lassen.Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen!

7. Dezember: Steuer-Spar-Tipps & Tricks zum Jahresende Artikelbild
7. Dezember: Steuer-Spar-Tipps & Tricks zum Jahresende

Raml und Partner laden zum Businessfrühstück: Unter dem Motto "am 31.12. ist es zu spät" wird bei dieser Veranstaltung aufgezeigt, welche Handlungsmöglichkeiten es zur Steuerung des steuerlichen Ergebnisses im heurigen Jahr noch möglich ist. Außerdem erhalten Sie einen Überblick, welche Neuerungen im aktuelle Steuerrecht auf die Unternehmer/innen zukommen werden.

6. Dezember: Gründercafe & Azure Workshop Artikelbild
6. Dezember: Gründercafe & Azure Workshop

Save the Date: Den 6. Dezember könnt ihr euch bereits dick im Kalender anstreichen. Am Vormittag gehts zum JKU Gründercafé um dann am Nachmittag frisch gestärkt alles über die Möglichkeiten von Microsoft Azure für euer Start-up direkt von den Experten von Dataformers und Microsoft zu erfahren.

Austrian Pitching Days  - Health Days Artikelbild
Austrian Pitching Days - Health Days

Health Tech Batch: Start-ups finden Kooperationspartner und Investoren in der Schweiz, von 18.-19.01.2017

Houskapreis 2017 Artikelbild
Houskapreis 2017

Bis Ende November ist es noch möglich für den Houskapreis - B&C Forschungspreis einzureichen! Insgesamt mit 400.000 Euro dotiert zeichnet er Forschungsarbeiten in den Kategorien "Universitäre Forschung" sowie "Forschung & Entwicklung in KMU" aus.

Digitale Innovationsförderung AT:net Artikelbild
Digitale Innovationsförderung AT:net

Mit dem Programm AT:net des Bundeskanzleramts wird die Markteinführung und Etablierung digitaler Anwendungen und digitaler Produkte mit bis zu € 200.000 gefördert. Dabei werden bestehende Unternehmen auf dem Weg zur Digitalisierung ihres Geschäfts genauso unterstützt wie neue Start-up-Initiativen. Die Ausschreibung läuft bis 14. Februar 2017!

ecop Technologies gewinnt den MERCUR´16 ! Artikelbild
ecop Technologies gewinnt den MERCUR´16 !

Der Preisregen für ecop nimmt kein Ende: Nach der Daphne kann sich sich das junge Unternehmen nun über den MERCUR´16, den Preis für innovative Unternehmen der Wirtschaftskammer Wien freuen!

aws Kreativwirtschaftscheck - einreichen bis 12.12. Artikelbild
aws Kreativwirtschaftscheck - einreichen bis 12.12.

Die Beantragung des aws Kreativwirtschaftsscheck für Klein- und Mittelbetriebe aller Branchen ist ab sofort bis 12. Dezember 12.00 Uhr wieder möglich. Gefördert werden die Umsetzung & Vermarktung deiner innovativen Produkte & Dienstleistungen mit einem Zuschuss bis zu 5.000 €

Mittag.at ist gestartet! Artikelbild
Mittag.at ist gestartet!

Mit einer Pressekonferenz feierten die beiden Linzer Manuel Berger und Stephan Schober, den Start von mittag.at. Die Suchmaschine für Mittagsmenüs der Umgebung. mittag.at zeigt die Tagesgerichte der Umgebung schnell und einfach an, sowohl als Webplattform als auch als iPhone und Android-App.

Netidee Open Source Community Camp Artikelbild
Netidee Open Source Community Camp

Von 18.-19. November 2016 findet das Open Source Camp in Wien statt, Ziel des Camps ist die Steigerung der Nachhaltigkeit und des Impacts von spannenden Open Source Projekten.

Finanz- und Steuer Know-How für Start-ups | am 22.November Artikelbild
Finanz- und Steuer Know-How für Start-ups | am 22.November

START-UP-WORKSHOP | Am 22. November haben wir mit PwC und BCF geballtes Steuer und Finanz-KnowHow bei tech2b zu Gast. Anmeldung unter Julia.zarbock@tech2b.at

Interview mit Benedikt Aichinger von swync Artikelbild
Interview mit Benedikt Aichinger von swync

"Jede noch so gute Idee braucht eine noch bessere Umsetzung, Engagement und ein super Team. Und ganz wichtig: immer wieder den Kontakt mit Menschen außerhalb des Unternehmens suchen, um sich frische Ideen oder wichtige Inputs zu holen," so Swync-Co-Gründer und CEO Benedikt Aichinger im Interview mit startablish.at

Eröffnungsfeier bytewerk Hagenberg Artikelbild
Eröffnungsfeier bytewerk Hagenberg

Am Donnerstag, 17. November 2016 findet mit der Eröffnungsveranstaltung der Startschuss zum neuen Pre-Seed Accelerator Programm im Softwarepark Hagenberg statt. Das Unterstützungsprogramm bietet ein reichhaltiges Angebot für Startups in der Frühphase und stellt einen wichtigen Baustein in der Innovationspipeline am Wirtschaftsstandort OÖ dar.

EU-Preis für Innovatorinnen 2017 Artikelbild
EU-Preis für Innovatorinnen 2017

Zum vierten Mal seit 2011 veranstaltet die Europäische Generaldirektion für Forschung, Wissenschaft und Innovation einen Wettbewerb für Innovatorinnen, die herausragende Innovationen entwickelt und auf den Markt gebracht haben.

Daphne in Gold für ecop Technologies Artikelbild
Daphne in Gold für ecop Technologies

Bereits zum 31. Mal verlieh das „Magazin Umweltschutz“ am 13.10.2016 den renommierten Umwelttechnologiepreis Daphne. ecop ging mit der ROATATION HEAT PUMP aus über 30 Einreichungen als Siegerprojekt hervor und erhielt die Daphne in Gold!

OÖ. Landespreis für Innovation für Rapperstorfer Automation & IndiValue Artikelbild
OÖ. Landespreis für Innovation für Rapperstorfer Automation & IndiValue

Am 19.Oktober wurden im ORF-Landesstudio OÖ die innovativsten und kreativsten Köpfe geeehrt. Dabei konnten sich mit Rapperstorfer Automation in der Kategorie "Kleinunternehmen" und IndiValue in der Kategorie "Geschäftsmodell Innovationen" zwei tech2b-Projekte über den Preis für die besten Innovationsleistungen des Landes freuen!

JKU Entrepreneur.Base eröffnet Artikelbild
JKU Entrepreneur.Base eröffnet

Gründen leicht gemacht: Als größte Hochschule im Wirtschaftsbundesland Nummer 1 positioniert sich die JKU klar als unternehmerische Universität. Ein weiterer essenzieller Schritt dabei: die Eröffnung der Entrepreneur.Base!

AUSTRIAN BUSINESS ANGEL DAY 2016 Artikelbild
AUSTRIAN BUSINESS ANGEL DAY 2016

Am 23. und 24. November trifft sich die Welt der Business Angels und innovativen Start-ups, unter dem Motto "CO-INVESTMENT - BRING YOUR OWN STARTUP/INVESTOR", in Obergurgl auf 2.670 Metern Seehöhe. Neben einem interessanten und abwechslungsreichen Programm wird auch der Austrian Business Angel of the Year gekürt.

Phönix - der Österreichische Gründerpreis Artikelbild
Phönix - der Österreichische Gründerpreis

Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und seine Partner laden herzlich zur Verleihung des ersten Österreichischen Gründerpreises „Phönix 2016“ und zur NCP-IP Veranstaltung „Potenziale im Wissenstransfer“ ein.

Frisches Blut für alte Unternehmen Artikelbild
Frisches Blut für alte Unternehmen

Junge und alteingesessene Unternehmen nähern sich so stark an wie nie zuvor. Wenn Etablierte die Start-ups zu einer Frischzellenkur nutzen wollen, gibt es allerdings einige Spielregeln zu beachten.

Industrie traf Start-ups Artikelbild
Industrie traf Start-ups

Industry meets Start-ups // Im Teichwerk feierten tech2b und die Industriellenvereinigung OÖ kürzlich die Prämiere eines neuen Veranstaltungsformates, das ganz im Zeichen der Vernetzung von Industrie und Start-ups stand. 6 großartige Start-ups pitchten dabei vor Vertretern der Industriellenvereinigung OÖ.

400.000 Euro für wirtschaftsnahe Forschungsprojekte Artikelbild
400.000 Euro für wirtschaftsnahe Forschungsprojekte

Mit der Verleihung des Houskapreises fördert die B&C Privat-Stiftung seit mehr als zehn Jahren wirtschaftsnahe Forschungs-Projekte und drückt so ihre Wertschätzung für die hervorragende Arbeit aus, die in Österreich geleistet wird.

Die Gewinner der tech2b-LIMAK-Stipendien stehen fest Artikelbild
Die Gewinner der tech2b-LIMAK-Stipendien stehen fest

Im Rahmen des tech2b-Förderprogramms wurden in Kooperation mit der LIMAK Austrian Business School bereits zum zweiten Mal Teilstipendien an von tech2b betreute Start-ups vergeben. Die Gewinner haben nun die Möglichkeit, eine für sie normalerweise zu diesem Zeitpunkt schwer finanzierbare Ausbildung an der LIMAK zu absolvieren.

Eightpins lässt Mountainbiker sicherer am Sattel sitzen Artikelbild
Eightpins lässt Mountainbiker sicherer am Sattel sitzen

[futurezone] Die Sattelstütze Eightpins ist eine stabilere und leichtere Alternative zu bisherigen Teleskop-Sattelstützen für Mountainbikes. Drei Österreicher stehen dahinter. (Bild: Lupaan GmbH / Stefan Voitl)

Start-up DAY - Leinen los und auf in neue Gewässer! Artikelbild
Start-up DAY - Leinen los und auf in neue Gewässer!

Am 5. Oktober heißts "LEINEN LOS! UND AUF IN NEUE GEWÄSSER" Der START-UP-DAY 2016 steht vor der Tür ! GründerInnen können sich auf Workshops und spannende Keynotes freuen!

Start-up Stammtisch im Oktober Artikelbild
Start-up Stammtisch im Oktober

Er hat sich schon zur liebgewonnen Tradition gemausert: der Start-up Stammtisch!Beim nächsten Mal sind wir zu Gast bei Insite-it // am 11. Oktober.2016

Mit dem Handy zum nächsten Hydranten: Mit wasserkarte.info zur „Wasserwirtschaft 4.0“ Artikelbild
Mit dem Handy zum nächsten Hydranten: Mit wasserkarte.info zur „Wasserwirtschaft 4.0“

Die Energie AG und Wasserkarte.info GmbH haben eine weitreichende Kooperation vereinbart: Beide Unternehmen wollen das Online-Portal www.wasserkarte.info zur zentralen, jederzeit aktuellen und mobilen Informationsdrehscheibe rund um Hydranten und deren Wartung machen. Ab Herbst steht über diese neue Plattform auch die weltweit erste Hydranten-App auf Tablet und Smartphone zur Verfügung, die wesentliche Vorteile für Gemeinden, Feuerwehren und Dienstleister bringt.

aws zu Gast bei tech2b // am 21.09.2016 Artikelbild
aws zu Gast bei tech2b // am 21.09.2016

Am 21. Semptember ist die aws bei tech2b zu Gast und stellt ihre Förderprogramme vor.

aws Call "Gründung am Land" startet wieder! Artikelbild
aws Call "Gründung am Land" startet wieder!

Die aws Förderinitiative "Gründung am Land" fokussiert auf Investitionsvorhaben mit wirtschaftlichem Mehrwert für die ländliche Region und unterstützt junge, innovative Unternehmen. // Die Einreichfrist für den aws Call Gründung am Land läuft von 01.09.2016 bis 15.10.2016, 12.00 Uhr​​​

swync update: meet the team and save the date! Artikelbild
swync update: meet the team and save the date!

Swync news: As you may have noticed – synca.me is now swync. Due to trademark law issues in the US they changed the app-name to swync. But in the meantime they were working on their product and hey, they have some great news to share with you!

Neues Förderungsprogramm: aws Social Business Call Artikelbild
Neues Förderungsprogramm: aws Social Business Call

Mit dem aws Social Business Call werden erstmalig vielversprechende Projekte österreichischer Social Entrepreneure mit bis zu 100.000 Euro gefördert. // von 01.09.2016 bis 01.12.2016, 12:00 Uhr​​​​​​​

Wettbewerb: Innovationspreis "START ME UP" Artikelbild
Wettbewerb: Innovationspreis "START ME UP"

Die RAIFFEISENBANK WELS und das Wirtschaftsmagazin CHEFINFO suchen die innovativsten und kreativsten Projekte sowie Geschäftsideen. Der Wettbewerb steht allen Sparten und Fachbereichen offen und wird in den Kategorien "Beste Geschäftsidee" und "Beste Innovation" vergeben. Zu gewinnen gibt es neben Geldpreisen auch ein Werbepaket in der CHEFINFO.

Bits & Pretzels: Das Gründer-Festival in München Artikelbild
Bits & Pretzels: Das Gründer-Festival in München

Das 3-tägige Gründerfestival bringt 5000+ Gründer, Investoren und Journalisten aus aller Welt zusammen. Vom 25. - 27. September 2016 trifft sich die Startup-Szene in München, um sich zu vernetzen. Finales Highlight: Der letzte Tag auf dem Oktoberfest! Für tech2b GründerInnen gibt es vergünstigte Tickets.

6. Austrian Innovation Forum Artikelbild
6. Austrian Innovation Forum

Unter dem Motto „Co-Creating Value“ geht das Austrian Innovation Forum in seine sechste Runde. Im Fokus steht diesmal die Zusammenarbeit für den Innovationserfolg über Unternehmensgrenzen hinweg. // am 20. Oktober 2016, The Stage - Tech Gate Vienna.

LIMAK Stipendien für tech2b Start-ups Artikelbild
LIMAK Stipendien für tech2b Start-ups

Im Rahmen eines Förderprogramms werden heuer wieder zwei Teilstipendien der LIMAK an tech2b Gründer/innen und Alumnis vergeben. // Bewerbungsdeadline ist der 29.08.

Gesucht: 5 österreichische ICT Startups für Central European ICT StartUps Pitching in London Artikelbild
Gesucht: 5 österreichische ICT Startups für Central European ICT StartUps Pitching in London

Das Vereinigte Königreich hat den am besten entwickelten Venture Capital (VC) Markt in Europa. VC-Geber suchen attraktive, growth-ready ICT Start-ups, an denen sie sich mit Kapital und Know-how beteiligen können. // am 25.-26.10.2016

Einreichen und Fördergelder holen: AWS Impulse XS & XL sind wieder da! Artikelbild
Einreichen und Fördergelder holen: AWS Impulse XS & XL sind wieder da!

Fördergelder für eure Idee: AWS Impulse ist ein Förderprogramm des austria wirtschaftsservice für die Kreativwirtschaft. Holt euch einen Zuschuss für euer Innovationsvorhaben in der Frühphase eines Projektes (Impulse XS), oder für die Entwicklungs- und Umsetzungsphase (Impulse Xl). Förderungen bis zu 200.000€ möglich! // Einreichfristen bis 26.09.2016 (XS), bzw. 05.09.2016 (XL)

Primetals – Businessfactory auf der Suche nach Startups Artikelbild
Primetals – Businessfactory auf der Suche nach Startups

Die Businessfactory der Primetals Technologies Austria GmbH ist auf der Suche nach Startups, die an Themen aus dem Bereich der „Industrie 4.0“ arbeiten. Sowohl Hardware- als auch Softwareprojekte sind dabei im Suchfokus.

Mehr als nur Ruhm und Ehre für EDISON Gewinner 2016 Artikelbild
Mehr als nur Ruhm und Ehre für EDISON Gewinner 2016

Am Dienstagabend wurden in der Energie AG die Gewinner des EDISON 2016 prämiert. Musikalisch untermalt wurde das Ganze von Easy Lounge und durch den Abend führte Elisabeth Eidenberger.

Ideegration - Die Plattform für Integrationsinitiativen Artikelbild
Ideegration - Die Plattform für Integrationsinitiativen

Auf der Suche nachwirksamen Lösungen für gelingende Integration launcht Ideegration im Juli 2016.

Insite IT, Beerjet und Nimbusec gewinnen „Born Global Champion“ Award! Artikelbild
Insite IT, Beerjet und Nimbusec gewinnen „Born Global Champion“ Award!

Im Rahmen des Exporttages in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) zeichneten Staatssekretär Harald Mahrer und WKÖ-Präsident Christoph Leitl am 21. Juni 55 junge österreichische Unternehmen mit dem „Born Global Champions“ Award aus. Die Auszeichnungen gehen an junge Unternehmen (Gründung 2010 oder danach) die von Anfang an weltweit tätig waren, innovative Produkte und Dienstleistungen anbieten und schnelles internationales Wachstum zeigen.

Slush 2016 in Helsinki Artikelbild
Slush 2016 in Helsinki

Die Slush 2016 ist die führende Startup- und Investoren-Konferenz in Nordeuropa und findet im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international statt. // vom 30. November bis 1. Dezember 2016 in Helsinki

Erste Bank und Sparkassen Gründerakademie Artikelbild
Erste Bank und Sparkassen Gründerakademie

Drei Tage voller ExpertInnen-Wissen für Start-ups, JungunternehmerInnen und BetriebsnachfolgerInnen - das ist die Gründer Akademie der EBSPK. Ein Wochenende lang arbeiten die TeilnehmerInnen an den wesentlichen Elementen ihres unternehmerischen Erfolgs. // von 21. bis 23. Oktober 2016 im Hotel Schloss Seefels (Pörtschach)

OÖ LEISTUNGSPREIS 2016 Artikelbild
OÖ LEISTUNGSPREIS 2016

OÖ sucht die außergewöhnlichen Leistungen von Jugend, Wissenschaft, Arbeits- und Unternehmerwelt.Zum zweiten Mal wird der OÖ Leistungspreis auf Initiative von Wirtschaftslandesrat Dr. Michael Strugl und Mag. Markus Raml vom Raml und Partner Forum oberösterreichweit ausgeschrieben.

MY ESEL Crowdfunding Kampagne geht in die Zielgerade Artikelbild
MY ESEL Crowdfunding Kampagne geht in die Zielgerade

MY ESEL – das individuellste Fahrrad der Welt - braucht jetzt Followerpower: Nach 1000den Arbeitsstunden sind sie kurz vor ihrem Ziel: Sie bringen «My Esel» auf den Markt und brauchen dazu eure Unterstützung auf den letzten Metern. Ihre Crowdfunding Kampagne auf wemakeit.com geht am Mittwoch den 6.Juli in den Zielsprint. Jetzt heißt schnell sein: JOIN THE RIDE!

Einladung: Business Angel Summit Kitzbühel 2016 Artikelbild
Einladung: Business Angel Summit Kitzbühel 2016

Der Business Angel Summit führt im Herzen der österreichischen Alpen ausgewählte, private Geldgeber mit herausragenden, innovativen Start-Ups aus Österreich zusammen und schafft so die besten Chancen für den perfekten Match.

Rapperstorfer Automation, LINKILIKE & Rudy Games gewinnen Pegasus! Artikelbild
Rapperstorfer Automation, LINKILIKE & Rudy Games gewinnen Pegasus!

Am 2. Juni 2016 wurde der PEGASUS, der Wirtschaftspreis der OÖ Nachrichten, im Rahmen einer feierlichen Gala im Brucknerhaus in Linz vergeben. Gleich drei tech2b-Projekte konnten in der Kategorie "Sonderpreis des Landes OÖ für Innovative Jungunternehmer“ überzeugen!

A trip around the world in 2 hours Artikelbild
A trip around the world in 2 hours

Anfang Juni hat der tech2b Netzwerkabend im Gästehaus der voestalpine in Linz stattgefunden. Unter dem Motto "a trip around the world" haben wir uns auf eine kleine Weltreise durch alle Start-up Hubs der Welt gemacht.

Einladung zur EDISON Preisverleihung Artikelbild
Einladung zur EDISON Preisverleihung

Die besten Ideen Oberösterreichs werden am 28. Juni 2016 in der Energie AG gekürt. Schaut euch an, wer den diesjährigen EDISON mit nach Hause nehmen darf.

Initiative Start:IP Artikelbild
Initiative Start:IP

Brain meets Business! Mit der INiTS Initiative Start:IP werden erstmals in Österreich systematisch Patente und spannende Forschungsleistungen von Universitäten mit interessierten EntrepreneurInnen verknüpft.

3 tech2b Projekte räumen beim Jungunternehmerpreis ab Artikelbild
3 tech2b Projekte räumen beim Jungunternehmerpreis ab

„It’s up to you!“ Unter diesem Motto hat die Junge Wirtschaft gestern Abend neun junge erfolgreiche Gründer bzw. Übernehmer mit dem OÖ. Jungunternehmerpreis ausgezeichnet.

QGo ist ab sofort auch in Freizeitparks zu finden! Artikelbild
QGo ist ab sofort auch in Freizeitparks zu finden!

Nachdem sich QGo in Skigebieten schon bewährt hat, kommt das innovative Warteschlangenanalysesystem nun auch im französischen Park Walibi Rhône-Alpes zum Einsatz.

VIEW übergibt 2-Sinne-Notrufsystem für Aufzüge an Wohnhaus von „Jugend am Werk“ Artikelbild
VIEW übergibt 2-Sinne-Notrufsystem für Aufzüge an Wohnhaus von „Jugend am Werk“

In Österreich leben rund 1,7 Millionen Menschen mit Beeinträchtigung, deren Alltag häufig noch nicht barrierefrei zu meistern ist. Die Bewohner des Wohnhauses der gemeinnützigen Organisation „Jugend am Werk“ in der Herzmanskystraße, 1140 Wien, haben seit Mai 2016 eine Hürde weniger zu bewältigen. Das neu eingebaute VIEW Notrufsystem für Aufzüge ermöglicht ihnen eine barrierefreie Kommunikation im Notfall.

NETZWERKABEND "Around the world" // am 2. Juni Artikelbild
NETZWERKABEND "Around the world" // am 2. Juni

Am 2.Juni um 16:30 nehmen uns Top-Speaker aus den größten Start-up Hubs auf einen Trip „Around the world“ mit! Wir lösen das Ticket in Linz und folgen dem Start-up Spirit nach London, New York, Hong Kong und Tel Aviv. Nach sicherer Landung haben anschließend alle die Möglichkeit sich dem Netzwerk in einer kleinen Messe zu präsentieren.

Grüne Geschäftsideen gesucht Artikelbild
Grüne Geschäftsideen gesucht

Werden Sie Teil des ClimateLaunchpad 2016, dem europaweiten Wettbewerb für grüne Geschäftsideen. Jegliche Innovationen im umfassenden Themenfeld Klimaschutz zählen zu den potenziellen Gewinnern, egal ob umweltfreundliche Mobilität, erneuerbare Energieträger, nachhaltige Lebensmittelproduktion und vieles mehr.

Silicon Alley - Pitching Days NYC & Start-up Ökosystemreise NY & Boston Artikelbild
Silicon Alley - Pitching Days NYC & Start-up Ökosystemreise NY & Boston

Sie wollen mehr über die Startup Szene in New York und Boston erfahren? Wollen Sie US-Investoren für den internationalen Roll-out Ihrer Geschäftsidee an Bord holen? Dann nehmen Sie an den Pitching Days NYC und der Startup Ökosystemreise nach New York und Boston teil! // 5.-9. September 2016

Werden Sie Aussteller am OÖ Exporttag // am 17.10.2016 Artikelbild
Werden Sie Aussteller am OÖ Exporttag // am 17.10.2016

Der OÖ Exporttag ist DER Treffpunkt der heimischen Exportwirtschaft. Er bietet einen umfassenden Überblick zu allen Fragen des Exports und zeigt neue Geschäfts-, Export- und Kooperationsmöglichkeiten auf. Der heurige OÖ Exporttag findet am 17. Oktober unter dem Motto: "Zukunft Export“ statt.

Workshop: Erfolgreich innovieren mit Startups Artikelbild
Workshop: Erfolgreich innovieren mit Startups

Gemeinsam zur Innovation. Die Kooperation von etablierten Unternehmen und Startups bietet enormes Potenzial. In diesem Workshop finden Sie die passende Kooperationsform für Ihr Unternehmen und lernen von vielen Best-Practice-Beispielen.

Web Summit Lissabon im November 2016 Artikelbild
Web Summit Lissabon im November 2016

Lissabon - ein neuer Start-up-Hub für Sie!Nach den großen Erfolgen des Web Summit in Dublin werden für die diesjährige Ausgabe in Lissabon an die 50.000 Teilnehmer erwartet. Das AußenwirtschaftsCenter Lissabon organisiert daher vom 7.11. bis 10.11.2016 eine Zukunftsreise für Start-ups und Venture Capitalists aus Österreich.

Die "Austrian Startup Academy" startet Artikelbild
Die "Austrian Startup Academy" startet

Die Austrian Startup Academy “austac” bringt Startup-Interessierte und Startups zusammen: Während der 3-monatigen Summer-Academy bekommen Startup-Interessierte aus OÖ einen Einblick in die Welt der Startups und können sich mit ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten direkt im Startup einbringen. // Bewerbt euch jetzt!

Export-Workshop für Start Ups // am 10. Mai Artikelbild
Export-Workshop für Start Ups // am 10. Mai

Ihr Unternehmen ist bereits erfolgreich auf dem heimischen Markt tätig? Was liegt näher als Grenzen zu überschreiten und diesen Erfolg auszubauen? Mit unserem speziell für Export Neulinge konzipierten Workshop wird das notwendige praxisorientierte Basiswissen für die ersten Schritte in neue Märkte vermittelt. // am 10. Mai

Put your ideas to work! Artikelbild
Put your ideas to work!

In Zusammenarbeit mit tech2b, gründet Primetals Technologies die „Business Factory“. Damit unterstützt, begleitet und beschleunigt das Unternehmen die Entwicklung von innovativen Gründungsvorhaben im Bereich des Service-Geschäfts für die metallurgische Industrie. Die Primetals Technologies Business Factory ist somit der erste Idea Accelerator und Business Inkubator in Österreich mit Fokus auf industrielle Lösungen und Produkte.

Start-up meets Industry revolutioniert die Start-up Szene Artikelbild
Start-up meets Industry revolutioniert die Start-up Szene

Am 21. April trafen sich Start-ups und die Industrie im voestalpine Gästehaus, um mögliche zukünftige Zusammenarbeit vorzustellen und zu besprechen. Allen Beteiligten ist es ein Anliegen, diese beiden sehr unterschiedlichen Welten näher zusammenzubringen.

START-UP’S VERNETZT EUCH! Artikelbild
START-UP’S VERNETZT EUCH!

BuddyMe macht „social media auf österreichisch“. Das gibt's jetzt auch eigens für GründerInnen: Bei 'START-UP BUDDY' dreht sich alles um das Start-up Leben. Dabei geht’s ganz informell zu… es heißt "finden und gefunden werden", sich verabreden, oder sich einfach mal vorstellen. Ihr habt ein Start-up oder eine Idee? Ihr sucht Förderer oder Mitmacher?--> LOS GEHT'S!

Wettbewerb: Berlin Startup Calling 2016 Artikelbild
Wettbewerb: Berlin Startup Calling 2016

Der internationale Wettbewerb 'Berlin Startup Calling 2016' will jungen Leuten die Möglichkeit geben, ihre Geschäftsvisionen in die Tat umzusetzen. Es winken Startkapital und weitere attraktive Preise im Gesamtwert von 15.000€.

LingoHub: Das Linzer Start-up, das für Red Bull, Runtastic oder Puma die Übersetzungen im Web macht Artikelbild
LingoHub: Das Linzer Start-up, das für Red Bull, Runtastic oder Puma die Übersetzungen im Web macht

Man findet sie immer wieder, die österreichischen Hidden Champions der Start-up-Szene. Ohne PR, TV-Auftritte und prominenten Investoren schaffen sie es, sich in ihrem Markt zu behaupten und sich Umsätze und Kunden aufzubauen. Das Linzer Start-up LingoHub, gegründet von Helmut Juskewycz (CEO) und Markus Merzinger, ist so ein Hidden Champion.

Wettbewerb: Phönix Preis 2016 Artikelbild
Wettbewerb: Phönix Preis 2016

​Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) schreibt heuer erneut den Phönix-Preis aus, der erstmals in fünf Kategorien verliehen wird // Einreichungen: 1. April 2016 bis 31.Mai 2016

Einladung zum Schumbeta Forum „Wachstum & Märkte“ am 3.-4. Mai Artikelbild
Einladung zum Schumbeta Forum „Wachstum & Märkte“ am 3.-4. Mai

Wie gelingt es, das eigene Geschäftsmodell zu skalieren? Neue Märkte zu erobern? Die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen? ... ohne dabei die eigene Organisation zu überfordern? Das und mehr diskutieren 100 ausgewählte, visionäre UnternehmerInnen, wirtschaftspolitische Vordenker, Innovatoren und Kreative über zwei Tage hinweg. // am 3.-4. Mai in Wien

OÖ HightechFonds investiert in aufstrebendes Start-up Combeenation Artikelbild
OÖ HightechFonds investiert in aufstrebendes Start-up Combeenation

Das in Sarleinsbach beheimatete Start-up Combeenation will den Online-Verkauf von individualisierbaren Produkten, wie beispielsweise Fahrräder, Kaffeemischungen oder Drucketiketten, revolutionieren. Der OÖ HightechFonds wird sie ab sofort dabei unterstützen.

Up-Date Wirtschaftsstandort Oberösterreich - am 3. Mai Artikelbild
Up-Date Wirtschaftsstandort Oberösterreich - am 3. Mai

Intelligente Spezialisierung als regionale Standortstrategie: Business Upper Austria lädt Sie herzlich zur Veranstaltung Up-Date Standort OÖ 2016 in die voestalpine Stahlwelt ein! // am 3. Mai

Alpbach Summer School on Entrepreneurship Artikelbild
Alpbach Summer School on Entrepreneurship

HOW TO TURN IDEAS INTO REALITY: I.E.C.T. – Hermann Hauser and the European Forum Alpbach invite innovative Ph.D. students, Post-Docs and researchers to the Alpbach Summer School on Entrepreneurship! / from 17. – 22. AUGUST 2016

Anstarten, hochfahren, loslegen... Artikelbild
Anstarten, hochfahren, loslegen...

Start Up(per) Austria - die Gründungsstrategie für Oberösterreich - wurde in der Voestalpine Stahlwelt von LR Strugl vorgestellt. Mit dabei war der Mitgründer DER Onlineplattform für alle Berufseinsteiger Whatchado, Ali Mahlodji.

Workshop: Unternehmensverkauf an einen strategischen Käufer Artikelbild
Workshop: Unternehmensverkauf an einen strategischen Käufer

Am 20.04.2016 in Linz lädt HERBST KINSKY gemeinsam mit SAXO Equity und HIRT&FRIENDS zu einem Workshop zum Thema "Unternehmensverkauf an einen strategischen Käufer – Exit oder Dead End? Chancen und Risiken aus Sicht von Käufer und Verkäufer"

Ein Esel nach Maß Artikelbild
Ein Esel nach Maß

Der Perger Christoph Fraundorfer erzeugt Fahrräder aus Holz. Das Besondere an seinen Drahteseln: Sie werden anhand der Körperdaten der Benutzer maßgefertigt.

Auch die Jungen rittern um den Pegasus Artikelbild
Auch die Jungen rittern um den Pegasus

Die Jungunternehmer stehen bei der heurigen Auflage des Pegasus, des wichtigsten Wirtschaftspreises Oberösterreichs, ganz besonders im Mittelpunkt. Erstmals rittern auch sie um die begehrten Statuetten in Gold, Silber und Bronze.

Comic Con 2016: rudy games startet mit Vollgas in das neue Jahr Artikelbild
Comic Con 2016: rudy games startet mit Vollgas in das neue Jahr

Vom 19. bis 20. März 2016 fand die Comic Con Austria im Designcenter Linz statt. Zum bunten Programm zählten Cosplay-Wettbewerbe, Fanclub-Treffen, der Verkauf von Merchandise und eine große Brettspielfläche, auf der auch rudygames, offizieller Partner der Comic Con und aufstrebendes Linzer Startup, ausstellte.

IÖB-Bundesländer-Tour startet am 8. April in Linz Artikelbild
IÖB-Bundesländer-Tour startet am 8. April in Linz

Save-the-date am 8.04.2016: Die IÖB-Servicestelle startet ihre Bundesländer-Tour im Frühjahr 2016 und erster Stopp ist Linz. Tauscht euch mit innovativen Firmen aus der Region und innovationsinteressierten öffentlichen Beschafferinnen und Beschaffern aus!

LINKILIKE im Interview Artikelbild
LINKILIKE im Interview

LINKILIKE ist die größte deutschsprachige Social Influencer Crowd. Gründer Alexander Pühringer im Interview über die Idee zu LINKILIKE und das Leben als Entrepreneur.

Start-up meets Industry am 21. April Artikelbild
Start-up meets Industry am 21. April

Das Vernetzen von technologie-orientierten Start-ups mit innovativen, etablierten Unternehmen: Das ist der Leitgedanke des 2014 gestarteten tech2b-Formats 'Start-up meets industry' ! // am 21. April

LIMAK Stipendien für tech2b Start-ups Artikelbild
LIMAK Stipendien für tech2b Start-ups

Im Rahmen eines Förderprogramms werden heuer wieder zwei Teilstipendien der LIMAK an tech2b Gründer/innen und Alumnis vergeben.

Start Up(per) Austria am 4.April Artikelbild
Start Up(per) Austria am 4.April

Wir laden Sie hiermit herzlich zur Vorstellung von „Start Up(per) Austria - die oö. Strategie für mehr Gründungen“ in die voestalpine Stahlwelt ein. // am 4.April

OÖ Holzbaupreis 2016 - Publikumsvoting Artikelbild
OÖ Holzbaupreis 2016 - Publikumsvoting

Knapp 130 Holzbauprojekte stellen sich beim diesjährigen oö. Holzbaupreis dem Votum der Fachjury. Parallel dazu organisieren die Veranstalter in Kooperation mit den OÖ Nachrichten wieder die Wahl des Publikumspreises.

Start-ups @JKU: Wissenstransfer zwischen Praxis und Lehre Artikelbild
Start-ups @JKU: Wissenstransfer zwischen Praxis und Lehre

Drei tech2b-Start-ups haben das letzte Wintersemester die Möglichkeit genutzt um, für sie relevante Aufgabenstellungen im Rahmen von Praxisprojekten von Studenten bearbeiten zu lassen.

Schiffbruch 2016 : Konferenz "Kultur des Scheiterns" Artikelbild
Schiffbruch 2016 : Konferenz "Kultur des Scheiterns"

Nach einem Schiffbruch nicht den Kopf in den Sand zu stecken sondern sich wieder zusammen zu nehmen und weiter zu machen, von solchen und ähnlichen Erfahrungen erzählen die Vortragenden in der Veranstaltung „Schiffbruch 2016“ – Kultur des Scheiterns. // am 13. April 2016, FH OÖ Campus Linz

Wie würdet ihr das Problem lösen? Artikelbild
Wie würdet ihr das Problem lösen?

Die IÖB sucht eure Ideen - für zwei verschiedene Problemstellungen werden z.Z. konkrete Lösungsansätze gesucht.Challenge 1: Der Weg ist das Ziel? Orientierung Raumbuchung im MinisteriumChallenge 2: Tür zu, Licht aus! Technische Kommunikation im intelligenten Gebäude

"Global Village": Reale Arbeitswelten in der digitalen Welt Artikelbild
"Global Village": Reale Arbeitswelten in der digitalen Welt

Erfahre bei dieser Veranstaltung mehr über die Entwicklung neuer Arbeitsformen und lasse dich von JungunternehmerInnen, die bereits erste Erfolge bei digitalen Businessmodels (Geschäftsmodellen) verzeichnen können, inspirieren. // am 10. März 2016, im AXIS Linz - Coworking Loft.

Industrie setzt auf Start-ups und unterstützt den EDISON 2016 Artikelbild
Industrie setzt auf Start-ups und unterstützt den EDISON 2016

Der wichtigste Rohstoff von Österreichs Industrie ist die Innovationskraft ihrer Mitarbeiter. Der Fokus auf neue Produkte, lösungsorientiertem Denken und Spitzenqualität deckt sich mit dem Mindset der heimischen Start-ups. Daher unterstützen Industriebetriebe wie die Greiner Holding und der voestalpine Konzern den EDISON Award 2016.

OÖ Start-up holt deutschen Innovationspreis Artikelbild
OÖ Start-up holt deutschen Innovationspreis

Hubert Rapperstorfer feierte am 24. Februar 2016 anlässlich der Ulmer BetonTage die erfolgreiche Deutschland-Premiere des neuen Korbwand-Systems. Seine Innovation wurde gleichzeitig mit dem Innovationspreis der Zulieferindustrie Betonbauteile ausgezeichnet. Nach dem Austria Cooperative Research-Kooperationspreis durfte Hubert Rapperstorfer nun auch in Deutschland seinen ersten Innovationspreis entgegennehmen.

Karriereforum am 15.März in Linz Artikelbild
Karriereforum am 15.März in Linz

tech2b, die WKO und akostart sind gemeinsam auf dem Karriereforum am 15. März im Palais Kaufmännischer Verein vor Ort.

EDISON 2016: Einreichung bis 13.3.2016 möglich! Artikelbild
EDISON 2016: Einreichung bis 13.3.2016 möglich!

EDISON der Preis - der Oberösterreichische Ideenwettbewerb - ist im vollen Gange. Wir fordern erneut schlaue Köpfe auf, ihre Ideen einzureichen. Bis Mitte März haben Sie dazu noch Gelegenheit.

Die SUGR-CHALLENGE startet Artikelbild
Die SUGR-CHALLENGE startet

Start der SUGR-Challenge: bmvit und Klimafonds suchen die beste Geschäftsideen für eienn raschen Umbau des Energiesystem.

IÖB-Bundesländer-Tour startet im April in Linz Artikelbild
IÖB-Bundesländer-Tour startet im April in Linz

Save-the-date am 8.04.2016: Die IÖB-Servicestelle startet ihre Bundesländer-Tour im Frühjahr 2016 und erster Stopp ist Linz. Tauscht euch mit innovativen Firmen aus der Region und innovationsinteressierten öffentlichen Beschafferinnen und Beschaffern aus.

IT Summit 2016 am 6.04 in Linz Artikelbild
IT Summit 2016 am 6.04 in Linz

Think digital! Beim IT SUMMIT 2016 geht es um digitales Vordenken und Querdenken, digitales Agieren und Wirtschaften: Auf dem IT Summit könnt ihr euch Beiträge von Start-up Gründern, erfolgreichen Praktikern, gesellschaftlichen Gestaltern und kreativen Geistern im digitalen Umfeld anhören.

Der Social Impact Award kommt nach Oberösterreich Artikelbild
Der Social Impact Award kommt nach Oberösterreich

Du hast Lust, eine eigene Idee für ein soziales Projekt zu entwickeln? Oder du hast vielleicht schon eine konkrete Idee? Dann solltest du die kostenlosen Workshops des Social Impact Award in Linz nicht verpassen.

Euer kostenloses Ticket zur CeBit 2016 Artikelbild
Euer kostenloses Ticket zur CeBit 2016

Am 14. - 18. März 2016 findet in Hannover wieder die CeBit statt. Wir von tech2b haben die Möglichkeit euch ein kostenloses Ticket zur Verfügung zu stellen.

Ideenwettbewerb Be.Project Artikelbild
Ideenwettbewerb Be.Project

Die Unternehmensberatung BearingPoint sucht und fördert kreative Köpfe bei der Entwicklung und Realisierung zukunftsweisender Projektideen im digitalen Umfeld. Studentinnen und Studenten können sich bis 31. März 2016 bewerben und ein Preisgeld von bis zu 8.000 Euro gewinnen.

WKOÖ Fördermeile 2016 am 29. Februar Artikelbild
WKOÖ Fördermeile 2016 am 29. Februar

Am 29. Februar 2016 findet ab 16.30 Uhr in der WKO Oberösterreich die 5. Fördermeile statt. Die Großveranstaltung bietet die Chance, Gespräche mit Spezialisten aller relevanten Förderservicestellen sowie mit Beratern der OÖ Banken zu führen.

Tractive: Privatinvestor steigt mit 2 Mio. beim Tierortungsexperten ein! Artikelbild
Tractive: Privatinvestor steigt mit 2 Mio. beim Tierortungsexperten ein!

Harold Primat, Ex-Rennfahrer und Erbe eines Aktienpakets des Erdölunternehmens Schlumberger, investiert zwei Millionen Euro in das oberösterreichische Tierortungs-Start-up Tractive. Wir gratulieren den drei Michaels von Tractive ganz herzlich!

Der FC St. Pauli setzt im Schankbereich auf den BEERJET Artikelbild
Der FC St. Pauli setzt im Schankbereich auf den BEERJET

An den am stärksten frequentierten Kiosken des Millerntor-Stadions wird mit dem Beerjet, der schnellsten Zapfanlage der Welt, gearbeitet. Damit ist der FC St. Pauli der erste Klub im deutschen Profifußball, der auf innovative Zapfsysteme zur deutlichen Verbesserung der Abwicklung an den Kiosken setzt!

Talente Praktika für Schülerinnen und Schüler 2016 Artikelbild
Talente Praktika für Schülerinnen und Schüler 2016

Ab sofort sind wieder Einreichungen möglich: Bei einem Talente Praktikum erleben Schülerinnen und Schüler durch aktive Mitarbeit, was Technik und Naturwissenschaft „on the job“ bedeutet.

FFG COIN Roadshow Artikelbild
FFG COIN Roadshow

Die FFG tourt durch ganz Österreich und stellt Ihre neuen Ausschreibungen im Februar 2016 vor.

Die Gönner des EDISON 2016: „Investition in die Zukunft“ Artikelbild
Die Gönner des EDISON 2016: „Investition in die Zukunft“

Ohne Sponsoren, Gönner und Freunde von Start-ups wäre der EDISON 2016, bei dem tech2b die neuesten Ideen vor den Vorhang holt, nicht möglich. Glücklicherweise entdecken immer mehr Unternehmen und Verbände die Zugkraft des Awards und unterstützen ihn kräftig, wie die WKO oder KGG UBG.

Social-Media auf "Österreichisch": BuddyMe vernetzt Nutzer für Freizeitaktivitäten Artikelbild
Social-Media auf "Österreichisch": BuddyMe vernetzt Nutzer für Freizeitaktivitäten

Das Startup BuddyMe aus Linz und Graz stellt seit kurzem österreichweit die Plattform BuddyMe.me zur Verfügung. Die Gründer, zwei gebürtige Salzburger, haben es bereits geschafft über 3500 Nutzer für ihre eigene Art des sozialen-Netzwerkens zu begeistern: „Leben statt liken“ - das ist das Motto von BuddyMe

Experience Entrepreneurship on Ski! Artikelbild
Experience Entrepreneurship on Ski!

Skinnovation is the first startup event on ski. During three days 200 young and aspiring entrepreneurs and startups meet up to ski together and attend workshops, speeches and coaching sessions in the ski huts. Pitching takes place in the ski lift and the final in front of investors in a giant igloo.

Entrepreneurship-Zertifikate an Gründer verliehen Artikelbild
Entrepreneurship-Zertifikate an Gründer verliehen

Mut zum Gründen zu machen und dann in allen Facetten des Gründungsprozesses unterstützend zu wirken – das ist die Mission von tech2b. Die Entrepreneurship-Zertifikatsverleihung ist dabei dabei die symbolische Kür des gemeinsam gegangenen Weges - und heuer sind wir von tech2b besonders stolz: 14 Gründungen in verschiedenen Branchen haben den Inkubationsprozess erfolgreich durchlaufen.

Euer Infotisch auf der BBG-Messe Artikelbild
Euer Infotisch auf der BBG-Messe

Wenn ihr euer Unternehmen bis 5.Februar auf der Plattform www.innovationspartnerschaft.at registriert, könnt ihr einen von vier Infotischen auf der BBG-Messe gewinnen und so euer Produkt über 2.000 potentiellen KundInnen der öffentlichen Verwaltung präsentieren!

Pitch im Paternoster 2016 Artikelbild
Pitch im Paternoster 2016

The Young Industry and WhatAVenture invite hardware and innovative software startups to the „Pitch im Paternoster“. Apply now to present your company to the CEOs and other top level executives of the largest Austrian industrial enterprises such as Infineon, Voestalpine, Verbund and Cross Industries. Application closing February 1st 2016.

science2business Award 2016 - bis 31.01 einreichen! Artikelbild
science2business Award 2016 - bis 31.01 einreichen!

Der science2business Award sucht die besten Kooperationen von Wirtschaft und Wissenschaft und belohnt diese mit bis zu 6.000€. Gesucht sind die besten Umsetzungsstrategien, die besten praktischen Methoden.

Einreichen und Fördergelder holen: AWS Impulse XS & XL sind wieder da! Artikelbild
Einreichen und Fördergelder holen: AWS Impulse XS & XL sind wieder da!

Fördergelder für eure Idee: AWS Impulse ist ein Förderprogramm des austria wirtschaftsservice für die Kreativwirtschaft. Holt euch einen Zuschuss für euer Innovationsvorhaben in der Frühphase eines Projektes (Impulse XS), oder für die Entwicklungs- und Umsetzungsphase (Impulse Xl). Förderungen bis zu 200.000€ möglich!Einreichfristen bis 21.03.2016 (XS), bzw. 07.03.2016 (XL)

Eure News auf tech2b Artikelbild
Eure News auf tech2b

Die besten Nachrichten sind eure Nachrichten. Sendet eure News an eva.fostel@tech2b.at

Wildcards für aws First Artikelbild
Wildcards für aws First

Junge Kreative aufgepasst! Für das ‚aws First‘ Startup-Programm für innovative Jugendliche von 18-23 Jahren, sind noch 2 Wildcards zu haben! ‚Aws First‘ bietet mutigen Köpfen die Chance sich in jungen Jahren auf die Selbstständigkeit als echte Berufsoption vorzubereiten. Deadline für die Bewerbung ist der 10. Februar.

KEBA und HAUSER vertrauen auf Presono Artikelbild
KEBA und HAUSER vertrauen auf Presono

Das Startup PRESONO Smart Information bietet mit seiner Softwarelösung „Presono“ eine einzigartige Webplattform für den Präsentations- und Informationsprozess von Unternehmen.

Innovations-/Startup-Veranstaltungen Anfang 2016 der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Artikelbild
Innovations-/Startup-Veranstaltungen Anfang 2016 der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Ihr wollt euer Startup bzw. euer innovatives Technologieunternehmen international expandieren und in neue Märkte eintreten? Der Internationalisierungsoffensive go-international, einer Förderinitiative des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich, bietet im nächsten Frühjahr Initiativen für den globalen Erfolg.

„Wachstumsmotor Führung“ LIMAK Impuls@tech2b Artikelbild
„Wachstumsmotor Führung“ LIMAK Impuls@tech2b

Im Februar 2016 bietet tech2@b in Kooperation mit der LIMAK einen Workshop zum Thema „Wachstumsmotor Führung“ an. Führungskräfte stehen heute vor wesentlich größeren Herausforderungen als noch vor wenigen Jahren.Zielgerichtete, wertschätzende Kommunikation ermöglicht ein lösungsorientiertes Miteinander,konstruktive und gewinnbringende Ergebnisse für das Unternehmen, die Mitarbeiter und für SIE als Führungskraft.

Die Gewinner der tech2b LIMAK-Stipendien stehen fest Artikelbild
Die Gewinner der tech2b LIMAK-Stipendien stehen fest

Im Zuge des tech2b-Förderprogramms wurden in Kooperation mit dem Land Oberösterreich und der LIMAK Austrian Business School drei Teilstipendien an von tech2b betreute Start-ups vergeben. Die Gewinner haben nun die Möglichkeit, eine Ausbildung an der LIMAK zu absolvieren.

Webseitenwächter Nimbusec räumt beim FUTUREZONE AWARD ab Artikelbild
Webseitenwächter Nimbusec räumt beim FUTUREZONE AWARD ab

Das Start-up Cumulo Information System Security konnte mit seinem Webseitenwächter Nimbusec den Wettbewerb "Start Secure 2015" gewinnen.

aws fördert Lizensierungsvorhaben Artikelbild
aws fördert Lizensierungsvorhaben

Mit License.IP bietet die Austria Wirtschaftsservice (aws) ein Innovations-Förderungsprogramm für Klein- und Mittelbetriebe an. Dieses richtet sich an all jene Unternehmen, die bei Innovationsvorhaben eine technologische Lösung suchen oder von einem externen Partner, wie beispielsweise einer Forschungseinrichtung, lizenzieren wollen.

aws Call Gründung am Land: Einreichfrist verlängert! Artikelbild
aws Call Gründung am Land: Einreichfrist verlängert!

Die Einreichfrist für den aws Call Gründung am Land wird nun bis zum 15. Jänner 2016, 12.00 Uhr verlängert.Mit dem aws Call „Gründung am Land“ werden gezielt Investitionsprojekte mit wirtschaftlichem Mehrwert im ländlichen Raum mit bis zu 50.000 Euro (nicht rückzahlbarer Zuschuss) unterstützt.

Die tech2b-Jobplattform Artikelbild
Die tech2b-Jobplattform

Suchen und gefunden werden! Auf der tech2b-Homepage habt ihr die Möglichkeit eure Start-Up-Jobs onlinezustellen, oder einen ebensolchen zu finden. Sendet eure Stellenanzeigen dazu einfach per Mail an: eva.fostel@tech2b.at

CoLT - Testzentrum Artikelbild
CoLT - Testzentrum

Für tech2b Gründer und Alumni gibt es spezielle Konditionen auf Anfrage bei CoLT!Die CoLT Prüf und Test GmbH ist ein state-of-the-art Testzentrum für die Analyse, Überprüfung und Zertifizierung von Materialien und Produkten.

JKU-Gründercafe am 01.12 Artikelbild
JKU-Gründercafe am 01.12

Das StartUp-Center am Institut für Unternehmensgründung und Unternehmensentwicklung lädt Studierende, AbsolventInnen und MitarbeiterInnen zum Gründercafé, das Informations- und Networkingevent der JKU, am Dienstag, den 1. Dezember 2015.

Trendbarometer zur wirtschaftspolitischen Situation für Start-Ups Artikelbild
Trendbarometer zur wirtschaftspolitischen Situation für Start-Ups

Ramsauer & Stürmer Consulting führte im Juli 2015 in Kooperation mit dem Magazin „Die Macher“ ein Trendbarometer zur wirtschaftspolitischen Situation in Österreich durch. Befragt wurden 45 Top-Entscheidungsträger aus den Bereichen Industrie, KMU, Finanzdienstleistung sowie aus der öffentlichen Verwaltung.

Pitching Days für österreichische Start-ups in Tel Aviv Artikelbild
Pitching Days für österreichische Start-ups in Tel Aviv

Israel zählt zu einem der innovativsten Länder weltweit und bietet Startups besonders im High-Tech Sektor ideale Bedingungen. Die Aussenwirtschaft Austria organisiert deshalb vom 7.-10.2.2016 gemeinsam mit AWS und der Jungen Wirtschaft Pitching Days für österreichische Start-ups in Tel Aviv.

Bundesregierung Österreich lädt ein zum Ideenwettbewerb! Artikelbild
Bundesregierung Österreich lädt ein zum Ideenwettbewerb!

Eure Ideen sind gesucht: Ihr seid der Meinung, dass man in Österreich in Verwaltung, Arbeitswelt oder auch im Hinblick aufs Gründen einiges verbessern könnte? Ihr wollt eure Ideen aktiv einbringen und mit Anderen in Kontakt treten, Ideen diskutieren und überlegen, wie sich diese umsetzen lassen? Dann schaut euch den Ideenwettbewerb „Open Innovation“ der Bundesregierung Österreich genauer an.

Technologieinitiative Go Silicon Valley 2016/2017 Artikelbild
Technologieinitiative Go Silicon Valley 2016/2017

Auch dieses Jahr bietet die WKO AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA bis zu 11 ausgewählten österreichischen Unternehmen die Chance, ein ein- bis dreimonatiges Geschäftsanbahnungsprogramm bei einem Business Accelerator im Silicon Valley zu absolvieren und an die Erfolge der Absolventen vergangener Initiativen anzuknüpfen. Dabei wird österreichischen KMUs der Einstieg in den US-Markt (IT-Branche) und der Zugang zu Risikokapital ermöglicht.

EDISON 2016: Deine Idee ist gesucht! Artikelbild
EDISON 2016: Deine Idee ist gesucht!

EDISON der Preis startet in die nächste Runde und fordert erneut schlaue Köpfe auf, ihre Ideen einzureichen. Dieses Jahr werden wieder Preisgelder im Gesamtwert von EUR 19.000 in den folgenden drei Kategorien vergeben: technologie-orientierte Ideen, innovativ-orientierte Ideen und kreativ-wirtschaftliche Ideen.

Auf die Plätze, fertig, Start-up! Die MidTech Initiative ist gestartet. Artikelbild
Auf die Plätze, fertig, Start-up! Die MidTech Initiative ist gestartet.

Am Anfang steht immer eine Idee: Die vom Land Oberösterreich unterstützte MidTech-Initiative will helfen den riesigen schlummernden Schatz in den Köpfen der Menschen in unserem Lande zu heben. MidTech ist ein Produkt von tech2b und hilft kreativen Köpfen mit technologiebasierten Ideen auf die Sprünge. Schnell und unbürokratisch bekommen potenzielle Technologie-GründerInnen Unterstützung auf dem Weg zum eigenen Start-up.

STEP > one geht in die nächste Runde Artikelbild
STEP > one geht in die nächste Runde

Am 20. November 2015 geht STEP > one – das Startup-Event an der JKU Linz – in die dritte Runde! STEP > one bietet interessante Workshops, spannende Stories und unzählige Networking-Möglichkeiten!Die Bewerbungsphase endet am 30.10.2015 um 23:59 Uhr! Also schnell noch anmelden auf www.step-one.jku.at

'4 YEARS FROM NOW' StartUp-Messe in Barcelona Artikelbild
'4 YEARS FROM NOW' StartUp-Messe in Barcelona

4YFN ist die größte digitale Startup-Messe Europas und findet als Partnermesse des Mobile World Congress von 22. – 25. Februar 2016 in Barcelona statt.

German Innovation Center (GIC) sucht interessante Projekte Artikelbild
German Innovation Center (GIC) sucht interessante Projekte

Das GIC sucht interessante Projekte und Firmen, an denen man sich beteiligen kann.Eventuell ergeben sich neben einem Kapitalgeber noch ganz andere Möglichkeiten in China, so beispielsweise der Vertrieb der Produkte in China, Lizenzkooperationen und vieles mehr.

Attraktiver Gründerfonds in Oberösterreich Artikelbild
Attraktiver Gründerfonds in Oberösterreich

Der erweiterte Gründerfonds des Landes OÖ startete im August und soll vor allem Gründer und Übernehmer kleiner Unternehmen ansprechen. Dieses Beteiligungsinstrument des Landes OÖ wurde durch eine Kapitalaufstockung und neue Richtlinien noch attraktiver für Gründer und Jungunternehmer.

HK Incube goes West! Artikelbild
HK Incube goes West!

Seit fast 10 Jahren ist die Rechtsanwaltskanzlei Herbst Kinsky im Bereich Start-up Beratung tätig.Nach der erfolgreichen Implementierung des HK Incube Programmes in Wien, hat sich die Rechtsanwaltskanzlei Herbst Kinsky zum Ziel gesetzt, diese Erfolgsgeschichte auch in Linz fortzusetzen.

Houskapreis - Österreichs größter privater Preis für wirtschaftsnahe Forschung Artikelbild
Houskapreis - Österreichs größter privater Preis für wirtschaftsnahe Forschung

Mit der Verleihung des Houskapreises fördert die B&C Privatstiftung seit zehn Jahren wirtschaftsnahe Forschungsprojekte und drückt so ihre Wertschätzung für die hervorragende Arbeit aus, die in Österreich geleistet wird./ Die Einreichung ist bis 30. November 2015, 24:00 Uhr, möglich.

IÖB-Onlineplattform innovationspartnerschaft.at startet! Artikelbild
IÖB-Onlineplattform innovationspartnerschaft.at startet!

Die IÖB-Servicestelle hat mit www.innovationspartnerschaft.at eine EU-weit einmalige Plattform speziell für innovative Unternehmen und die Öffentliche Verwaltung gestartet!Die Onlineplattform bietet innovativen Unternehmen einen neuen Marktplatz für ihre Produkte und Dienstleistungen und erleichtert damit den Zugang zur Öffentlichen Verwaltung.

aws Call Gründung am Land Artikelbild
aws Call Gründung am Land

aws Förderinitiative – im Zentrum stehen Investitionsvorhaben mit wirtschaftlichem Mehrwert für die ländliche Region. Einreichfrist für den aws Call Gründung am Land wurde bis zum 15. Jänner 2016, 12.00 Uhr verlängert.

Crowdfunding-Infoveranstaltung im tiz-Kirchdorf am 21.10.2015 Artikelbild
Crowdfunding-Infoveranstaltung im tiz-Kirchdorf am 21.10.2015

Das Technologie- und Innovationszentrum Kirchdorf lädt am 21. Okt. 2015 um 18.30 Uhr zum Infoabend mit Vorträgen und Best Practise Beispielen rund ums Thema Crowdfunding/Crowdinvesting.

tech2b Start-Up RobArt gewinnt Innovationspreis Artikelbild
tech2b Start-Up RobArt gewinnt Innovationspreis

Die RobArt GmbH ist die Gewinnerin des oberösterreichischen Innovationspreises 2015! Dr. Harold Artés und Michael Schahpar, die das Unternehmen 2009 gegründet haben, freuen sich: „Bei Haushaltsrobotern für den Massenmarkt setzen wir international neue Maßstäbe. Jetzt wird auch Oberösterreich auf unser Technologieunternehmen aufmerksam!“

Humanpotenzial Förderinfotag am 16.11.2015 Artikelbild
Humanpotenzial Förderinfotag am 16.11.2015

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft lädt herzlich zum Humanpotential Fördertag in Wien ein. Bis zum 11.11.2015 anmelden und dabei sein!

Noch schnell einreichen für den aws Kreativwirtschaftscheck! Artikelbild
Noch schnell einreichen für den aws Kreativwirtschaftscheck!

Jetzt heißts schnell sein - bis 30.Oktober einreichen und bis 5.000,- an Förderungen erhalten!

Microsoft BizSpark Plus für Start-Ups Artikelbild
Microsoft BizSpark Plus für Start-Ups

BizSpark ist speziell auf die Bedürfnisse von Start-ups zugeschnitten. Damit ihr eurer Ideen Leben einhauchen könnt, erherhaltet ihr freien Zugang zu Software, Entwickler-Tools und Cloud Services. Ihr geht keinerlei Verpflichtungen ein und wir teilen mit euch unsere Begeisterung für Unternehmergeist und die Technologien von morgen.

ReqPOOL übernimmt Unternehmensberatung innovation concept Artikelbild
ReqPOOL übernimmt Unternehmensberatung innovation concept

Die aufstrebende ReqPOOL GmbH ist weiter auf Expansionskurs. Zum Ausbau des strategischen Geschäftsbereichs Unternehmensberatung übernimmt das Jungunternehmen 100 Prozent der deutschen innovation concept GmbH.

forum invent: Mit Patentstrategie zum erfolgreichen Produkt Artikelbild
forum invent: Mit Patentstrategie zum erfolgreichen Produkt

Unter dem Generalthema “Patentstrategien – Welches Patent passt für mein Unternehmen” werden in einer kompakten und umfassenden Übersicht die interessanten Theme, mit kompetenten Partner aufgezeigt.

QGo gewinnt OÖ Landespreis für Innovation Artikelbild
QGo gewinnt OÖ Landespreis für Innovation

QGo gewinnt bei der Preisverleihung des OÖ Landespreises für Innovation den Jurypreis: "Geschäftsmodell Innovationen". Der mit 4000€ dotierte Preis wurde außerdem noch mit einer schönen Trophäe geschmückt.

Lange Nacht der Jungunternehmer 2015 Artikelbild
Lange Nacht der Jungunternehmer 2015

Mit der „Langen Nacht der Jungunternehmer“ hat die Junge Wirtschaft ein einzigartiges Wissenstransfer Format für Jungunternehmer in Oberösterreich geschaffen. Im Rahmen der Veranstaltung können zukünftige Gründer, Start-ups sowie alle Jungunternehmer durch Top-Vorträge ihre unternehmerischen Kompetenzen stärken und ihr Wissen ausbauen.

Verleihung des Staatspreises für Umwelt- und Energietechnologie 2015 Artikelbild
Verleihung des Staatspreises für Umwelt- und Energietechnologie 2015

Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen der Fachkonferenz envietech2015 für Ressourceneffizienz und Umwelttechnologie statt, die bereits 2008 ihr erfolgreiches Debüt hatte und heuer ganz im Zeichen von erfolgreichen Unternehmen und viel versprechenden Start-Ups steht.

PITCHING DAYS – LONDON 2015 Artikelbild
PITCHING DAYS – LONDON 2015

26. & 27. November: Pitchingdays London Austrian Trade CommissionStart-ups treffen Top-Investoren in London. Bewerbungen für Pitching Days noch bis 1. Oktober offen

aws i2 Business Angels Artikelbild
aws i2 Business Angels

Am 1. Oktober geht‘s für Angels und Start Ups auf dem A1 Start Up Campus zur Sache!

Linz hat ersten Supermarkt, der auf Verpackungsmüll verzichtet Artikelbild
Linz hat ersten Supermarkt, der auf Verpackungsmüll verzichtet

Der neue holis market in der Innenstadt verkauft Reis, Nudeln und Milch im Glas.

Linkilike verstärkt Geschäft in Deutschland Artikelbild
Linkilike verstärkt Geschäft in Deutschland

Der Spezialist für die Verbreitung von Web-Content ist auch im neuen Geschäftsjahr auf Wachstumskurs.

Fernstudiengang Angewandte Umweltwissenschaften an der Uni Koblenz Artikelbild
Fernstudiengang Angewandte Umweltwissenschaften an der Uni Koblenz

Letztmalig zum Umwelt-Diplom!Noch bis 15.09. einschreiben.Ab dem Wintersemester studieren.

New Accelerator programme for startups - Smart Living & Health Artikelbild
New Accelerator programme for startups - Smart Living & Health

At ABC Accelerator, the private accelerator focused on Alpe-Adria and SEE regions, we are proud to announce you the opening of our second programme: SMART LIVING & HEALTH

Linzer entwickeln einzigartigen Sensor für Biegeanlagen Artikelbild
Linzer entwickeln einzigartigen Sensor für Biegeanlagen

Flexibler und günstiger als alle herkömmlichen Varianten am Markt besetzt das herstellerunabhängige Winkelmessgerät Snapmod eine äußerst lukrative Nische in der Blechbearbeitung.

48 Millionen Euro für Spitzenforschung und Innovationen aus Österreich Artikelbild
48 Millionen Euro für Spitzenforschung und Innovationen aus Österreich

Ausschreibung für neue Exzellenzzentren gestartet – Enge Partnerschaft von Wissenschaft und Wirtschaft sichert Wachstum, Beschäftigung und Know-how in Österreich.

Adidas ist für Runtastic der neue Schrittmacher Artikelbild
Adidas ist für Runtastic der neue Schrittmacher

Der Fitness-App-Entwickler Runtastic bleibt sich und Oberösterreich trotz des 220-Millionen-Euro-Deals mit Adidas treu- läuft jetzt aber noch schneller.

go international Fortsetzung Artikelbild
go international Fortsetzung

Die neue Förderperiode der IO-V läuft bis 31.03.2019 und unterstützt nach dem großen Erfolg der IO-IV Österreichs Unternehmen mit einer Vielzahl von Maßnahmen gezielt und effektiv bei der Erschließung neuer Märkte.

Cumulo im Preisregen Artikelbild
Cumulo im Preisregen

Cumulo startet mit ihrem Webseitenwächter Nimbusec voll durch und sahnt einen Preis nach dem anderen ab. Hier ein paar Preise im Überblick. tech2b gratuliert recht herzlich!

iiinvest sucht dich! Artikelbild
iiinvest sucht dich!

Die ii invest Holding sucht Entrepreneure, die an einigen Projekten mitarbeiten möchten.

Paper4everyone goes Kickstarter Artikelbild
Paper4everyone goes Kickstarter

Our reason for starting this project is simple: there are no digital pen & paper solutions that support collaborative ideation and discussion in innovative teams.

Ideengarten 2015 Artikelbild
Ideengarten 2015

Der Ideengarten, vom 23. – 27.9.2015 in der Tabakfabrik (Linz), ist eine interdisziplinäre und interuniversitäres Veranstaltung zur Förderung von Unternehmertum.

go international Fortsetzung Artikelbild
go international Fortsetzung

Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und die Wirtschaftskammer Österreich erleichtern mit der Internationalisierungsoffensive (IO) den Markteinstieg im Ausland.

Gründer Akademie 2015 Artikelbild
Gründer Akademie 2015

Drei Tage voller ExpertInnen-Wissen für Start-ups, JungunternehmerInnen und BetriebsnachfolgerInnen - das ist die Gründer Akademie.

LIMAK Stipendium für tech2b Start-ups Artikelbild
LIMAK Stipendium für tech2b Start-ups

Im Rahmen eines Förderprogramms werden drei Teilstipendien der LIMAK an tech2b Gründer/innen, Alumni und ihre Mitarbeiter vergeben.

Strahlende Sieger beim Erfinderpreis EDISON Artikelbild
Strahlende Sieger beim Erfinderpreis EDISON

4470 Unternehmen wurden in Oberösterreich im Jahr 2014 neu gegründet (ohne Personenbetreuer). Ziel sei es diese Gründer-Zahl bis 2020 um 2000 jährlich zu erhöhen, sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl.

Kinder lernen Programmieren Artikelbild
Kinder lernen Programmieren

Egal ob Fernseher, Auto, Smartphone oder Kaffeemaschine – Software ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.

Einsteigen und mitschweben mit dem aergo Gesundheitsschuh Artikelbild
Einsteigen und mitschweben mit dem aergo Gesundheitsschuh

Die innovative Damen-Pantolette aergo, eine Weltneuheit aus Gmunden, verleiht ein Gefühl des Schwebens beim Stehen, Gehen und Arbeiten und entlastet Gelenke, Knie, Hüfte und Wirbelsäule.

Österreich als Gründerland Nummer eins oder: Wie sprintet man Marathon? Artikelbild
Österreich als Gründerland Nummer eins oder: Wie sprintet man Marathon?

Österreich soll das Gründerland Nummer eins werden, lautet das Ziel von Staatssekretär Harald Mahrer (VP). Gemeinsam mit dem Gründer der Erfolgs-App Runtastic, Florian Gschwandtner, erläutert er im OÖN-Interview, wie das funktionieren soll.

Die Welt zu Gast bei tech2b Artikelbild
Die Welt zu Gast bei tech2b

Montagabend hat der tech2b Netzwerkabend im Gästehaus der voestalpine in Linz stattgefunden, der gehalten hat, was er bereits im Namen versprach.

Linzer Startup spürt Sicherheitslücken auf Webseiten auf Artikelbild
Linzer Startup spürt Sicherheitslücken auf Webseiten auf

“Wir haben uns so richtig gefreut”, sagt Alexander Mitter, Vertriebschef und Teilhaber des Linzer IT-Startup-Unternehmens Cumulo, das am Donnerstag bei Hali Büromöbel in Eferding den Jungunternehmerpreis 2015 der Jungen Wirtschaft entgegennehmen durfte.

Neue SaaS Lösung steht tech2b Start-ups zur Verfügung Artikelbild
Neue SaaS Lösung steht tech2b Start-ups zur Verfügung

Das in Linz stationierte Softwareunternehmen ruxit (Teil der Dynatrace Gruppe) hat sich darauf spezialisiert, mittels künstlicher Intelligenz, Softwareprobleme automatisiert zu erkennen und Lösungsvorschläge anzubieten.

AplusB sucht die besten Startups der Alpen-Adria-Region Artikelbild
AplusB sucht die besten Startups der Alpen-Adria-Region

AplusB ruft – ganz im Sinne des diesjährigen Business Angel Day – zum grenzüberschreitenden Pitch Contest in Österreich, Italien und Slowenien auf!

oekostrom AG startet Crowdfunding-Projekt simon® Artikelbild
oekostrom AG startet Crowdfunding-Projekt simon®

Das Mini Kraftwerk simon® ist die erste komplette, steckdosenfertige Photovoltaikanlage für alle, die Strom einfach selber machen wollen.

Workshops zum Thema Startups an der JKU Linz Artikelbild
Workshops zum Thema Startups an der JKU Linz

STEP > one ist eine junge Veranstaltungsreihe an der Johannes Kepler Universität Linz, welche am 15. Mai 2015 in die nächste Runde ging.

Auf der Zielgeraden zum EDISON Preis 2015 Artikelbild
Auf der Zielgeraden zum EDISON Preis 2015

Der Startschuss für die zweite Phase ist gefallen – für 21 Finalisten von insgesamt 46 Einreichungen heißt es jetzt, ihre Ideen gemeinsam mit Experten zu stimmigen Geschäftskonzepten weiter zu entwickeln

The world’s best Start-up Hubs zu Gast bei tech2b Artikelbild
The world’s best Start-up Hubs zu Gast bei tech2b

Wir laden Sie hiermit herzlich zu unserem Netzwerkabend am 01. Juni 2015 ab 16:30 Uhr ins Gästehaus der voestalpine ein.

Kulturclash: 20 Unternehmen treffen 40 Start-Ups Artikelbild
Kulturclash: 20 Unternehmen treffen 40 Start-Ups

Wenn 20 Unternehmen auf 40 Start-Ups treffen, gibt das einen echten Kulturclash. Dass sich daraus aber völlig neue Wertschöpfungsmodelle entwickeln lassen, zeigte der Kick-Off-Workshop der Urban Innovators Challenge in Wien.

Das greift Artikelbild
Das greift

Verfrühte Lösungen haben den berüchtigten Robotergriff in die Kiste ad absurdum erklärt. Jetzt beweisen diese Oberösterreicher: Es geht doch.

QGo zeigt Neuheiten auf der Seilbahnmesse Interalpin 2015 Artikelbild
QGo zeigt Neuheiten auf der Seilbahnmesse Interalpin 2015

Das Linzer Start-up QGo stellte vom 15. – 17.04.2015 auf einer der größten Seilbahnmessen aus und zeigte den Besuchern Neuheiten für den Seilbahntourismus.

tech2b ist offizieller BizSpark Network Partner Artikelbild
tech2b ist offizieller BizSpark Network Partner

tech2b ist seit 2015 offizieller BizSpark Network Partner. Besonders können sich unsere IT Start-ups (Produktentwicklung, keine reine Dienstleistung) über diese Kooperation freuen, denn Ihnen stehen ab sofort eine Menge Microsoft Produkte und Services kostenlos zur freienVerfügung.

Silicon Valley spielt in Linz Artikelbild
Silicon Valley spielt in Linz

Ursprünglich ermöglichten Brettspiele mit digitalen Technologien das Alleinspielen. Das Linzer Unternehmen Rudy Games geht den entgegengesetzten Weg: Combined Games verbinden interaktive Inhalte mit dem klassischen Gesellschaftsspiel.

Start-ups vernetzen sich mit etablierten Unternehmen Artikelbild
Start-ups vernetzen sich mit etablierten Unternehmen

Im Rahmen eines Workshops startete im März die Urban Innovators Challenge 2015, bei der nach technologischen Weiterentwicklungen für den städtischen Raum gesucht wird.

QGo erfolgreich bei 2 Minuten 2 Millionen Artikelbild
QGo erfolgreich bei 2 Minuten 2 Millionen

Das junge, innovative tech2b Start-up QGo bringt Erfolge bei der Puls 4 Start-Up Show: 2 Minuten, 2 Millionen ein. Nach einem sehr guten Pitch bekam Jakob Schröger von QGo gleich 2 Angebote von Investoren.

Übersetzung auf Knopfdruck Artikelbild
Übersetzung auf Knopfdruck

Das Linzertech2b Start-up LingoHub erweitert sein Übersetzungsservice um Cloud Translation. Mit dem Release vom 19. März 2015 können Texte automatisch, quasi auf Knopfdruck in über 30 Sprachen übersetzt werden, ohne auf maschinelle Übersetzung zurückgreifen zu müssen.

Barfuß über die Holzterrasse Artikelbild
Barfuß über die Holzterrasse

Am Anfang stand eine Idee, jetzt starten zwei Rieder Serienproduktion.

Staatspreis für virtuellen Assistenten Artikelbild
Staatspreis für virtuellen Assistenten

Am Donnerstag, 05.03.2015 wurde im Rahmen des e-Day der Wirtschaftskammer Österreich der Staatspreis und die Sonderpreise Multimedia und e-Business 2015 vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft vergeben. Das Linzer Start-Up offisy gmbh erhielt den Förderpreis für "New Business Entries", dotiert mit einem Preisgeld von 3.000 Euro.

Hanf-Innovation von NAPORO ist Energie-Genie Artikelbild
Hanf-Innovation von NAPORO ist Energie-Genie

Die neu entwickelte Hanf Massiv Putzträgerplatte von NAPORO & Capatect aus Perg wurde auf der Energiesparmesse 2015 mit dem Innovationspreis "Energie-Genie" ausgezeichnet. Wirtschaftsminister Mitterlehner und Umweltminister Andrä Rupprechter überreichten die Siegerstatuette.

EDISON 2015: Einreichung bis 15.3.2015 möglich! Artikelbild
EDISON 2015: Einreichung bis 15.3.2015 möglich!

EDISON der Preis - der Oberösterreichische Ideenwettbewerb - ist im vollen Gange. Wir fordern erneut schlaue Köpfe auf, ihre Ideen einzureichen. Bis Mitte März haben Sie dazu noch Gelegenheit.

Millionen für Hagenberger App für Kundenkarten Artikelbild
Millionen für Hagenberger App für Kundenkarten

Die Hagenberger Softwarefirma BlueSource bekommt mehrere Millionen Euro, um ihre Expansion weiter voranzutreiben. Die staatliche Förderbank aws sowie der OÖ. HightechFonds investieren gemeinsam.

Ein Ritt durch die Landschaft gefällig? Artikelbild
Ein Ritt durch die Landschaft gefällig?

Im Zuge der Medica 2014 präsentiert das tech2b Start-up intelligent motion die erste “Virtual Reality” für ihren Rehabilitationsroboter hirob.

Die Vermessung der staubigen Welt Artikelbild
Die Vermessung der staubigen Welt

Die Radartechnik des oberösterreichischen Start-ups Inras ermöglicht die exakte Positionierung von Menschen und Maschinen in rauen Arbeitsumfeldern.

Der kleinste und leichteste Haustier-GPS-Tracker der Welt Artikelbild
Der kleinste und leichteste Haustier-GPS-Tracker der Welt

Das tech2b Start-up Tractive , ist ein österreichisches Technologie-Unternehmen mit Fokus auf Haustier-Produkte. Mit Januar 2015 hat Tractive einen neuen GPS Tracker auf den Markt gebracht. Tractive GPS 2 ist eine neue und verbesserte Version des sehr erfolgreichen Tractive GPS Trackers für Haustiere.

Ready for Extreme: High-Speed Messung Artikelbild
Ready for Extreme: High-Speed Messung

Objekte bei High-Speed und mehreren hundert Grad messtechnisch zu erfassen, ist ein Gebiet an das sich nur wenige Hersteller wagen. Was da die Welser sensideon jetzt geschafft hat, lässt die Industrie aufhorchen.

STEP Award 2014 ging an Naporo Artikelbild
STEP Award 2014 ging an Naporo

Die Förderung von Innovation ist das Ziel des Unternehmenspreises “STEP Award“. Die Naporo Klima Dämmstoff GmbH ist der Sieger in der Kategorie “Nachhaltigkeit”.

Menschliche Firewall gegen Trickbetrug Artikelbild
Menschliche Firewall gegen Trickbetrug

Das Linzer IT-Unternehmen Awarity Training Solutins GmbH entwickelte eine Software, die Mitarbeiter in Unternehmen in puncto Informationssicherheit trainiert.

nimbusec plant Internationalisierung und erweitert Angebot Artikelbild
nimbusec plant Internationalisierung und erweitert Angebot

Mit seiner Webseiten-Sicherheitslösung hat nimbusec den Sieg bei Austria’s Next Top Start-up geholt. Seither hat sich einiges bei der Linzer Firma getan.

Preisregen für unsere Start-ups Artikelbild
Preisregen für unsere Start-ups

Der Herbst hatte es in sich. Die tech2b Start-ups waren fleißig und sind für ihre Mühen belohnt worden. Wir gratulieren allen Preisträgern sehr herzlich!

Wie oft wird dein Link geliked? Artikelbild
Wie oft wird dein Link geliked?

Social Signals gewinnen immer mehr an Bedeutung, doch was genau versteht man eigentlich unter diesem Begriff?

Von 0 auf 100 Artikelbild
Von 0 auf 100

Auf der brandaktuellen Crowdfunding-Plattform können in einem ersten Schritt Sportler (Amateure wie Profis) spannende Projekte, für die sie finanzielle Starthilfe benötigen, vorstellenund für Unterstützung werben.

EDISON 2015: auch Ihre Idee wird gesucht! Artikelbild
EDISON 2015: auch Ihre Idee wird gesucht!

EDISON der Preis startet in die nächste Runde und fordert erneut schlaue Köpfe auf, ihre Ideen einzureichen. Nutzen Sie Ihre Chance auf gratis Workshops, Geldpreise und die begehrte EDISON Trophäe.

Mit aergo über die Messe schweben Artikelbild
Mit aergo über die Messe schweben

Von 17. bis 19. Oktober 2014 wird im Rahmen der GESUND & WELLNESS Messe im Linzer Design Center der aergo zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Damit beginnt für die Damenwelt ein Leben auf freiem Fuß, denn die neue Wellness-Pantolette verleiht ein Gefühl des Schwebens beim Stehen, Gehen und Arbeiten.

QGo auf Erfolgskurs Artikelbild
QGo auf Erfolgskurs

Das tech2b Start-up QGo ist weiterhin am aufsteigenden Ast. Ende August hat es das Unternehmen in das, vom EIT ICT Labs organisierten, Berlin Residency Programs geschafft, dass es QGo erlaubt für 3 Monate in Berlin zu arbeiten.

nimbusec gewinnt bei Austrias Next Top Start-up Artikelbild
nimbusec gewinnt bei Austrias Next Top Start-up

Anfang Oktober ist die Entscheidung gefallen: nimbusec konnte im Finale mit seiner Sicherheitslösung Jury und Publikum überzeugen.

Ein Fonds, viele Hightech-Innovationen Artikelbild
Ein Fonds, viele Hightech-Innovationen

Der OÖ Hightechfonds hilft heimischen Gründern dabei, ihre Ideen für hochtechnologische Unternehmensgründungen umzusetzen und ihr volles Potential zu entfalten.

Die INSITE IT GmbH expandiert in die USA Artikelbild
Die INSITE IT GmbH expandiert in die USA

Nach langen Vorbereitungen steigt das tech2b Start-up, INSITE IT, nun voll in den amerikanischen Markt ein.

OÖ Innovationen bereit für die Welt Artikelbild
OÖ Innovationen bereit für die Welt

Mit ihren Innovationen treffen engagierte Gründer/-innen aus Oberösterreich den Nerv der Zeit.

ReqPOOL übernimmt IT Sparrow und forciert Aktivitäten auf dem deutschen Markt Artikelbild
ReqPOOL übernimmt IT Sparrow und forciert Aktivitäten auf dem deutschen Markt

Das tech2b Start-up ReqPOOL GmbH, eine Plattform für erfolgreiche IT Beschaffung, erweitert durch die Übernahme der Berliner IT Sparrow ihr Portfolio im Bereich IT-Beschaffung.

EDISON holte Oberösterreichs Erfinder vor den Vorhang Artikelbild
EDISON holte Oberösterreichs Erfinder vor den Vorhang

Das hohe Potenzial an innovativen Köpfen in Oberösterreich präsentierte sich am Donnerstagabend im Gästehaus der voestalpine, wo die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen EDISON-Wettbewerbs prämiert wurden.

Einladung zur Preisverleihung EDISON 2014 Artikelbild
Einladung zur Preisverleihung EDISON 2014

Sie sind herzlich eingeladen, am 26. Juni 2014, gemeinsam mit uns die Gewinner des EDISON 2014 zu feiern und die offizielle Preisverleihung zu erleben, im Gästehaus der voestalpine.

Werden Sie wild Artikelbild
Werden Sie wild

Dass eine Wand nicht nur eine Wand ist, zeigt we-inspire. Die Technologie dreier Österreicher bringt Besprechungszimmer auf ein nächsthöheres Level.

Ozapft is! Artikelbild
Ozapft is!

Lange im stillen Kämmerlein perfektioniert, geht der Beerjet nun in die Serienproduktion und sorgt für viel Furore in der Schankindustrie.